Heilbronn: Falken erklimmen Tabellenspitze

Zwei Siege am Wochenende - Entwarnung bei Jason DunhamZwei Siege am Wochenende - Entwarnung bei Jason Dunham
Lesedauer: ca. 3 Minuten

In einem guten Oberligaspiel besiegten die Heilbronner

Falken nicht unverdient Crimmitschau mit 5:3. Die Sachsen, die vor der Runde als

einer der Topfavoriten auf den Aufstieg genannt wurden, aber etwas schwächer

als erwartet in die Saison gestartet waren, lieferten den Unterländern aber

eine bis zum Schluss spannende Partie und zeigten, dass mit ihnen in der

Meisterrunde durchaus zu rechnen sein wird. Dabei mussten die Gäste mit Hätinen,

Veber, Heine, Trygg und Hofverberg gleich fünf Leistungsträger ersetzen,

erhielten aber mit Heinrich, Klinge und Wörle drei Förderlizenzspieler aus

Kassel zur Verstärkung, während bei Heilbronn erstmals Marcus Kink von den

Adlern mitwirkte.


Die ersten Minuten wurden geprägt vom anfangs sehr kleinlichen Schiedsrichter

Trainer, so dass beide Teams frühzeitig zu Überzahlsituationen kamen. Belitski

musste sich in der 2. Minute zweimal gegen Rusznyak auszeichnen, während auf

der anderen Seite Langwieder und Appel Schusschancen hatten. Die Falken spielten

viermal im ersten Drittel im Powerplay, zweimal davon durchaus ansehnlich, aber

vor dem Tor wollte es noch nicht klappen. Der schönste Spielzug im ersten

Drittel über Spoltore und Vogl (19.) landete ebenfalls bei ETC-Goalie Zellhuber,

so dass die Falken ihre leichte optische Überlegenheit nicht in Tore ummünzen

konnten.


Auch das Mitteldrittel begann mit den Special Teams, und die Penalty Killer der

Sachsen verhinderten nicht nur die Heilbronner Führung, sondern sorgten selbst

für das 0:1. Der HEC hatte an der gegnerischen blauen Linie den Puck verloren

und Crimmitschau einen Konter ermöglicht, den Klotz mit einem Backhander unter

die Latte zum Führungstor abschloss. Doch die Falken wurden nicht aus dem

Konzept gebracht und fanden im Gegenzug die passende Antwort, als Caudron einen

Abpraller zum 1:1-Ausgleich verwertete. Auch in der Folgezeit war es ein

unterhaltsames und enges Spiel zweier guter Mannschaften mit Chancen auf beiden

Seiten, in dem die Torhüter zunächst auf dem Posten waren. So rettete

Zellhuber bei gefährlichen Schüssen von J. Becker und Kovalev (28./29.), während

Belitski eine 2-gegen-1-Situation gegen Detterer und Slivchenko entschärfte

(33.). Machtlos war er aber in der 37. Minute, als die Falken im eigenen Drittel

den Puck nicht aus der Gefahrenzone bringen konnte und Ex-Falke Friedl die

Sachsen mit 2:1 in Führung brachte. Eine gute Minute später tauchte Dorochin

vor Zellhuber auf, leitete weiter auf Schietzold, der Kovalev bediente: 2:2 -

eine super Kombination der nun immer agiler werdenden zweiten Sturmreihe. Dafür

war die Hintermannschaft nicht immer im Bilde, so auch 41 Sekunden später, als

Crimmitschau durch Rusznyak erneut in Führung gehen konnte. Aber Heilbronn fand

auch beim dritten Gegentore postwendend die richtige Antwort, und wieder war es

der 43-jährige Oldie Igor Dorochin, der mit einer tollen Vorarbeit Kovalev den

Ausgleich vorlegte. So ging es nach 40 Minuten mit 3:3 in die Kabinen.


