Gegner steht erst am Sonntag fest

Ein kleiner SchrittEin kleiner Schritt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Im 20. Heimspiel der Oberliga-Punkterunde kam der EHC Dortmund am Freitagabend zu einem letztlich ungefährdeten 7:1 (3:1, 1:0, 3:0)-Heimsieg gegen Deggendorf Fire. Damit konnten die Westfalen Elche den zweiten Tabellenplatz verteidigen.

Eine Entscheidung über die Platzierung in der Abschlusstabelle ist aber noch nicht gefallen, da Verfolger Peiting ebenfalls zu drei Punkten kam. Damit wird erst am Sonntagabend feststehen, ob der EHC am kommenden Dienstag (16. März, 19 Uhr) im ersten Play-off-Spiel zuhause gegen Passau oder Landsberg antreten muss. Dies ist abhängig vom Ausgang der Auswärtspartie der Elche in Rosenheim und der parallelen Partie des EC Peiting gegen den EHC Klostersee. Aktuell hat der EHC Dortmund zwei Punkte Vorsprung auf Peiting, einen Punkt muss er am Ende vor den Oberbayern stehen, denn bei Punktegleichheit würde der bessere direkte Vergleich für Peiting sprechen. „Wir wollen am Sonntag in Rosenheim gewinnen“ machte EHC-Coach Frank Gentges nach dem Sieg gegen Deggendorf eine klare Ansage. Damit wären alle Rechenspiele bezogen auf Platz zwei und drei vom Tisch, allerdings stehen auch Platz sechs und sieben noch nicht endgültig fest. Gewinnt am Sonntag Passau gegen Tölz bei einer gleichzeitigen Niederlage von Landsberg in Füssen, dann stünden die Black Hawks auf Platz sechs und Landsberg wäre Siebter. Damit sind am Sonntag sicherlich ab 17 Uhr dreieinhalb spannende Stunden garantiert. Zur Erinnerung: Im Play-off-Viertelfinale spielen der Zweite gegen den Siebten und der Dritte gegen den Sechsten. Fest steht somit bisher lediglich dass Herne auf Klostersee trifft und Bad Nauheim gegen Rosenheim antritt.

Wie schon in den beiden letzten Heimspielen gegen Landsberg und Füssen brauchte der EHC auch gegen Deggendorf eine gewisse Anlaufzeit. Zwar entwickelte sich von Beginn an eine flotte Partie, die Gäste wirkten aber zwingender. So führte dann auch in der 7. Spielminute ein schneller Konter zum 1:0 für Deggendorf Fire und drei Minuten später hätten die Gäste diesen Vorsprung sogar auf 2:0 ausbauen können. Mit der ersten Überzahlsituation kamen die Elche dann in der 13. Minute durch Jake Brenk mit einem guten Schuss aus halbrechter Position zum Ausgleich. Die Gäste zeigten sich davon wenig beeindruckt und so musste EHC-Goalie Benjamin Finkenrath nur eine Minute später gleich zweimal retten. Das schien dann aber der entsprechende Weckruf zu sein, denn erneut Jake Brenk (mit Direktannahme aus der Luft) in der 14. Minute und David Hördler fünf Minuten später aus kurzer Distanz sorgten für die 3:1-Pausenführung der Elche. Im zweiten Abschnitt holte sich der EHC dann immer mehr Spielanteile, wobei auch die Gäste noch ihre Chancen hatten. Der nächste Treffer fiel erst 50 Sekunden vor der zweiten Pause, als Stephan Stiebinger nur noch den Schläger hinhalten brauchte um das vorentscheidende 4:1 zu erzielen. Mit dem 5:1 durch Matthias Potthoff nach gutem Alleingang von Mikhail Nemirowsky war dann auch der Elan der Gäste in ihrem letzten Saisonspiel gebrochen, so dass die Elche das Ergebnis noch auf 7:1 ausbauen konnten. Zuerst verlängerte Mikhail Nemirowsky in der 52. Minute ein Überzahlspiel ins Deggendorfer Gehäuse, denn Schlusspunkt setzte Kevin Thau dann zwei Minuten später mit einem weiteren guten Alleingang. Frank Gentges setzte alle Feldspieler ein und so konnten sich einige Akteure aus der dritten und vierten Reihe auszeichnen.

Tore: 0:1 (6:53) Timo Borrmann (Dominik Retzer, Adam Gebara), 1:1 (12:12) Jake Brenk (T.J. Sakaluk, Marc Hemmerich/5-4), 2:1 (13:55) Jake Brenk (Vitali Stähle, T.J. Sakaluk), 3:1 (18:15) David Hördler (Alexander Janzen, Mikhail Nemirowsky/5-4), 4:1 (39:10) Stephan Stiebinger (Jake Brenk, T.J. Sakaluk), 5:1 (42:20) Matthias Potthoff (Mikhail Nemirowsky, Kevin Thau), 6:1 (51:31) Mikhail Nemirowsky (David Hördler, Marc Hemmerich/5-4), 7:1 (53:43) Kevin Thau (Mikhail Nemirowsky, Stephan Kreuzmann). Strafen: Dortmund 4, Deggendorf 10. Zuschauer: 507.

Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....

Vertrag mit Snetsinger aufgelöst
Sebastian Cimmerman verstärkt die Starbulls Rosenheim

​Der 20-jährige Sebastian Cimmerman wechselt vom EHC Red Bull München an die Mangfall und verstärkt somit die Offensive der Starbulls Rosenheim....

Dritter Kontingentstelle gefunden
Tölzer Topscorer wechselt zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden sind auf der Suche nach einem neuen Importspieler fündig geworden und haben Tyler Ward vom Ligakonkurrenten Tölzer Löwen verpflichtet....

Meistertorhüter wechselt unter die Alpspitze
Andreas Mechel ist erster Neuzugang des SC Riessersee

​Der bisher zehnte Spieler im Kader für die neue Saison ist zugleich der erste Neuzugang beim SC Riessersee. Torhüter Andreas Mechel wechselt vom Oberligameister und...

Neuzugang aus Nordamerika
Colin Campbell verstärkt die Passau Black Hawks

​Die Passau Black Hawks geben die Verpflichtung von Verteidiger Colin Campbell bekannt. Der 22-jährige in Kanada geborene Campbell wird die Defensive verstärken....

Bislang Förderlizenzspieler aus Wolfsburg
Steven Raabe bleibt nun „fest“ bei den Hannover Scorpions

​Exakt an seinem 22. Geburtstag melden die Hannover Scorpions den Vertragsabschluss mit Steven Raabe. Der Verteidiger, der in den vergangenen beiden Jahren als Förde...

Neues Nachwuchskonzept
Krefelder EV stellt keine Oberliga-Mannschaft mehr

​Der Krefelder EV wird in der kommenden Saison nicht mehr mit einer U-23-Mannschaft in der Oberliga Nord an den Start gehen. Das erklärte der Stammverein gemeinsam m...

Finne folgt auf Landsmann Janne Kujala
Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EV Füssen

​Der neue Mann an der Bande des EV Füssen wird in der dritten Spielzeit in Folge ein Finne sein. Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EVF und wird mit der Mann...