Hockeyweb-Saisonvorschau Oberliga Gruppe Ost - Bayreuth Tigers
ESBG: Alle Statstiken 2. Bundesliga und OberligaVor einem Jahr legten die Verantwortlichen mit der überraschend erfolgreichen Rettungsaktion für den ESV Bayreuth den Grundstein, dass die Tigers vergangene Saison überhaupt noch einmal in der Oberliga antreten konnten. Das kurzfristig zusammengestellte Team verpasste im entscheidenden Spiel gegen die Dresdner Eislöwen zwar knapp die Qualifikation zur Meisterrunde, doch die Teilnahme an der Abstiegsrunde hatte auch ihr Gutes. Mit einem sicheren ersten Platz qualifizierte man sich für die Teilnahme am Deutschen Eishockey-Pokal in diesem Sommer.
Diesmal hatte das Tigers-Management mehr Zeit für die Zusammenstellung des Kaders. Auf der Torhüterposition wird auch 2003/2004 Udo Döhler die klare Nummer 1 sein. Der erst 18-jährige Dennis Endras kam vom ERC Sonthofen, gilt als großes Talent und zeigte in den Vorbereitungsspielen bereits gute Leistungen.
Zwei Neuzugänge gibt es in der Verteidigung mit Michael Heichele vom EC Ulm/Neu-Ulm und dem Deutsch-Tschechen Petr Precan aus Memmingen. Trotz des Abgangs von Alexander Herbst scheint die Abwehr zumindest gleichwertig mit der der vergangenen Saison, wenn auch etwas dünn besetzt. Am vergangenen Wochenende wurde mit Thomas Gödtel Verteidiger Nummer 7 verpflichtet.
Drei Neuzugänge gab es im Angriff. Der 25-jährige Kanadier Hugo Giguere kommt von der University of Ottawa und der 22-jährige Martin Löhle aus Ulm. Neuverpflichtung Nummer 3 ist Ben Maidment, wobei der 28-jährige Kanadier natürlich alles andere als eine unbekannte Größe in Bayreuth ist und auf ihm die Hoffnungen der Tigers-Fans ruhen. Als weitere Leistungsträger werden sich wohl wie in der vergangenen Saison auch diesmal Daniel Jun und Dave Tremblay erweisen.
Mit einem Etat von rund 500.000 Euro für den Gesamtverein gehören die Tigers auch diese Saison zu den Finanzschwächeren der Oberliga. Trainer Doug Irwin hat den Vorteil, einen zum Großteil bereits eingespielten Kader punktuell verstärken zu können. In den Vorbereitungsspielen gab es bisher fünf Siege, ein Unentschieden und drei Niederlagen, wobei man sich überraschender Weise zweimal gegen Zweitligisten Weiden durchsetzen konnte und auch beim langjährigen Kontrahenten Crimmitschau als Sieger das Eis verlies. Insgesamt sind die Tigers durchaus stärker als in der vergangenen Saison einzuschätzen. Doch auch die Konkurrenz ist diesmal stärker – die Tigers zählen zu den Kandidaten für die Meisterrunde.
Hockeyweb-Tipp: Platz 6 nach der Vorrunde