Herbe Niederlage im Nachbarderby

Indians zu Gast bei den Black HawksIndians zu Gast bei den Black Hawks
Lesedauer: ca. 2 Minuten

„Nach dem heutigen Spiel bin ich unendlich traurig“, meinte Hawks-Coach Otto Keresztes nach dem Nachbarderby gegen Deggendorf Fire. Wie schon im Hinspiel war das 2:8 (1:1, 1:2, 0:5) aus Sicht der Gastgeber frustrierend. Eine weitere Parallele: Die Hawks erwischten zwar den besseren Start, gingen aber im Schlussdrittel völlig unter. Eine Raufeinlage lieferten kurz vor Schluss Miroslav Dvorak und Michael Endraß, sie kassierten dafür eine Spieldauerdisziplinarstrafe.

Beiden Mannschaften war der Respekt voreinander zu Beginn deutlich anzumerken. Die Hausherren verlegten sich zunächst darauf, die eigene Defensive zu stärken, so dass sich Deggendorf optische Vorteile verschaffen konnte. Beide Trainer waren sich einig, dass das erste Drittel recht ausgeglichen verlief. „Das war ziemlich in Ordnung,“ meinte Otto Keresztes. Der Trainer durfte sich über die Führung seiner Mannschaft freuen, Janne Kujala nutzte in Überzahl den freien Raum und traf aus der Distanz (6.). Bereits wenig später wackelte der Vorsprung, mehr als drei Minuten hatten die Hawks zwei Akteure weniger auf dem Eis, nennenswerte Chancen der Gäste blieben aber Fehlanzeige. Erst nach 14 Minuten durfte der Deggendorfer Anhang jubeln. Jan Schinköthe überwand in Überzahl von der blauen Linie den Passauer Goalie Andi Gegenfurtner. Der leistete sich gut drei Minuten darauf einen bösen Schnitzer, ließ einen harmlosen Schuss von Philip Weinzierl über seine Fanghand hinweg passieren (17.) und erntete dafür Kritik von seinem Trainer: „Zwei Weitschüsse brachten Deggendorf in Führung, eine solch unglückliche Figur darf ein Keeper eigentlich nicht machen.“ Die erste gute Chance nach Wiederbeginn brachte den Hawks den zwischenzeitlichen Ausgleich: Collingham und Schinköthe wurden vom sehr kleinlichen Schiedsrichter Zehetleitner auf die Strafbank geschickt, Richard Tischler schnappte sich einen Abpraller und traf ins leere Tor (22.). „In dieser Phase haben wir zu lasch gespielt“, ärgerte sich Deggendorfs Trainer Günther Eisenhut. Viele Strafzeiten unterbrachen immer wieder den Spielfluss, nach und nach erarbeiteten sich die Gäste ein spielerisches Übergewicht und erzwangen die erneute Führung. Im Fallen bugsierte Markus Simbeck den Puck ins Passauer Tor (32.). Zwar blieb das Spiel in der Folge spannend, vor den beiden Tore passierte allerdings wenig. „Aber wir haben im zweiten Drittel gut gespielt und Druck gemacht“, meinte Coach Otto Keresztes. Er konnte aber nicht ahnen, dass sein Team den Start in den Schlussabschnitt total verschlafen würde. Bereits 24 Sekunden nach Wiederbeginn sorgte Ex-Nationalspieler Thomas Greilinger mit dem vierten Deggendorfer Treffer für die Vorentscheidung (41.). Deggendorfs Trainer Günther Eisenhut konnte aufatmen, gab auch zu: „Das war der psychologische Knackpunkt, danach hat das Spiel seinen Lauf genommen. Und wenn man mal führt, laufen vielen Dinge wie von selbst.“ Hoffnung im Passauer Lager keimte zwar noch einmal auf, als der Ex-Hawk Patrick Landstorfer in der Kühlbox saß, das Überzahlspiel brachte aber nichts ein. Statt dessen legte Fire nach, Sicinski verwertete einen Konter zum 2:5 (46.). Damit war der Passauer Widerstand in der Defensive gebrochen, erneut Sicinski (54.), Greilinger (57.) und Simbeck (60.) trafen zum 2:8 Endstand. „Trotzdem werden wir uns wieder fangen“, versprach Hawks Trainer Otto Keresztes. Ihren Teams erwiesen einen Bärendienst Miroslav Dvorak und Michael Endraß: Fünf Minuten vor der Schlusssirene lieferten sie sich eine Raufeinlage und wurden vorzeitig zum duschen geschickt.

Tore: 1:0 (5:40) Kujala (Gantschnig, Tischler) [5-4], 1:1 (13:36) Schinköthe (Kulzer, Greilinger), 1:2 (16:52) Weinzierl (Landstorfer), 2:2 (21:04) Tischler (Popp) [5-3], 2:3 (31:12) Simbeck (Landstorfer, Weinzierl), 2:4 (40:24) Greilinger (Kulzer, Sicinski), 2:5 (45:50) Sicinski (Greilinger, Kulzer), 2:6 (54:00) Sicinski (Kulzer, Greilinger), 2:7 (56:31) Greilinger (Kulzer), 2:8 (59:38) Simbeck (Ruderer, Wolfgramm). Strafen: Passau 25 + 20 Dvorak, Deggendorf 19 +10 Lupzig + 20 Endraß.

Höchstadt beeindruckt mit starker Leistung
Hannover Indians erreichen vor über 4.100 Zuschauern das Viertelfinale

​Das letzte Spiel in der Oberliga-Achtelfinalserie brachte noch einmal Play-Off-Eishockey in Reinkultur. Zwei spielstarke Mannschaften, die nach dem Ablegen ihrer Ne...

Höchstadt und Indians gehen ins fünfte Spiel
Tilburg Trappers und Saale Bulls Halle erreichen Viertelfinale

​Der Freitagabend bot noch einmal bestes Play-Off-Eishockey in der Oberliga. Die Tilburg Trappers setzten sich schließlich wie auch die Saale Bulls Halle in Auswärts...

Torhüter des Herner EV hört auf
Björn Linda beendet seine Eishockey-Karriere

​Der Herner EV muss einen schweren Schlag verkraften. Torhüter Björn Linda beendet seine Eishockey-Laufbahn und wird sich ab sofort nur noch seiner Familie und dem B...

Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

Milo Markovic weiter Sportlicher Leiter – Kapitän Vincenz Mayer hat noch Vertrag
John Sicinski bleibt Trainer der EV Lindau Islanders

​Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern. Auf einer der wichtigsten Positionen des Oberligateams der EV Lindau Islanders gibt es keine Veränderung. Headcoach ...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Dienstag 28.03.2023
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Freitag 31.03.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Sonntag 02.04.2023
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)