Glanzlos, aber hoch verdient

Glanzlos, aber hoch verdientGlanzlos, aber hoch verdient
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Gut eine halbe Stunde hielten die Gastgeber stark dagegen, ehe die Hessen das Tempo deutlich erhöhten und zu Treffern kamen. Je zwei Mal Striepeke, Baum sowie Bernhardt und Althenn sorgten letztendlich für diesen Arbeitssieg am Neusser Südpark. Das erste Drittel verlief ohne große Höhepunkte auf beiden Seiten. Dachte man in den Anfangsminuten, die Teams würden sich erstmal abtasten, der sah sich auch nach 20 Minuten getäuscht. Es gab kaum einmal gefährliche Toraktionen, die wenigen Fernschüsse, die die Akteure ablieferten, hatten die sicheren Goalies ohne Probleme weggepflückt. Einzige Aufregung war in der 13. Minute, als die Hessen - die ohne Dennis Cardona (beruflich verhindert), Patrick Gruber (Knieverletzung), dafür aber wieder mit Förderlizenzspieler Pascal Zerressen - antraten gleich drei Akteure in der Kühlbox hatten, so dass die Neusser zwei Minuten lang mit 5:3-Überzahl spielen konnten. Aber auch hier passierte nicht allzu viel, so dass es mit einem gerechten 0:0 in die erste Pause ging.

Mit Beginn des Mittelabschnitts merkte man den Hessen deutlich an, dass sie nun das Heft in die Hand nehmen wollten. Sie erhöhten das Tempo und kamen auch gleich zu einer guten Chance von Oliver Bernhardt in der 23.Minute, doch Dennis Kohl im Kasten der Rheinländer hielt. In diese Drangphase der Wetterauer hinein fiel dann etwas überraschend die Führung für die Hausherren durch Bongartz, der mit einer Einzelaktion unter die Latte ohne Abwehrchance für Keller erfolgreich war. Damit lagen die Roten Teufel zum dritten Mal in den letzten vier Spielen mit 0:1 hinten, aber jedesmal gingen sie am Ende als Sieger hervor. Dies zeugt natürlich von Selbstvertrauen, und so war es auch in der Eishalle am Südpark an diesem Abend.

Als die Neusser zwei Minuten auf der Strafbank absaßen, war es Oliver Bernhardt, der mit einem Blueliner in der 32. Minute den 1:1-Ausgleich markierte. Und es kam noch besser: zum günstigen Zeitpunkt 34 Sekunden vor der zweiten Sirene vollstreckte Jannik Striepeke einen 2:1-Konter nach Zuspiel von Alexander Althenn zur 2:1-Pausenführung für die Hessen, nachdem der Neusser Torhüter zuvor schon einige Male in höchster Not klären musste.

Die Gäste wollten im letzten Drittel nun schnellstmöglich die Vorentscheidung markieren in Hinblick auf das Spitzenspiel am Montag zuhause gegen Duisburg. Die Scheibe lief nun flüssig durch die Reihen, so dass Alexander Althenn in der 43.Minute nach einem schnellen Spielzug das 3:1 für die Kurstädter markieren konnte. Von Neuss kam nun nicht mehr allzu viel, so dass die Gäste das Geschehen fest im Griff hatten. Dies mündete im 4:1 für den EC durch Jannik Striepeke, der sein zweites Tor an diesem Abend erzielte. In der 51.Minute erhöhte Alexander Baum im Powerplay auf 5:1, als er direkt vor dem Tor stehend das Hartgummi irgendwie über die Linie drücken konnte. In der 54.Minute war es erneut Baum und wieder in Überzahl, der einen Querpaß von Gare ohne Mühe zum 6:1-Endstand einschob.

Unter dem Strich steht ein Pflichtsieg mit drei wichtigen Punkten, mehr war vor dem Montagsspiel gegen Duisburg auch nicht zu erwarten. Die Mannschaft tat das Nötigste beim Tabellenletzten, der mit zunehmender Dauer des Spiels immer mehr nachließ und nur in der Anfangsphase mithalten konnte. Hervorzuheben ist hierbei die Leistung des Torhüters der Hausherren, Dennis Kohl, der seinem Team lange Zeit einen knappen Spielstand festhielt. Somit machen die Roten Teufel drei Punkte gut auf den Zweiten aus Duisburg, mit dem man nach Zählern am Montag gleichziehen könnte bei zwei weniger ausgetragenen Spielen der Kurstädter. Die Vorzeichen für ein echtes Topspiel, bei dem bekanntlich auch der Hessische Rundfunk mit Fernsehteams und der Livesendung „Heimspiel!“ zugegen ist, stehen also überaus günstig. Spielbeginn am Montag im Colonel-Knight-Stadion zu Bad Nauheim ist um 19.30 Uhr.

Tore: 1:0 (23:20) Bongartz, 1:1 (31:14) Bernhardt (Baldys, Filobok/5-4), 1:2 (39:26) Striepeke (Althenn), 1:3 (42:22) Althenn (Filobok, Franz), 1:4 (45:16) Striepeke (Filobok), 1:5 (50:17) Baum (Weibler, Franz/5-4), 1:6 (53:30) Baum (Gare, Piwowarczyk/5-4). Strafen: Neuss 10, Bad Nauheim 6. Zuschauer: 150.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga kompakt
Packendes Doppelduell „Hannover – Ruhrgebiet“

​Zweimal stand am Wochenende das Duell „Hannover – Ruhrgebiet“ auf dem Oberliga-Spielplan. Beide Partien hatten eine Menge zu bieten und wurden erst nach den regulär...

Oberliga kompakt
Unglück vor dem Spiel: Scorpions-Coach Kevin Gaudet im Krankenhaus

​Der Oberliga-Spieltag am Freitag wurde überschattet von einem Unfall vor dem Spielbeginn der Partie zwischen dem Herner EV und den Hannover Scorpions. Kevin Gaudet ...

Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...

Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...