Gegen Grafing erwartet Wizards-Abwehr Schwerstarbeit

Wizards stürzen Tabellenführer München vom Platz an der SonneWizards stürzen Tabellenführer München vom Platz an der Sonne
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Am kommenden Wochenende steht für den Eishockey-Oberligisten Stuttgart Wizards nur ein Match auf dem Terminplan, das es jedoch in sich hat. Die Schützlinge von Trainer Wilbert Duszenko empfangen am Sonntag (09.01.2005, 18.45 Uhr, Eissport-Zentrum Waldau Stuttgart) mit dem EHC Klostersee einen direkten Konkurrenten um den Einzug in die Meisterrunde.



Die Grafinger sind das Team der Stunde und rangieren nach einem 2:1-Heimsieg gegen den SC Riessersee mit 44 Punkten derzeit auf dem fünften Tabellenplatz der Gruppe Süd, können am morgigen Freitag, an dem die Wizards spielfrei sind, jedoch an den Zauberern (Rang vier, 46 Zähler) vorbei ziehen. „Gegen den EHCK wird auf unsere Abwehr Schwerstarbeit zukommen“, blickt Stuttgarts Trainer Wilbert Duszenko voraus. „Entscheidend wird sein, wie gut wir die ausländischen Stürmer Petr Zajonc, Jiri Beranek und Danny Beauregard in den Griff bekommen.“ Neben starken Kontingentspielern setzen die Rot-Weißen fast ausschließlich auf Eigengewächse, vor kurzem kehrte mit Verteidiger Thomas Mittermeier (Dresdner Eislöwen) ein Akteur aus der Grafinger Schule zurück in die Münchner Peripherie. „Dieses Match wird eine sehr schwere Aufgabe. Die Klosterseer haben gerade einen Lauf, den wir natürlich stoppen wollen“; erklärt Wizards-Coach Duszenko und ergänzt: „Dazu müssen wir uns freilich gegenüber dem Match in Hügelsheim deutlich steigern und 60 Minuten lang hoch konzentriert zu Werke gehen. Zudem gilt es, aus den wenigen Torchancen, die der EHCK zulässt, möglichst viel Kapital zu schlagen. Zu Guter Letzt brauchen wir in diesem wichtigen Spiel, in dem echte „Big Points“ im Kampf um den Meisterrunden-Einzug vergeben werden, natürlich auch die lautstarke Unterstützung der Fans. Ich hoffe, dass die vielen Besucher unser letztes Heimspiel gegen Heilbronn trotz der Niederlage positiv in Erinnerung behalten haben und gegen Grafing ähnlich zahlreich auf die Waldau pilgern“, so Duszenko.



Zwei Mal traten die Wizards in dieser Spielzeit bereits gegen die Rot-Weißen an, dabei stehen je ein Sieg und eine Niederlage zu Buche. Auf der heimischen Waldau setzten sich die Stuttgarter im Oktober 4:2 durch, während sie Anfang Dezember in Grafing mit 1:6 eine empfindliche Niederlage hinnehmen mussten. "Wir werden alles tun, um diese Scharte auszuwetzen", sagt Wizards-Coach Wilbert Duszenko. Dabei kann der Schwetzinger am Sonntag bis auf den Langzeitverletzen Christian Lorch voraussichtlich seine beste Besetzung ins Rennen schicken, alle Mann sind an Bord. Ludvik Kopecky, Trainer des EHC Klostersee, hat hingegen einige angeschlagene Cracks zu beklagen, deren Mitwirken am Sonntag zumindest fraglich ist, Verteidiger Fabian Jaax etwa kämpft mit einer Schwellung im kürzlich operierten Knie, Stürmer Michael Saller mit einer Schulterverletzung. Definitiv fehlen wird hingegen Angreifer Eric Ortlip. Der Kanadier, der aus Haßfurt zum EHCK wechselte und der Abwehr der Wizards in Grafing viel Kopfzerbrechen bereitet hat, laboriert an einer Knochenabsplitterung im Sprunggelenk. Zudem müssen die Verteidiger Florian Faradi (Mittelfußbruch) und Michael Köll (Zehenprellung) verletzungsbedingt passen. Wilbert Duszenko warnt jedoch ausdrücklich davor, die Gäste ob ihrer langen Verletztenliste auf die lange Schulter zu nehmen. „Das wäre fatal und wird uns nicht passieren. Die Grafinger haben mit nur drei Gegentoren in den letzten drei Spielen eindrucksvoll bewiesen, dass sie die Verletzungen wegstecken können. Wir müssen und werden am Sonntag um jeden Zentimeter Eis zu kämpfen, damit die Punkte in Stuttgart bleiben.“


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Rückkehr aus der Wedemark
Icefighters Leipzig holen Brad Snetsinger zurück nach Leipzig

​Der Oberligist KSW Icefighters Leipzig verstärkt sich mit dem Deutsch-Kanadier Brad Snetsinger, der von den Hannover Scorpions an die Pleiße wechselt. Der 36-jährig...

Leipzig besiegen Scorpions – Indians zweistellig
Moskitos Essen wieder auf dem Sonnenplatz

​In der Oberliga Nord wird Abwechslung großgeschrieben. Da hatten die Hannover Scorpions endlich Platz eins erreicht und lassen sich dann von Leipzig einwickeln. Pro...

Die ersten vier Teams sind siegreich
Torspektakel in Stuttgart – Heilbronn überholt Riessersee

​Diesmal ließen die ersten Vier der Oberliga Süd nichts anbrennen. Alle gewannen, so dass sich oben in der Tabelle nichts tat....

Neuzugang aus Graz
Tryout für Chris Dodero bei den Starbulls Rosenheim

​Mit Blick auf das bevorstehende und intensive Programm rund um den Jahreswechsel sind die Starbulls Rosenheim nochmal auf dem Spielermarkt tätig geworden und haben ...

Essen gewinnt Spitzenpartie – Leipzig überrascht in Erfurt
Hannover Scorpions und Moskitos Essen im Gleichschritt vorn

​Viele Überraschungen gab es in der Oberliga Nord am 18. Spieltag nicht. Die größte war sicherlich der Erfolg der Leipziger in Erfurt. An der Spitze mussten sich die...

Stuttgart holt Punkt in Garmisch
Deggendorfer SC schwächelt in Höchstadt

​Jubel in Weiden, obwohl der Tabellenführer der Oberliga Süd spielfrei war. Warum? Der erste Verfolger Deggendorf leistete sich eine deutliche Niederlage in Höchstad...

Tilburg überholt Erfurt – breites Mittelfeld
Hannover Scorpions und Moskitos Essen erhöhen Vorsprung

​Die beiden Topteams der Oberliga Nord, die Hannover Scorpions und die Moskitos Essen, blieben am Sonntag siegreich und konnten ihren Vorsprung erhöhen, da Verfolger...

Passau gewinnt Kellerduell
Torspektakel in Peiting

​Am Sonntag lockte die Oberliga Süd mit attraktivem und hochspannendem Eishockey. 47 Tore in sechs Spielen bedeuten wohl das Gegenteil von defensivem Spiel und dann ...