HEV unterliegt Wolfsburg nach Penaltyschießen

3:0-Erfolg gegen die Starbulls Rosenheim3:0-Erfolg gegen die Starbulls Rosenheim
Lesedauer: ca. 2 Minuten

An die gute Leistung vom Freitag gegen Iserlohn knüpfte der Herner EV nahtlos an. Am Ende mussten sich die Gysenberger gegen den DEL-Club Grizzly Adams Wolfsburg erst im Penaltyschießen geschlagen geben. Nach regulärer Spielzeit hatte es vor 600 Zuschauern in der Duisburger Scania-Arena 4:4 unentschieden gestanden.

Wie vergangenen Freitag spielten die Gastgeber munter mit und erzielten in der vierten Minute den ersten Treffer. Nils Liesegang schloss eine sehenswerte Kombination mit Tom Fiedler und Petr Mares zum 1:0 ab. In der achten und neunten Spielminute ahndeten die Unparteiischen Regelverstöße gegen Jan Taube bzw. Christopher Schadewaldt. Beide Überzahlsituationen nutzten die Gäste eiskalt und gingen binnen 50 Sekunden durch Kai Hospelt und Paul Traynor mit 2:1 in Führung. In der 19. Minute erhöhte Wolfsburgs Ken Magowan standesgemäß auf 3:1.

In einem ausgeglichenen zweiten Drittel gelang Wolfsburg durch John Laliberte in der 25. Minute der einzige Treffer. Die Vorentscheidung schien gefallen. Der HEV war aber keineswegs chancenlos, allerdings nutzten die Gäste die sich bittenden Chancen cleverer. Die Herner Petr Mares und Janne Kujala scheiterten jeweils mit Alleingängen und Mares versäumte es wenig später einen perfekten Pass von Tom Fiedler am bereits geschlagenen Wolfsburger Torhüter vorbei ins leere Tor zu schieben. Somit führte das abgeklärtere Team nach dem zweiten Drittel mit 4:1.

Im letzten Drittel erwischten die Gastgeber den besseren Start und verkürzten durch Tom Fiedler nach Zuspiel von Nils Liesegang auf 2:4. Von diesem Treffer beflügelt erhöhte das Sundblad-Team nochmal das Tempo und spielte offensiv nach vorn. Insbesondere die Sturmreihe um Nils Liesegang, Petr Mares und Tom Fiedler erspielte sich dabei Chance um Chance. Dies wurde durch Nils Liesegangs zweiten Treffer in der 48. Minute nach Vorarbeit von Petr Mares und Brad Burym auch belohnt. Während einer doppelten Überzahlsituation traf Brad Burym mit einem Schuss von der blauen Linie zum 4:4-Ausgleich.

Es sollte kein weiterer Treffer in der regulären Spielzeit mehr fallen, weshalb das Penaltyschießen eine Entscheidung herbeiführen musste. Sowohl Wolfsburgs Schlussmann Oliver Reimar als auch Hernes Torhüter Marc Dillmann vereitelten mit guten Paraden einen Torerfolg. Erst der 18. Penalty konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Radek Krzestan überwand den ausgezeichnet haltenden Marc Dillmann, der in der regulären Spielzeit nicht zu überwinden war und nach 30 Minuten Björn Linda ersetzt hatte.

HEV-Coach Niklas Sundblad zeigte sich sehr zufrieden mit den beiden tollen Ergebnissen gegen die DEL-Clubs aus Wolfsburg und Iserlohn an diesem Wochenende. Während der nächsten zwei Wochen werden die Herner ein intensives Trainingslager in Duisburg absolvieren, ehe am 30. August das nächste offizielle Vorbereitungsspiel für den Oberligisten gegen den Zweitligisten aus Bremerhaven ansteht.

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...