Hockeyweb-Saisonvorschau Oberliga Gruppe West - EV Ravensburg
ESBG: Alle Statstiken 2. Bundesliga und OberligaDer neunte Teil unserer Saisonvorschau der Oberligagruppe West nimmt den EV Ravensburg genauer unter die Lupe und wagt eine Prognose:
Neue Besen kehren gut, nach diesem Motto agierte der EV Ravensburg und holte
nach einer im großen und ganzen verkorksten Saison mit Jiri Neubauer den
Erfolgscoach der letzten Jahre nach Ravensburg. Dieser sortierte dann auch
fleißig aus und wird nicht weniger als zehn Neuzugänge zum Training begrüßen können.
Weitere Neuverpflichtungen scheinen nicht ausgeschlossen. Hierbei setzt der
EVR in dieser Saison auf die kanadische Karte und wird mit einer überwiegend
aus Profis zusammengesetzten Mannschaft an den Start gehen.
Dieser wird wieder erwarten am altehrwürdigem St. Christina-Hang
stattfinden, beim Hallenneubau haben sich diverse Unregelmäßigkeiten ergeben, wodurch ein
Umzug frühestens für Dezember ansteht. Somit steht dem EVR mal wieder eine
eher chaotische Saisonvorbereitung bevor.
Im Tor entschied man sich nach längerer Überlegung weiterhin auf Waldemar
Quapp zu bauen, der sich nach schwachem Beginn steigerte und alles in allem
eine durchschnittliche Saison ablieferte. Von der Abwehr verspricht man sich eine deutliche Steigerung im Vergleich
zum Vorjahr. Zwar muss der Abgang von Kapitän Sana Hassan nach Schwenningen
verkraftet werden und auch Dany Nowak wird nicht mehr für den EVR aufs Eis
gehen. Dafür konnte man sich die Dienste vom letztjährigen Tölzer Lukas
Slavetinsky sichern. Zudem kommt der kanadische Verteidigerhüne Dominic Fafard, der
vor einigen Jahren bei seinem Gastspiel in Kempten überzeugen konnte.
Komplettiert wird der Defensiv-Verbund mit Vitalij Blank, der bereits während der
abgelaufenen Saison zum EVR hätten stoßen sollen. Eine bekannte Größe ist Jiri
Kunce, der auch in der neuen Saison hinten in bewährter Manier dicht machen
wird. Aus dem Vorjahr bleiben zudem die jungen und hoffnungsvollen Talente
Philip Haug und Stefan Fellner erhalten. Von Martin Valenti hatte man sich mehr
erwartet, trotzdem einigte man sich auf einen Probevertrag. Alle Verteidiger
verfügen über Gardemaß und sollten den nötigen Rückhalt bilden.
In der Offensive wird der 50-Tore-Mann Martin Miklik wieder für Furore
sorgen, zumal er sicherlich nicht wieder mit einigen Kilos Übergewicht zum
Trainingsstart anreisen wird. Vom EC Wilhelmshaven aus der Regionalliga Nord kommen
die beiden Deutsch-Russen Alexander Rusch und Andrej Naumann die zusammen 195
Scorerpunkte erzielen konnten und sicherlich eine deutliche Verstärkung
darstellen werden. Die beiden Kanadier Dan Heilmann, der im letzen Jahr bei
Bayreuth im Schnitt 1,18 Punkte pro Spiel scorte, und der DEL-erfahrene Todd
Wetzel werden sicherlich auch für einiges Kopfzerbrechen beim Gegner sorgen.
Ergänzt wird das stürmende Personal durch die Verpflichtungen von Rudolf Schmunk
und Pascal Merath, die beiden wollten an sich beim EHC Memmingen aufs Eis
gehen. Dadurch sollten die Abgänge der umstrittenen Cracks wie Halloun, Chovanec
aber auch von Volek, Porsch, Piecko und Zappe mehr als nur ausgeglichen werden.
Der EV Ravensburg ist sicherlich eines der Teams, das am meisten unter dem
Ausscheiden der beiden Teams aus Memmingen und Ulm zu leiden hat. Trotzdem
sollte sich der hohe finanzielle Aufwand der betrieben wird endlich in
entsprechendem Erfolg auszahlen. Ein Platz unter den ersten 5 wird sicherlich kein
Spaziergang werden, ist aber an sich ein Muss für die Mannen um Coach Jiri
Neubauer.
Hockeyweb-Tipp: PLATZ 4