HEV unterliegt den Kölner Haien

3:0-Erfolg gegen die Starbulls Rosenheim3:0-Erfolg gegen die Starbulls Rosenheim
Lesedauer: ca. 1 Minute

Mit 0:7 (0:2, 0:1, 0:4) unterlag Oberligist Herner EV, der durch fünf Gastspieler des EV Duisburg ergänzt wurde, in der Wedauer Eissporthalle den Kölner Haien. „Die ersten beiden Drittel konnten wir gut dagegen halten. Im letzten Drittel hat dann die Kraft gefehlt“, resümierte Neuzugang Brad Burym nach dem ersten Testspiel. Die Herner spielten munter mit und waren keinesfalls chancenlos gegen den DEL-Club. In der elften Minute gingen die Haie durch Mirko Lüdemann in Führung und erhöhten in der 20. Minute in Überzahl durch Daniel Rudslätt auf 2:0.

Das zweite Drittel entwickelte sich ausgeglichen und der HEV hatte gute Möglichkeiten, den Anschlusstreffer zu erzielen, aber sowohl Petr Mares, nach sehenswerter Kombination mit Nils Liesegang, als auch David Herring nach gutem Zuspiel von Mares vergaben ihre Chancen. In der 29. Minute traf Gerrit Fauser zum 3:0. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Drittelpause.

Zu Beginn des letzten Drittels erhöhten die Haie den Druck und trafen durch Thomas Brandl zum 4:0, während HEV-Verteidiger Christopher Schadewaldt in der Kühlbox saß. Keine Minute später schloss Marcel Müller nach perfektem Zuspiel von Christoph Ullmann die schönste Kombination des Spiels zum 5:0 ab. Spätestens jetzt war das Spiel eigentlich gelaufen. Nach einem unnötig harten Check von Haie-Stürmer Bryan Adams gegen Brad Burym nahm das Spiel an Härte zu. Ausgerechnet Supertechniker Petr Mares und der Kölner U-18-Nationalspieler Marcel Ohmann lieferten sich eine Boxeinlage. Für David Herring (EVD) war das Spiel nach einem knallharten Check gegen den Kölner Stephane Julien in der 51. Minute vorzeitig beendet. Die fünfminütige Überzahlsituation nutzten die Gäste zu den Treffern sechs und sieben. Den Hernern blieb der Ehrentreffer versagt. Stefan Vajs war heute nicht zu überwinden. Rory Rawlyks Lattentreffer kurz vor Schluss war die beste Möglichkeit im letzten Drittel.

Trotz der 0:7-Niederlage war HEV-Coach Niklas Sundblad nicht unzufrieden: „Wir sind erst seit zwei Wochen auf dem Eis und die Kölner bereits seit einem Monat. Dass uns am Ende die Kraft fehlen würde, war absehbar. Mit einer 0:7-Niederlage ist man sicherlich nicht zufrieden, aber man darf nicht vergessen, dass wir heute gegen die Kölner Haie gespielt und phasenweise gut mitgehalten haben. Björn Linda und Max Englbrecht haben beide gut gehalten. Leider werden wir die nächsten sechs Wochen auf Toni Bader (Innenbandverletzung) verzichten müssen.“

Meisterheld von 2010
Andy Reiss bleibt bei den Hannover Scorpions

​Andy Reiss, jetzt schon Legende der Hannover Scorpions, hat seinen Vertrag in Mellendorf verlängert. Der 1,82 Meter große und 83 Kilogramm schwere Linksschütze spie...

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...