Heimpleite für die Berlin Capitals - Holzmann neu im Oberliga-Kader

Preussen haben die LizenzPreussen haben die Lizenz
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Kaffee und Kuchen Atmosphäre bestimmte die Stimmung der über 1400 Fans beim

ungewöhnlichen Spielbeginn um 15.00 Uhr in der Berliner Deutschlandhalle. Einige

Fans schwärmten von vergangenen DEL-Tagen, bei den dieser frühe Spielbeginn

üblich war. Doch die Realität holte sie schnell zurück aus den Träumen. 12

Punkte Rückstand auf Platz 5 und wenig Aussichten auf Besserung, denn die

Bayreuther Tigers waren hoch motiviert sich die drei Punkte aus Berlin zu holen.

Platz 5 war für die Tigers in greifbarer Nähe. Bei einem Sieg konnten die

Bayreuther bis auf zwei Punkte an den entscheidenden fünften Rang heran rücken.



Dennoch kampflos aufgeben wollten sich die Hauptstädter nicht. Patrick Czajka

konnte bereits nach 27 Sekunden die Scheibe an Tiegers-Goalie Endras zwischen

Beinschoner und Pfosten durchzumogeln. Die Franken zeigten sich aber

unbeeindruckt und zogen ihr konsequentes Angriffsspiel auf. In der 3. Min konnte

Michael Thurner Capitals Goalie Martin per "Bauerntrick" zum 1:1 überlisten. Nur

150 Sekunden später schoss Daniel Jun Torwart Martin so unglücklich an, sodass

die schwarze Hartgummischeibe im hohen Bogen über ihn flog und im Tor einschlug.

Damit waren dann die Aufregenden Torszenen im ersten Drittel auch beendet, wenn

man davon absieht, das Martin einen schwach geschossenen Penalty von

Tiger-Stürmer Jun abwehren konnte.



Im zweiten Drittel das gleiche Bild wie im ersten. Die Capitals versuchten das

Spiel zu machen, aber an der konsequenten Deckung der Franken war kein

vorbeikommen. Nur Ex-Tiger Hugo Giguère konnte sich durchsetzen und glich zum

2:2 aus. Kurz vor Drittelende konnte aber Christoph Splitter die erneute Führung

für die Franken erzielen. Mit einer erneuten Führung für die Bayreuther ging es

in die zweiten Pause.



Im letzten Drittel ließen die Bayreuther aber nichts mehr anbrennen und der

Kanadier Jarret Reid konnte bereits in der 49. Min. den Siegtreffer zum 2:4

erzielen.



Bayreuths Trainer Doug Irwin zeigte sich nach dem Spiel hochzufrieden: "Meine

Mannschaft hat unsere Taktik gut umgesetzt. Das schnelle Tor zum 1:0 hat uns

nicht aus dem Konzept gebracht." Sein Berliner Kollege Andreas Brockmann brachte

es direkt auf den Punkt: "Die Bayreuther standen kompakt und haben nicht viele

Chancen für uns zugelassen."



Nach der Gehirnerschütterung von Lars Hoffmann am Freitag in Selb gehen den

Berlinern die Spieler aus. Andreas Brockmann hat daraufhin die beiden

18-jährigen Nachwuchsspieler Alexander Segmüller und Dennis Holzmann aus dem

Verbandsliga-Team und die siebzehnjährigen Roman Gries und Marcel Struck aus der

DNL-Mannschaft lizenzieren lassen.



Neuer Kapitän nach dem Abgang von Marco Rentzsch wird nun Jan Schertz. Apropos

Rentzsch: Der Berliner scheint kein Glück bei seinen Verabschiedungen zu haben.

Bei seinem damaligen Abgang aus dem DEL-Team wurde von der damaligen

Vereinsführung keinen Wert darauf gelegt, heute fiel seine Verabschiedung durch

einen Hausalarm buchstäblich flach. Vielleicht kann man das am 13.01.04 bei

seinem Besuch mit seinem neuen Verein, den Fishtown Pinguins Bremerhaven

nachholen.



Tore: 1:0 (0:27) Patrick Czajka (Schertz, Hurbanek), 1:1 (02:11) Michael Thurner

(Splitter, Sintenis), 1:2 (05:31) Daniel Jun (Tremblay), 2:2 (27:27) Hugo

Giguère, 2:3 (37:07) Christoph Splitter (Kustermann, Müller), 2:4 (48:30) Jarret

Reid (Maidment, Bayer)

Schiedsrichter: Raik van Gameren

Strafminuten: Berlin 6, Bayreuth 10

Zuschauer: 1473

Neue Seite 1

Link

zur Pressekonferenz


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....

Neuzugang aus der DEL
Memminger Indians verpflichten Valentin Busch

​Der ECDC Memmingen hat auf den langfristigen Ausfall von Leistungsträger Jaro Hafenrichter reagiert und mit Valentin Busch einen neuen Angreifer verpflichtet. Der 2...