Hockeyweb-Saisonvorschau Oberliga Gruppe Ost - Selber Wölfe
ESBG: Alle Statstiken 2. Bundesliga und OberligaSchnell vergessen, so kann eigentlich nur das Fazit der vergangenen Saison bei den Selber Wölfen aussehen. Die Mannschaft fand nie so richtig zusammen, entsprechend erreichte man in der Abstiegsrunde gerade einmal Platz 9.
Seit längerer Zeit war die Torhüterposition einer der Schwachpunkte bei den Wölfen. Dieses Manko hofft man nun mit der Verpflichtung von Kai Fischer behoben zu haben. Der 26jährige Torhüter spielte vergangene Saison in Österreich und sammelte zuvor bereits einige Erfahrung in der DEL und der 2. Liga. Mit Stefan Wegmann haben die Selber zudem einen verhältnismäßig starken Backup im Kader.
Zahlreiche Veränderungen gab es in der Abwehr. Die Neuverpflichtungen Cory Holden (aus Bremerhaven) und Vaclav Drobny (aus Mitterteich) können auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Der finnische Neuzugang Timo Ahmaoja ist schwer einzuschätzen, doch Trainer Tapio Rautalammi erwartet viel von seinem Landsmann. Elko Porzig und Björn Eden brachten schon in der vergangenen Saison gute Leistungen. Dazu gesellt sich Jeff Wittig, der nach seiner langen Verletzungspause wieder Anschluss an das Oberliganiveau finden will.
Im Angriff ruhen die Hoffnungen der Selber Fans vor allem auf einer Person: Dale Crombeen. Der 30jährige Kanadier spielte vergangene Saison in den Niederlanden und gehörte zuvor schon einmal zu den Oberliga-Topscorern im Wölfe-Trikot. Mit der Empfehlung von zahlreichen Spielen in Finnlands Eliteliga verpflichtete man den jungen Finnen Jouni Kulonen und dritter neuer Kontigentspieler sollte Louis Goulet sein. Der Kanadier musste jedoch aus familiären Gründen seinen Vertrag wieder auflösen und Trainer Tapio Rautalammi hofft nun, in Corey Spring vom Zweitligisten Bad Tölz einen gleichwertigen Ersatz gefunden zu haben. Ebenfalls neu im Kader sind Stephan Trolda (von den Hannover Indians) und Vaclav Mandous (aus Geretsried). Ein Führungsspieler im Angriff sein wird mit Sicherheit auch in der kommenden Saison Marc Garthe.
Auf rund 700.000 Euro beläuft sich der Etat für den Gesamtverein. Das offizielle Ziel wurde mit Platz 5 und dem Erreichen der Play-offs angegeben. Potential dazu hat das Team sicherlich. Die Frage ist nur, wie schnell Trainer Tapio Rautalammi eine Mannschaft aus den Spielern formen kann. In den Testspielen gab es bisher vier Siege und drei Niederlagen.
Hockeyweb-Tipp: Platz 4 nach der Vorrunde