Füssen eine Nummer zu groß

Indians zu Gast bei den Black HawksIndians zu Gast bei den Black Hawks
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Hoffnungen der Black Hawks Passau, beim EV Füssen vielleicht einen Punkt mitnehmen zu können, haben sich mit der 4:8 (1:2, 1:4, 2:2)-Niederlage recht deutlich zerschlagen. Zwar schossen die Hawks das erste Tor, hatten aber vor allem im Mittelabschnitt den Füssener Angriffen zu wenig entgegen zu setzen, so dass die Partie bereits nach 40 Minuten entschieden war. Zufrieden zeigte sich Trainer Otto Keresztes mit der Moral seiner Hawks, „wir haben uns, wie von mir gefordert, zusammengerissen und im Schlussdrittel gut gespielt.“

Besser als erwartet liefen für die Hawks die ersten Minuten im Allgäu. Trotz Unterzahl durften sich die Passauer Fans unter rund 830 Zuschauern im Füssener Eisstadion über die Hawks-Führung freuen. Janne Kujala zeigte seine Fähigkeiten als Konterstürmer (11.). „Den Ausgleich haben wir dann aber viel zu schnell kassiert und Füssen sofort wieder zurück ins Spiel gebracht“, kritisierte Otto Keresztes. Das 1:1 erzielte Nick Anderson (16.). Trotz der zahlreichen Tore, die noch fallen sollten, passierte eine der entscheidenden Szenen kurz vor der ersten Drittelsirene. Die dezimierten Hawks mussten 49 Sekunden vor der Pause das 1:2 von Henri Virta hinnehmen (20.). Im zweiten Drittel sollten den Gastgebern fast alles gelingen, „viel zu schnell hintereinander haben wir die Tore kassiert“, meinte Keresztes. Der Coach zeigte sich mit der Gesamtleistung seiner Mannschaft im Mitteldrittel unzufrieden, „wir waren desorganisiert und haben unsere Jobs nicht gemacht.“ Nicht zuletzt deswegen konnten die Leoparden ihre Chancen in Tore ummünzen, Ruslan Bezshchasnyy (25.), Andrej Naumann (28.), Tom Fiedler (33.) und Nick Anderson (38.) sorgten mit ihren Treffern zum 6:2 nach zwei Drittel bereits für die Vorentscheidung. Das zweite Passauer Tor erzielte Christian Setz (35.). „In der Pause habe ich zu meinen Jungs gesagt, dass wir uns zusammenreißen und noch einmal dagegen halten müssen“, schildert Trainer Otto Keresztes die Situation in der Passauer Kabine vor dem zweiten Wechsel. Tatsächlich konnten die Hawks die Vorgaben umsetzen, auch dadurch bedingt, dass die Leoparden mit der sicheren Führung im Rücken nicht mehr ganz so bissig agierten. So bekamen die Zuschauer noch einmal mehrere Passauer Chancen zu sehen, von denen Alexander Gantschnig (44.) und Jaro Majer (56.) zwei nutzen konnten. Auch die Gastgeber durften noch zweimal jubeln, Tom Fiedler (44.) und Garret Festerling (57.) waren die Torschützen. Vor allem das „Zaubertor“ des Kanadiers faszinierte die Zuschauer, Festerling legte sich die Scheibe auf seine Schaufel und servierte sie ins Tordreieck. „Das passiert ganz selten, aber gut. Ich war mit der Leistung im Schlussabschnitt nicht unzufrieden, wir hatten auch ein paar schöne Schüsse, mit denen wir das Tor nicht trafen“, wollte Keresztes einen schnellen Schlussstrich unter das Spiel in Füssen setzen.

Die Blicke der Hawks richten sich bereits wieder nach vorne, morgen (Sonntag, 18:30 Uhr) treffen die Hawks auf Altmeister Starbulls Rosenheim. Kereztes fordert von seiner Mannschaft bedingungslosen Einsatz, denn „wenn man nicht das zeigt, was man eigentlich kann, muss man noch härter arbeiten.“

30-jähriger Verteidiger kommt von dem Heilbronner Falken
Jan Pavlu wechselt zu den Hannover Scorpions

Die Hannover Scorpions freuen sich, die Verpflichtung des 30-jährigen Verteidigers Jan Pavlu bekanntzugeben. ...

Stürmer bekommt Zweijahresvertrag
Dennis Swinnen wechselt zu den Höchstadt Alligators

Die Höchstadt Alligators können den nächsten Neuzugang in der Offensive präsentieren: Nach vier Jahren im Ruhrgebiet beim Nord-Oberligisten Herne Miners wechselt Stü...

21-jähriger Tscheche mit deutschem Pass
Marek Brada kommt zu den KSW IceFighters Leipzig

Vom tschechischen Drittligisten HC Orli Znojmo wechselt Stürmer Marek Brada zur kommenden Saison zu den KSW IceFighters Leipzig....

Verstärkung für die Defensive
Philipp Wachter unterschreibt beim Deggendorfer SC

Der Deggendorfer SC gibt die Verpflichtung des Verteidigers Philipp Wachter bekannt. Der 30‑jährige Abwehrspieler, geboren am 20. Mai 1995 in Garmisch‑Partenkirchen,...

Aufstiegserfahrung in Selb
Nick Miglio verstärkt Hannover Scorpions

Der 33-jährige Torjäger Nick Miglio spielten in den vergangenen fünf Jahren bei den Selber Wölfen und schließt sich nun den Hannover Scorpions an....

Stürmer verlängert beim HEV
Philip Woltmann bleibt bei den Herforder Ice Dragons

Philip Woltmann bleibt dem Herforder EV erhalten und wird auch in der kommenden Saison das Trikot der Ice Dragons tragen. Dabei möchte der 23-jährige Stürmer, der be...

Karel Klikorka kommt aus Tschechien
Tölzer Löwen vergeben letzte Kontingentstelle

Auf der Suche nach dem letzten Verteidiger sind die Tölzer Löwen fündig geworden. Vom tschechischen Zweitligisten HC Stadion Litomerice wechselt Karel Klikorka nach ...

Verteidiger kommt aus Essen
Leon Fern kehrt nach Heilbronn zurück

Die Heilbronner Falken können am Freitag den Transfer von Leon Fern vermelden. Der Abwehrspieler spielte bereits in der Saison 2021/22 für die Unterländer und kehrt ...

Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Jetzt die Hockeyweb-App laden!