Georg Hessel sichert Heimsieg gegen Klostersee

Wizards stürzen Tabellenführer München vom Platz an der SonneWizards stürzen Tabellenführer München vom Platz an der Sonne
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Den Stuttgart Wizards gelang am Sonntag Abend der Befreiungsschlag. Nach zuletzt drei Niederlagen in Serie behielt der Aufsteiger nach einer hochdramatischen Schlussphase mit 4:3 (2:2, 0:1, 2:0) die Oberhand gegen den EHC Klostersee und zeigte sich gut gerüstet für das "Duell der Hauptstädte" gegen den EHC München am kommenden Sonntag, 26. Oktober, um 18.45 Uhr im Eissport-Zentrum Waldau in Stuttgart. Gegen Klostersee sah es zunächst gar nicht nach einem Erfolg für die Hausherren aus. Bereits nach 34 Sekunden jubelten die Grafinger Fans unter den 649 Zuschauern zum ersten Mal. Manuel Weibler nutzte eine Unachtsamkeit in der Stuttgarter Hintermannschaft eiskalt zum 0:1. Die Wizards ließen sich dadurch aber nicht aus dem Konzept bringen und hielten weiter dagegen. In der vierten Minute gelang Corey-Joe Ficek mit einem sehenswerten Powerplay-Treffer das 1:1. Trotz des Ausgleichs blieb Klostersee weiter brandgefährlich und hatte mit seinen starken Tschechen Peter Zajonc, Michal Porak und Jiri Beranek etliche hochkarätige Chancen. Eine davon nutzte Zajonc in der fünften Minute zur erneuten Gästeführung. Stuttgart kämpfte trotz des Rückstandes engagiert um den Ausgleich und wurde nach zehn Minuten belohnt. Im an diesem Abend stark verbesserten Überzahlspiel traf John Sicinski zum verdienten 2:2. In der Folgezeit entwickelte sich eine rasante Partie, in der Klostersee die besseren Möglichkeiten hatte. Gestützt auf den starken Tyrone Garner zwischen den Pfosten ließ Stuttgart keinen Treffer mehr zu und nahm das Unentschieden mit in die erste Pause. Auch im Mitteldrittel kämpften die Wizards und hatten einige gute Möglichkeiten, selbst in Führung zu gehen. Die Hausherren ließen sie jedoch allesamt ungenutzt und mussten statt dessen nach 35 Minuten in Unterzahl das 2:3 durch Klostersees Michal Porak hinnehmen. Überhaupt die Strafzeiten. Mir insgesamt 20 Minuten in der Kühlbox machten sich die Wizards das Leben häufig selbst schwer. Klostersee überließ den Hausherren in der Schlussphase mehr und mehr das Feld, und die Wizards nahmen die Gelegenheit dankend an. Der Kampf um jeden Zentimeter Eis wurde nun auch mit Toren belohnt: In der 57. Minute gelang Mike Hofstrand der 3:3-Ausgleich. Durch diesen Treffer beflügelt setzten die Wizards alles auf eine Karte. Trainer Wilbert Duszenko hatte Rasso Rampp zwischenzeitlich aus der Abwehr in die erste Angriffsreihe beordert und diese Maßnahme sollte sich auszahlen. Die Wizards machten dadurch gegen Ende des Spiels großen Druck, Klostersee hatte dem wenig entgegenzusetzen. Die nie aufgebenden Wizards erzielten 123 Sekunden vor Schluss den verdienten 4:3-Siegtreffer durch Georg Hessel und kehrten damit nach drei Niederlagen in Folge wieder in die Erfolgsspur zurück. Im Gegensatz zum Jubel der Stuttgarter Fans war bei Beppo Schlickenrieder, dem Trainer des EHC Klostersee, die Enttäuschung nach Spielende groß: "Wir hatten viele Chancen und die Wizards eigentlich gut im Griff. Am Schluss haben wir aber kapitale Fehler gemacht, die Stuttgart eiskalt bestraft hat. Bei meiner Mannschaft war im letzten Drittel nicht der unbedingte Siegeswille zu sehen, der Stuttgart ausgezeichnet hat. Deswegen ist der Stuttgarter Sieg verdient. Wir hingegen haben nach 50 Minuten aufgehört Eishockey zu spielen, da hat hätten wir es ohnehin nicht verdient gehabt, zu gewinnen." Sein Stuttgarter Kollege Wilbert Duszenko war froh über die drei Punkte, aber dennoch von den Gästen beeindruckt: "Klostersee hat ein starkes Team und viel Druck gemacht. Erst im Mitteldrittel haben wir den Gegner besser in den Griff bekommen und uns vom Druck befreit. In der Schlussphase setzten wir dann alles auf eine Karte, zum Glück hat sich das ausgezahlt", so der Schwetzinger. Tore: 0:1 (0:34) Manuel Weibler (Michal Porak), 1:1 (3:18) Corey-Joe Ficek (Jeff White, Georg Hessel) 5-4, 1:2 (4:46) Petr Zajonc (Michal Porak, Vaclav Ruprecht) 5-4, 2:2 (9:21) John Sicinski (Mike Hofstrand) 5-4, 2:3 (34:09) Jiri Beranek (Michal Porak, Petr Zajonc) 5-4, 3:3 (56:20) Mike Hofstrand (Jeff White, John Sicinski), 4:3 (57:57) Georg Hessel (John Sicinski) Strafminuten: Stuttgart 20 + 10 Disziplinarstrafe für Hofstrand, Klostersee 8 Zuschauer: 649.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....