Herne wird zu HEV Ruhrpott Crusaders

HEV gewinnt in Landsberg mit 6:3HEV gewinnt in Landsberg mit 6:3
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Wie der Herner EV auf seiner Homepage berichtet, steht das Schicksal des Eishockeystandorts Herne weiterhin in den Sternen. Nach einem Gespräch mit dem Herner Oberbürgermeister scheint klar zu sein, dass der Oberligist die gesamte Saison 2009/10 in Gelsenkirchen spielen muss. Daher wurde das Team laut Meldung des Vereins in HEV Ruhrpott Crusaders umbenannt.

Hier die Meldung der Homepage des Herner EV:

Heute Nachmittag trafen sich die Verantwortlichen der Eissporthalle Herne GmbH und der Herner Eissport GmbH mit Oberbürgermeister Horst Schiereck um die Zukunft der Eissporthalle Herne zu diskutieren. Dabei ist Herr Schiereck über die aktuellen Probleme informiert worden. Von Seiten der Betreibergesellschaft wurde dargelegt, dass die Eissporthalle nur mit jährlichen Zuschüssen in Höhe von mindestens 250.000 Euro kostendeckend zu betreiben ist. Der bisherige Zuschuss reicht hierfür bei weitem nicht aus. Außerdem macht es aus Sicht der Betreibergesellschaft keinen Sinn, nur die vom TÜV beanstandeten Rohre ein- und auszubauen und zu erneuern. Dies entspricht einem Reparaturvolumen von 200.000 Euro inklusive dem Austausch der Kühltürme.

Vielmehr ist der einzige Weg die marode Eissporthalle nun komplett zu sanieren. Hierfür werden voraussichtlich 1,5 Millionen Euro benötigt. Der Oberbürgermeister erklärte, dass seitens der Stadt in den letzten zehn Jahren Gelder in Höhe von 2 Millionen Euro in die Eissporthalle geflossen seien. Die aufgewendete Summe setzt sich aus den jährlichen Zuschüssen zusammen, was knapp 900.000 Euro seit 1999 entspricht und 1,1 Millionen Euro an außergewöhnlichen Zuschüssen, insbesondere Kaufpreiserlassungen gegenüber dem alten Hallenbetreiber.

Zusagen bezüglich einer möglichen Unterstützung, in welcher Form auch immer, benötigen Zeit und können seitens der Stadt jedenfalls nicht vor Oktober getroffen werden. Da die anstehenden Baumaßnahmen sich über ein gutes halbes Jahr hinziehen werden, scheint es somit ausgeschlossen, dass zum Saisonende bereits wieder Eis am Herner Gysenberg sein wird. „Entweder es gibt zum Jahresende eine Lösung hinsichtlich der Finanzierbarkeit des Betriebs der Eissporthalle und der anstehenden Baumaßnahme oder der Eishockeystandort Herne ist Geschichte,“ so Geschäftsführer Matthias Roos. Weder die Nachwuchsabteilung noch die 1. Mannschaft können es sich leisten dem Gysenberg länger als eine Saison fern zu bleiben. Der zu befürchtende Mitgliederschwund, insbesondere der aktiven Nachwuchsspieler, stellt das Überleben des Stammvereins mehr als nur in Frage und den bestehenden Vorstand vor eine große Herausforderung. Eine, die wahrscheinlich nicht zu stemmen sein wird.

„Aufgrund der aktuellen Entwicklung werden wir die gesamte Saison 2009-10 in Gelsenkirchen spielen. Um Zuschauer- und Sponsorenverluste auszugleichen, sehen wir keine andere Option als das Team in HEV Ruhrpott Crusaders umzubenennen. So sollte es möglich sein, Sponsoren aus dem gesamten Ruhrgebiet zu gewinnen. Dies bedeutet nicht das Ende des HEV, allerdings wäre dies spätestens der Fall, wenn es nicht gelingen sollte, in der Saison 2010/11 in einer renovierten Eissporthalle am Gysenberg zu spielen,“ so Matthias Roos weiter.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Goalie geht in seine siebte Saison
Kieren Vogel bleibt beim Herforder EV

​Der Herforder EV gibt Stück für Stück seinen Kader für die nächste Saison bekannt. Waren es bislang Stürmer und Verteidiger, die für die Spielzeit 2023/24 veröffent...

Neuzugang aus Füssen
Justus Meyl verteidigt für den Herner EV

​Der Herner EV hat Justus Meyl verpflichtet. Der junge Verteidiger wechselt vom EV Füssen an den Gysenberg und wird in der Spielzeit 2023/2024 das grün-weiß-rote Tri...

Berger und Kapteinat neu im Team
Heilbronner Falken verpflichten Torhüter-Duo

​Die Heilbronner Falken können ihren Kader für die kommende Oberliga-Saison 2023/24 mit den beiden Torhütern Patrick Berger und Nils Kapteinat verstärken....

Erste Übersee-Station für kanadischen Stürmer
EV Lindau Islanders besetzen zweite Kontingentstelle mit Zach Kaiser

​Lindau bekommt einen „Kaiser“: Mit dem Kanadier Zach Kaiser können die EV Lindau Islanders den zweiten Kontingentspieler zur neuen Spielzeit präsentieren....

So läuft es im Norden und Süden
Die aktuellen Oberliga-Personalien für die Saison 2023/24

​Hier ist der aktuelle Stand der Personalplanungen bei den Vereinen beider Oberligen....

Björn Naujokat bleibt Headcoach
Trainer-Team der Hannover Indians komplett

​Die Hannover Indians starten mit einem Trainer-Quartett in die kommende Saison....

Neuzugang von den Eispiraten Crimmitschau
Patrick Pohl wechselt zu den Hannover Scorpions

​Die Hannover Scorpions verpflichten den Kapitän des Zweitligisten Eispiraten Crimmitschau für die kommende Saison....

Dauerbrenner für die Defensive
Maximilian Kolb wechselt aus Dresden zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden präsentieren ihren ersten Neuzugang für die Abwehr. Maximilian Kolb wechselt von den Dresdner Eislöwen aus der DEL2 nach Weiden. Er unterschr...