Großen Kampf geliefert

Rote Laterne in Füssen gelassenRote Laterne in Füssen gelassen
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Starbulls Rosenheim unterlagen am Freitagabend vor 1303 Zuschauern dem ESV Kaufbeuren mit 5:6 nach Verlängerung.

Es ist schon fast sensationell, wie SBR-Trainer Franz Steer seit Wochen – trotz aller Rückschläge wie Sperren und Verletzungen von Stammspielern – eine Mannschaft aufs Eis zaubert. Am Freitagabend agierte er mit vier Sturmreihen, es standen 21 Cracks auf dem Spielberichtsbogen, darunter sage und schreibe zwölf Spieler, die ihren 19. Geburtstag noch gar nicht gefeiert haben. Zudem stand mit Philipp Grubauer ein 16-jähriger Torhüter zwischen den Holmen, sein Back-up Timon Ewert ist 17 Jahre jung. Umso erstaunlicher war die Tatsache, dass die Starbulls mit Play-off-Anwärter Kaufbeuren nicht nur mithielten, sondern den Gegner auch mehrmals in arge Schwierigkeiten brachte.

In der zehnten Minute gingen die Rosenheimer durch den 18-jährigen 1,72 Meter kleinen Verteidiger mit dem großen Kämpferherzen Niko Senger in Front. Eine Strafzeit gegen Stephan Gottwald nutzten jedoch die Gäste in der 14. Minute durch Jordan Webb zum Ausgleich. Im Mittelabschnitt ging es Schlag auf Schlag, den Zuschauern wurden sechs Tore serviert, wobei die längste Führung einer Mannschaft gerade mal 58 Sekunden hielt. So markierte 49 Sekunden nach Wiederbeginn Markus Kerber das 2:1 für die Allgäuer, die Christian Gegenfurtner 36 Sekunden später im Powerplay egalisierte.

Nachdem in der 24. Minute die „Jugend“ mit Peter Meier, Philipp Quinlan, Robert Schopf und Maxi Peters fast im Sekundentakt scheiterten, machte es Meier selbst in der 25. Minute besser und brachte seine Farben mit 3:2 in Führung. Für den Ausgleich sorgte 45 Sekunden später der stets gefährliche Daniel Schury (ärgerte die Starbulls schon früher, als er im Münchner Trikot spielte). In Minute 37 waren wieder die Hausherren am Zug, die nach vier erfolglosen Überzahlminuten durch Markus Schütz einen 4:3-Vorsprung herausschossen. Aber auch diesmal schlugen die Kaufbeurer umgehend zurück und glichen 58 Sekunden später durch Alexander Althenn zum 4:4 aus.

Im Schlussabschnitt netzte Stephan Stiebinger in numerischer Überlegenheit nach genau 42 Minuten zum 5:4 für Rosenheim ein, in der 44. Minute gelang Schury der erneute Ausgleich. In der Folge standen die Starbulls gehörig unter Druck, selbst bei 5 gegen 5 hatte man den Eindruck, dass die Allgäuer einen Mann mehr auf dem Eis hatten. In der 49. Minute nahm Steer eine Auszeit, um seinen Jungs eine Verschnaufpause zu gönnen. Damit bremste er auch den Sturmlauf der Gäste und die Starbulls retteten sich in der Verlängerung, die Lubos Velebny nach 90 Sekunden mit dem Siegtreffer für Kaufbeuren beendete.

Trainerstimmen:

Mike Bullard (Kaufbeuren): Respekt vor Rosenheim, was sie mit dieser jungen Mannschaft gespielt haben. Für uns waren es zwei große Punkte Richtung Play-off, für die Fans war es ein Superspiel. Mit ein bisschen mehr Glück hätte Rosenheim das Spiel gewinnen können, mit ein bisschen mehr Glück hätten aber auch wir das Spiel gewinnen können.

Franz Steer (SBR): Ich bin stolz auf die Jungs. Schließlich haben wir mit einem German Team gespielt, da ich den Anton Bernard als Südtiroler nicht als Ausländer zähle. Es sind zwar einige Fehler passiert, aber junge Spieler müssen lernen und das machen sie sehr gut. Ich kann auch niemanden herzaubern. Wir müssen in den Play-down hart arbeiten und auf dieser Leistung lässt sich aufbauen.

Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

Milo Markovic weiter Sportlicher Leiter – Kapitän Vincenz Mayer hat noch Vertrag
John Sicinski bleibt Trainer der EV Lindau Islanders

​Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern. Auf einer der wichtigsten Positionen des Oberligateams der EV Lindau Islanders gibt es keine Veränderung. Headcoach ...

Erfurt und Hamm in die Sommerferien
Pre-Play-offs Nord: Leipzig und Duisburg in der nächsten Runde

​Nach zwei dramatischen Spielen in den Pre-Play-offs der Oberliga Nord setzten sich am Sonntag die jeweiligen Gastgeber durch und zogen damit ins Play-off-Achtelfina...

Lindau scheidet trotz 10:8 Toren aus
Pre-Play-offs Süd: EV Füssen löst Achtelfinalticket

​In einem dramatischen Zieleinlauf setzte sich Altmeister EV Füssen in den Pre-Play-offs der Oberliga Süd gegen Lindau durch und trifft nun am Freitag im Play-off-Ac...

Wieder fielen in beiden Spielen nur acht Tore
Oberliga Nord: Beide Pre-Play-Off-Serien gehen ins dritte Spiel

​So muss es sein. In den Pre-Play-Offs der Oberliga Nord Spannung bis zum Bersten und wenn es dann noch in die Overtime geht, ist es noch besser. Duisburg setzte sic...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Freitag 24.03.2023
ECDC Memmingen Memmingen
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Höchstadter EC Höchstadt
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
EC Peiting Peiting
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Sonntag 26.03.2023
Saale Bulls Halle Halle
- : -
ECDC Memmingen Memmingen
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Höchstadter EC Höchstadt
Tilburg Trappers Trappers
- : -
EC Peiting Peiting