Heilbronn: "Wir schießen diese Saison keine 10 Tore"

Zwei Siege am Wochenende - Entwarnung bei Jason DunhamZwei Siege am Wochenende - Entwarnung bei Jason Dunham
Lesedauer: ca. 2 Minuten

So die Worte von Falken-Coach Rico Rossi Mitte der Saison. Dass sie dies sehr

wohl können und wollen, bewiesen die Käthchenstädter am Freitag beim Spiel

gegen das Tabellenschlusslicht aus Hügelsheim. Zum Schluss waren es dann

nicht 10 sondern sogar 12 Tore. Das erste Drittel begann mit einem beiderseitigen "Beschnuppern" der

Mannschaften bevor John Kraiss für die Falken in der neunten Minute das

Torfeuerwerk startete. Der ESV konnte einem nur noch leid tun. Angereist mit

nur 14 Feldspielern und ihrem dritten Torwart Guiseppe Tavano gaben die

Hornets ein gar klägliches Bild ab. So war es nicht verwunderlich, dass

Philipp Schlager in der 11. und Fabian Krull in der 18. Minute den

Drittelstand auf 3:0 für die Falken hochschraubten.


Im zweiten Abschnitt schossen sich die Falken richtig warm. Innerhalb von

acht Minuten fielen die Tore bis zum 6:0. Cory Holden, Fabian Krull und

Dennis Walther waren für erfolgreich. Im Gegenzug, als die Falken

sich eine dreiminütige Pause gönnten, korrigierte der ESV durch Herman und

Müller auf 6:2. John Kraiss und John Kachur wollten dies so nicht stehen

lassen und so ging man mit einem beruhigenden 8:2 in die Drittelpause.

Nur vier Minuten nach Beginn des letzten Drittels netzte Oliver Hackert zum

9:2 ein. Bei diesem Tor verletzte sich nun auch noch der dritte Torwart des

ESV. Ein Feldspieler musste Guiseppe Tavanos Platz einnehmen. Es traf den

Verteidiger David Lizotte, der seine Sache allerdings gar nicht so schlecht

machte. Die Hornets arbeiteten nun sehr gut in der Verteidigung und

erspielten sich auch einige kleinere Torchancen.


Für Hügelsheim schoss erneut Herman das für diesen Abend letzte Tor seines

Vereins. Die Falken Philipp Schlager, Mike Henderson und Martin Melchert

machten den Abend perfekt. Am Ende hieß es 12:3 für Heilbronn. Das Spiel an

sich war dabei nur Nebensache. Die Falken- und Hornets-Anhänger feierten

zusammen beide Mannschaften. So war es ein noch nicht gesehenes Bild, als

die Hügelsheimer Mannschaft sich von den Heilbronner Fans mit der Welle

feiern ließ. Wie friedlich und feundschaftlich dieses Spiel ablief, zeigt

sich auch in der Strafzeitenstatistik.Am Sonntag reicht den Falken nun ein Punkt, um die

Süddeutsche Meisterschaft perfekt zu machen. Der EHC München gewann am

Freitag jediglich in der Verlängerung gegen den EV Füssen und ist nun drei

Punkte hinter den Falken.


Tore:

1:0 HNFA 08:08 Kraiss

2:0 HNFA 10:49 Schlager

3:0 HNFA 17:54 Krull

4:0 HNFA 24:34 Holden

5:0 HNFA 31:41 Krull

6:0 HNFA 32:23 Walther

6:1 ESVH 35:08 Herman

6:2 ESVH 37:39 Müller

7:2 HNFA 38:16 Kraiss

8:2 HNFA 38:54 Kachur

9:2 HNFA 43:50 Hackert

9:3 ESVH 47:13 Herman

10:3 HNFA 47:24 Schlager

11:3 HNFA 50:52 Henderson

12:3 HNFA 52:47 Melchert


Strafen: Heilbronner EC 4 min. - ESV Hügelsheim 6 min.

HSR Friesenegger, Peter


Zuschauer 1560


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga kompakt
Packendes Doppelduell „Hannover – Ruhrgebiet“

​Zweimal stand am Wochenende das Duell „Hannover – Ruhrgebiet“ auf dem Oberliga-Spielplan. Beide Partien hatten eine Menge zu bieten und wurden erst nach den regulär...

Oberliga kompakt
Unglück vor dem Spiel: Scorpions-Coach Kevin Gaudet im Krankenhaus

​Der Oberliga-Spieltag am Freitag wurde überschattet von einem Unfall vor dem Spielbeginn der Partie zwischen dem Herner EV und den Hannover Scorpions. Kevin Gaudet ...

Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...

Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...