HEV unterliegt Düsseldorfer Reserve
3:0-Erfolg gegen die Starbulls RosenheimDie Worte „Dämpfer zur rechten Zeit“ fallen, wenn in der Saisonvorbereitung ein Team gegen einen klassentieferen Gegner unterliegt und treffen auf das zweite Testspiel der Crusaders zu.
Mangelnde Disziplin, Abstimmungsprobleme und ein zu keiner Zeit gefundener Rhythmus führten zu einer 2:4 (2:0, 0:2, 2:0)-Niederlage des Herner EV gegen die Zweitvertretung der Düsseldorfer EG vor 195 Zuschauern. Neben Martin Rehthaler und Christopher Mauch, beeindruckte Dennis Uhlig, der in den letzten Minuten einen souvernen Eindruck im HEV-Tor hinterließ.
„Nachdem die Mannschaft im Mitteldrittel zumindest teilweise an ihr Leistungspotential herankam, lief im Schlussdrittel nicht mehr viel zusammen“, analysiert Geschäftsführer Matthias Roos das Spiel. „Es war deutlich zu sehen, dass Düsseldorf nach einer siebenwöchigen Trainingsphase bereits gut eingespielt und auch taktisch hervorragend eingestellt war, während unser Team noch immer in der Findungsphase ist.“
Im ersten Spielabschnitt leistete sich die Sikorski-Truppe vermeidbare Fehler bzw. überflüssige Strafzeiten, die Düsseldorf konsequent nutzte. Nach der ersten Pause zeigten sich die Crusaders verbessert und kamen durch Treffer von Nils Liesegang und Lukas Heise bis zur zweiten Sirene zum verdienten Ausgleich. Unmittelbar nach Start des Schlussdrittels vergab Nils Liesegang einen Penalty. In den folgenden Minuten ließ man weitere Großchancen aus - Marlon Czernohous verfehlte das leere Tor, Lukas Heise traf nur die Latte, Nils Liesegang den Pfosten, weitere Möglichkeiten wurden durch DEG-Torhüter Björn Linda vereitelt. Die Düsseldorfer hingegen nutzten ihre Konterchancen konsequent. Neben den Gegentreffern drei und vier mussten die Crusaders noch eine unnötige Spieldauerstrafe für Torwart Christian Lüttges hinnehmen. Da es sich um ein Testspiel handelt, zieht diese aber keine Sperre nach sich.
„Wir befinden uns immer noch in der Testphase und werden aus jedem Testspiel wichtige Erkenntnisse mitnehmen. Entscheidend ist, dass wir akribisch weiter arbeiten und die Mannschaft nun am Donnerstag gegen Duisburg sehr konzentriert agiert, um ein gutes Ergebnis zu erzielen und Selbstbewusstsein für die Vergleiche mit Ratingen und Dortmund zu tanken“, so der spielende Manager Shannon McNevan. Dann sollen auch Tom Maldonado und Brandon Jackmuff spielberechtigt sein.