Goalie Daniel Kramer tritt in die Pedale

Viele Eishockeyspieler halten sich im Sommer auf Inlinern fit, nehmen zum Teil sogar am Ligenspielbetrieb der DIHL teil oder mischen in Hobbymannschaften mit. Daniel Kramer, Back-Up-Goalie der Revier Löwen Oberhausen und Kandidat für eine Vertragsverlängerung zur neuen Saison, zieht aber den Drahtesel vor und macht mehrmals in der Woche mit dem Team Mettmann reichlich Kilometer im Bergischen Land und Umgebung.
Wie gut er als Radrennfahrer ist, können die Anhänger der Raubkatzen am Pfingssonntag, 15. Mai überprüfen. Dann findet das vom Radsportverein Blau-Gelb 1928 Oberhausen e. V. veranstaltete internationales Straßenradrennen um den „Großen Preis der Möbelstadt Rück“ statt. „Ich finde es natürlich großartig, dass unser Team an diesem Rennen teilnimmt“, sagt Kramer. „Ich habe den Teamkollegen schon gesagt, dass sicher einige Eishockeyfans zur Rennstrecke kommen und unser Team dann besonders anfeuern werden.“ Der Vorstand der Revier Löwen Oberhausen und einige Spieler wollen sich den Auftritt ihres Teamkollegen nicht entgehen lassen und haben ihr Kommen bereits fest zugesagt.
Die Rennstrecke ist ein Rundkurs von 4 Kilometern Länge im Städtedreieck Oberhausen - Mülheim - Essen mit einem Anstieg von rund 650 Metern Länge. Ab 10:25 Uhr muss Daniel Kramer 15 Runden und eine Renndistanz von 60 Kilometern bewältigen. „Er hat gut trainiert. Ich hoffe mal, dass er uns nicht enttäuscht“, meint Vater Horst Kramer, seines Zeichens auch Schatzmeister der Raubkatzen.