HEG startet in der Regionalliga NRW

HEG startet in der Regionalliga NRWHEG startet in der Regionalliga NRW
Lesedauer: ca. 1 Minute

Der Vorstand der Herner EG hat sich mit der Entscheidung der Ligenzugehörigkeit nicht leicht getan. Lange wurde um den Einzug in die Oberliga Nord gekämpft, jedoch ist jetzt die Entscheidung zu Gunsten einer weiteren Regionalligasaison gefallen. Die Oberliga wird zum Ziel der kommenden Saison. In den letzten Wochen schwanden die günstigen Bedingungen der Oberliga Nord immer mehr. Viele Regionalligavereine zogen sich zurück und so bilden momentan die Vereine aus Neuwied, Oberhausen, Berlin, Dresden, Hannover, Leipzig, Bayreuth, Schweinfurt, Hassfurt, Höchststadt und die Lausitzer Füchse die Oberliga Nord. Über Ratingen schwebt weiterhin das Fragezeichen und Timmendorf plagt ein Hallenproblem. Neben der Enttäuschung gibt es aber auch einen Vorteil: Planungssicherheit. Nach Planungen der LEV-Termintagung am 27. Juni treten die Mannschaften aus Dortmund, Solingen, Neuss, Dorsten, Troisdorf, Moers, Ratingen und Herne in der Regionalliga gegeneinander an. Vom 24. September bis 2. Januar wird eine Doppelrunde absolviert, die in einer Auf- und Abstiegsrunde ähnlich wie in der vergangenen Saison enden soll. Für die Blizzards geht es in der neuen Spielzeit konkret um den Aufstieg in die Oberliga, wobei eine geänderte Aufstiegsregelung in den kommenden Wochen von den Verbänden erarbeitet werden soll. Sportlich und wirtschaftlich will sich der Verein für den Aufstieg in die Oberliga rüsten. In den nächsten zwei Wochen werden mit Spielern Verträge ausgehandelt. Bisher sind lediglich Martin Ekrt in Höchststadt und Matthias Baldys in Leipzig neue Kontrakte eingegangen. In Kürze kann dann auch mit dem Dauerkartenverkauf begonnen werden. Das Konzept ist jedenfalls klar. Unter die ersten Vier der Doppelrunde kommen und in der Verzahnungsrunde um den Aufstieg spielen. Die Hoffnungen ruhen jetzt auch wieder bei den Fans, die diesen Schritt in Richtung höherklassiges Eishockey in Herne mit gehen müssen. Die Sponsorenverhandlungen haben jedenfalls keinen Abbruch erlitten und die Bande ist schon komplett vermarktet. Das Autohaus Kaden hat seine Bemühungen noch einmal erhöht und wird zum Trikotsponsor auf der Brust. Auch die weiteren Mannschaften der Herner EG sind wieder für den Spielbetrieb angemeldet. Der Nachwuchs tritt mit sechs Mannschaften an, die 1b startet in der Bezirksliga und die Damen kämpfen in der 2. Bundesliga um den Klassenerhalt.

Weitere Meldungen: Landesverbände Nord


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Klarer Erfolg gegen Bayreuth
Deggendorfer SC gewinnt Eröffnungsspiel in der Oberliga Süd

​Das war genau der Start in die Saison 2023/24 der Oberliga Süd, den sich der Deggendorfer SC vorgestellt hatte. Gegen den DEL2-Absteiger Bayreuth Tigers gewann man ...

Weiden und Memmingen wollen ebenfalls aufsteigen
Deggendorfer SC ist der Favorit in der Oberliga Süd

​Eine Woche nach dem Norden fängt jetzt auch in der Oberliga Süd der Ernst des Lebens an. Am Donnerstag beginnt die Liga mit dem offiziellen Eröffnungsspiel zwischen...

Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...