HEV gewinnt beim Tabellenführer
3:0-Erfolg gegen die Starbulls RosenheimZwei wichtige Punkte erkämpfte der Herner EV beim Süd-Tabellenführer EC Peiting durch einen 4:3-Sieg nach Verlängerung. Danach sah es aber lange Zeit nicht aus, da der HEV die ersten 40 Minuten größtenteils in Unterzahl verbrachte und 0:2 zurück lag.
Eine doppelte Überzahlsituation nutzten die Gastgeber durch einen Treffer von Verteidiger Milos Vavrusa in der vierten Minute zum 1:0. Da Paul Flache auch noch eine Zehn-Minuten-Strafe erhielt, musste HEV-Coach Niklas Sundblad somit bereits zu Beginn des Spiels seine Sturmreihen umstellen. In der Folgezeit kontrollierten die Peitinger das Spiel und ließen kaum Herner Möglichkeiten zu. Gegen Ende des ersten Drittels kam dann auch der HEV besser ins Spiel. In der letzten Minute hätte während eines Überzahlspiels der Ausgleich fallen müssen, allerdings vergaben die Gysenberger ihre beste Möglichkeit im ersten Drittel.
Das zweite Drittel begannen die Herner gut und erspielten sich Chancen, die jedoch nicht genutzt werden konnten. Shawn McNeil vergab die beste Möglichkeit, als er freistehend vor Peitings Torhüter Stefan Vajs nur den Pfosten traf. Ab der 26. Minute änderte sich dies jedoch schlagartig aufgrund einer weiteren Strafzeitenflut. Die nächsten zehn Minuten verbrachten die Gysenberger in Unterzahl; unter anderem kassierte MartinHamann 2+2+10 Strafminuten. Mit einigen Entscheidungen waren die Herner nicht einverstanden. „Weshalb Rory Rawlyk nach einem Wortgefecht mit einem Peitinger eine zehnminütige Disziplinarstrafe bekam und der Peitinger noch nicht einmal ermahnt wurde, bleibt wohl das Geheimnis des Unparteiischen“, so der HEV in seiner Mitteilung. So fiel auch der zweite Peitinger Treffer während einer Überzahlsituation in der 36. Minute durch Kapitän Gordon Borberg. Dass es zu diesem Zeitpunkt nur 2:0 stand, hatten die Herner ihrem guten Unterzahlspiel zu verdanken, insbesondere aber Torhüter Marc Dillmann. Die letzten zwei Minuten des Mitteldrittels verbrachten die Herner in Überzahl, ein Treffer sollte aber nicht gelingen.
Coach Niklas Sundblad hatte wohl die richtigen Worte in der Pause gefunden, da die Herner sich im letzten Drittel von ihrer spielerisch besten Seite zeigten. Überraschenderweise schien das Peitinger Sturmduo Barg/ Dibelka während der vielen Überzahlsituationen mehr Kraft gelassen zu haben als die Herner Unterzahlformationen. So gelang der schön herausgespielte Anschlusstreffer durch Thomas Schenkel nach Pass von Shawn McNeil während einer Unterzahlsituation in der 49. Minute, als die müde wirkenden Peitinger überlaufen wurden. Peitings Gordan Borberg schockte die Herner nur 35 Sekunden später, als er mit seinem zweiten Treffer in der 50. Minute den alten Zwei-Tore-Abstand wieder herstellte. Die Sundblad-Truppe hielt allerdings dagegen und Paul Flache verkürzte in der 55. Minute auf 2:3. In der 58. Minute sprach der Schiedsrichter eine Strafzeit gegen die Gastgeber aus. Toni Bader hämmerte den Puck in der 59. Minute zum 3:3-Ausgleich ins Tor. Nach sehenswerter Vorarbeit von Mark Kosick und Rory Rawlyk wurde HEV-Torjäger Patrick Asselin mit seinem Treffer in der 63. Minute zum Matchwinner.
Sollte am Sonntag gegen die Peitinger (Rückspiel in Herne um 18.30 Uhr) nochmals ein Sieg gelingen, so würde sich der HEV im Kampf um die Play-offs wieder zurückmelden. Nicht mit dabei sein wird Verteidiger Bodo Hamann, der seine dritte Zehn-Minuten-Strafe in Peiting kassierte.
Tore: 1:0 (3:47) Vavrusa (Keppeler, Barg/5-3), 2:0 (35:06) Borberg (Müller, Vavrusa/5-4), 2:1 (48:45) Schenkel (McNeil, Kosick/4-5), 3:1 (49:20) Borberg (Dibelka/5-4), 3:2 (54:11) Flache (Rimbeck, McNevan), 3:3 (58:15) Bader (Asselin, Kosick/5-4), 3:4 (62:53) Asselin (Rawlyk, Kosick/4-4). Strafen: Peiting 12, Herne 56. Zuschauer: 549.