Im Schlussdrittel stand die Partie auf Messers Schneide, Schietzold stand in Überzahl

plötzlich frei von Zellhuber, aber verzog. Wieder hatten die Falken ein

Powerplay vergeben, ehe sie in der 51. Minute zum siebten Mal in nummerischer Überlegenheit

agieren durften - und wieder war es der zweite Block, der für den Game-Winner

sorgte. Dorochin stürmte mit dem Puck ins gegnerische Drittel, passte auf

Kovalev, weiter zu dem gebürtigen Crimmitschauer Schietzold, der am langen

Pfosten stehend Zellhuber im kurzen Eck bezwang. Es folgte eine spannende

Schlussphase, in der aber die Falken-Abwehr weitgehend sicher stand und keine

klare Torchancen für die Gäste mehr zuließ. Diese nahmen am Ende den Torhüter

vom Eis, konnten sich aber nicht mehr im Heilbronner Drittel festsetzen, sondern

Langwieder sorgte per Empty-Net-Goal für den 5:3-Endstand.


In einem guten Oberligaspiel behalten die Falken somit alle drei Punkte zu Hause

und erklimmen gleichzeitig erstmals die Tabellenspitze, auch wenn die folgenden

Mannschaften eine Partie weniger absolviert haben. Überragend an diesem Abend

war Igor Dorochin, der eine Glanzleistung bot, drei der vier Tore einleitete

oder direkt vorbereitete und sich mit Andrej Kovalev und André Schietzold auf

zwei Mitspieler verlassen kann, die auch wissen, wo das gegnerische Tor steht,

und geniale Vorlagen eben verwerten können. SB


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Scorpions kommen mit blauem Auge davon – Leipzigs Siegesserie geht weiter
Füchse Duisburg knacken den Pferdeturm

​Wenn man oben steht, dann hat man mehr Glück. So in etwa kann man den Spieltag in der Oberliga Nord aus Sicht der Hannover Scorpions beschreiben. Gegen die Black Dr...

Der Aufstand der Altmeister
Heilbronner Falken gewinnen das Südwest-Derby

​An der Spitze der Oberliga Süd blieb alles beim Alten, was im Augenblick auch normal zu sein scheint. Weiden, Deggendorf und Heilbronn gewannen ihre Spiele, wobei d...

Oberliga-Neuling nimmt Wechsel an der Bande vor
Marco Ludwig wird neuer Headcoach der Stuttgart Rebels

​Die Stuttgart Rebels verpflichten mit Marco Ludwig einen neuen Trainer, der bereits Erfahrung auf dem Eis in der Eiswelt sammeln konnte und der dem Stuttgarter Eish...

Essen holt einen Punkt auf – Leipzig auf Aufholjagd
Hannover Scorpions bleiben im Hexenkessel eiskalt

​Das Spiel hatte Play-off-Charakter und am Ende waren wieder einmal die Hannover Scorpions erfolgreich. Zum 16. Mal in Folge blieben sie in der Oberliga Nord gegen d...

Heilbronn überholt Riessersee – Stuttgart gewinnt in Lindau
Deggendorfer SC gewinnt Spitzenspiel in Memmingen

​An der Spitze der Oberliga Süd nichts Neues – und das wird in den kommenden Wochen auch so bleiben....

Zolmanis und Biezais bleiben zwei weitere Jahre
Lettisches Stürmer-Duo verlängert bei den Moskitos Essen

​Die Moskitos Essen haben die Verträge mit Sandis Zolmanis und Elvijs Biezais um zwei weitere Jahre verlängert. Somit tragen die Letten auch in den Spielzeiten 2024/...

Indians überholen Erfurt – am Sonntag Spitzenpartie am Pferdeturm
Hannover Scorpions erteilen Moskitos eine Lehrstunde

​Das war mehr als deutlich. Die Scorpions bezwangen den Tabellenführer der Oberliga Nord aus Essen überlegen, zogen an diesem vorbei und belegen wieder Platz eins. O...

Drei der vier Verfolger kassieren Niederlagen
Weiden und Deggendorf einsam an der Spitze

​An der Spitze der Oberliga Süd thronen die Blue Devils Weiden, die ihren Zehn-Punkte-Vorsprung auf den Deggendorfer SC halten konnten....