Herne vor dem Duell mit Rosenheim

3:0-Erfolg gegen die Starbulls Rosenheim3:0-Erfolg gegen die Starbulls Rosenheim
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Am Dienstagabend setzten sich die Starbulls Rosenheim mit 2:1 im alles entscheidenden siebten Viertelfinalspiel in Bad Nauheim durch. Somit hat der Herner EV den wohl unangenehmsten Gegner erwischt. In der regulären Saison konnte man nur fünf von zwölf möglichen Punkten gegen die Oberbayern holen. Gegen kein anderes Team hatten sich die Gysenberger so schwer getan wie gegen die von Franz Steer trainierte Mannschaft. Gegen Bad Nauheim hatte man im Vergleich zwölf von zwölf möglichen Punkten einsammeln können.

Rosenheim hat einen ähnlich gut besetzten Kader wie Herne. Mit dem ehemaligen österreichischen Nationaltorhüter Claus Dalpiaz verfügt man über den wohl besten Oberligatorwart. Die Verteidiger Michael Rohner, Matthias Bergmann, Andreas Paderhuber, Michael Höck, Nicolas Ackermann und Christian Schönnmoser haben alle bereits in der 2. Bundesliga oder auch in der DEL Erfahrung sammeln können. Eine für Oberligaverhältnisse ausgezeichnet besetzte Defensivabteilung. Die Kontingentstellen werden von den kanadischen Stürmern Dylan Stanley, Mitch Stephens und Ron Newhook besetzt. Letzterer hat bereits dreimal (Kaufbeuren, München und Ravensburg) einen Aufstieg in die 2. Bundesliga feiern können. Alan Reader und Konstantin Firsanov haben DEL-Einsätze vorzuweisen und mit Martin Reichel und Mondi Hilger gibt es noch zwei ehemalige deutsche Nationalspieler. Komplettiert werden die Sturmreihen von aktiven oder ehemaligen DNL-Spielern aus der eigenen Talentschmiede. Verstecken brauchen sich die Rosenheimer sicherlich nicht. Außerdem sollte auch klar sein, dass dieser Kader weitaus stärker ist als der Tabellenplatz der regulären Saison dies erahnen lässt. Der bisherige Saisonverlauf für den Mitfavoriten ist enttäuschend, aber pünktlich zu den Play-offs zeigt die Formkurve steil nach oben.

Die Qualität und Klasse der beiden Teams spiegelt sich in den Special Teams vielleicht am deutlichsten wider. Der HEV hat das beste Überzahl- und das zweitbeste Unterzahlspiel und der SBR das zweitbeste Überzahl- und das beste Unterzahlspiel der Liga.

Erschwerend kommt für die Herner das Verletzungspech hinzu. Für Rory Rawlyk, Mika Puhakka und Paul Flache ist die Saison beendet. Bei Mika Puhakka wird sogar ein verletzungsbedingtes Karriereende immer wahrscheinlicher. Auf Mark Kosick und Darren Doherty kann man noch hoffen. Michael Hengen, Christopher Schadewaldt und Dennis Fischbuch müssen sich durch quälen und Tom Fiedler ist gesperrt.

„In Oberbayern haben wir beide Spiele verloren. Aufgrund unseres dezimierten Kaders geht es nur über die Heimspiele. Um über unsere Schmerzgrenze hinausgehen zu können, brauchen wir unsere Zuschauer. Wir werden Rosenheim in dieser Serie bis zur letzten Sekunde den Kampf unseres Lebens liefern“, so HEV-Stürmer Shawn McNeil.

Meisterheld von 2010
Andy Reiss bleibt bei den Hannover Scorpions

​Andy Reiss, jetzt schon Legende der Hannover Scorpions, hat seinen Vertrag in Mellendorf verlängert. Der 1,82 Meter große und 83 Kilogramm schwere Linksschütze spie...

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...