Hockeyweb-Saisonvorschau Oberliga Gruppe Ost - Dresdner Eislöwen

Eislöwen verlieren mit 0:4 in SchweinfurtEislöwen verlieren mit 0:4 in Schweinfurt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Zum Abschluss unserer Vorschau-Serie zum Start der neuen Oberligasaison gehen wir näher auf die Dresdner Eislöwen ein:


Lange Zeit gar nicht richtig in Tritt kamen die Dresdner Eislöwen vergangene Saison. Als großer Favorit gestartet, musste man sogar bis zuletzt um den Einzug in die Meisterrunde zittern. Dann kam die Mannschaft, seit Dezember unter der neuen Leitung von Jiri Kochta, immer besser in Schwung und fand erst in den Blue Devils Weiden in der Oberliga-Finalserie ihren Meister.



Da man sich mit den Leistungen des zunächst verpflichteten Torhütergespanns nicht zufrieden zeigte, wurde vergangene Saison noch vor dem Jahreswechsel mit Timo Järvinen ein dritter Torhüter geholt. Entsprechend wollte man eigentlich für die kommende Saison eine starke Nummer 1 verpflichten und legte sich bereits frühzeitig auf Norbert Pascha (aus Bayreuth) als Backup fest. Umso überraschender, dass man dann Boris Ackers als zweiten Torhüter vorstellte. Der 20jährige gilt zwar als großes Talent, jedoch fehlt den Eislöwen damit auf dieser Position ein erfahrener Spieler.



Gleich vier Neuzugänge gab es in der Abwehr. Mit Georg Güttler (aus Essen) und Pavel Weiß (aus Crimmitschau) kamen erfahrene Spieler nach Dresden, mit Thomas Mittermeier (aus Grafing) und Robert Hoffmann (aus Haßfurt) hoffnungsvolle junge Spieler. Zusammen mit den weiterverpflichteten Martin Masak und Zdenek Travnicek sowie Petr Molnar, der einen bis Mitte Dezember befristeten Vertrag erhielt, sollten die Eislöwen damit eine gute Abwehr zusammenhaben.



Ebenfalls nur einen Probevertrag bis Mitte Dezember erhielt Richard Richter, wohl vor allem aufgrund seines fortgeschrittenen Alters. An seiner Seite blieben den Eislöwen auch die letztjährigen Leistungsträger Petr Sikora, Luigi Calce und Jan Welke erhalten. Aus der 2. Bundesliga wechselten Jedrzej Kasperczyk (aus Bad Tölz) und der US-Amerikaner Roger Trudeau (vom SC Riessersee) in die sächsische Landeshauptstadt. Aber auch die beiden weiteren Neuzugänge Torsten Schwarz (aus Haßfurt) und Korbinian Witting (aus Timmendorf) werden der Dresdner Offensive frischen Wind bringen. Eine Besonderheit gibt es im Angriff der Eislöwen: Stürmer Petr Hruby wurde nach einer Matchsperre in der vergangenen Saison für 12 Spiele gesperrt, wobei noch 9 Spiele davon offen sind. Um diese absitzen zu können, erhielt auch er einen befristeten Vertrag in Dresden. Es ist wohl davon auszugehen, dass er dann anschließend weiterhin für die Eislöwen auf Torejagd gehen wird.



Noch einmal etwas aufgestockt wurde der Etat auf nun 1 Million Euro. Dagegen möchten die Verantwortlichen dieses Jahr nicht mehr vom Aufstieg sprechen, das Erreichen der Playoffs wurde als offizielles Ziel bekanntgegeben. Trainer Jiri Kochta hat zumindest derzeit noch ein weiteres Problem, die Eislöwen haben sechs Kontigentspieler unter Vertrag. Der deutsche Pass für Kapitän Luigi Calce wurde schon vor einiger Zeit angekündigt, allerdings wartet er nach wie vor auf eine Anerkennung der deutschen Staatsbürgerschaft. Derzeit liegen die Unterlagen wohl bei den italienischen Behörden und solange wird zwangsläufig einer der Ausländer zunächst auf der Tribüne platznehmen müssen. Mit elf Vorbereitungsspielen testeten die Eislöwen so viel wie sonst nur die Capitals in der Oberliga, dabei sprangen sechs Siege und fünf Niederlagen heraus. Unter anderem auch ein achtenswertes 3:5 gegen die Kassel Huskies in der ersten Runde des Deutschen Eishockey-Pokals.



Hockeyweb-Tipp: Platz 3 nach der Vorrunde


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga kompakt
Packendes Doppelduell „Hannover – Ruhrgebiet“

​Zweimal stand am Wochenende das Duell „Hannover – Ruhrgebiet“ auf dem Oberliga-Spielplan. Beide Partien hatten eine Menge zu bieten und wurden erst nach den regulär...

Oberliga kompakt
Unglück vor dem Spiel: Scorpions-Coach Kevin Gaudet im Krankenhaus

​Der Oberliga-Spieltag am Freitag wurde überschattet von einem Unfall vor dem Spielbeginn der Partie zwischen dem Herner EV und den Hannover Scorpions. Kevin Gaudet ...

Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...

Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...