Füchse gleichen wahren Finalkampf gegen Tölz ausOberliga-Play-offs

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Bilanz: Zwei verletzte Spieler, jeweils eine Spieldauerstrafe auf beiden Seiten und ein 3:2 (2:1, 0:0, 0:1, 1:0)-Sieg der Füchse nach Verlängerung.

Damit steht bereits fest, dass die Füchse am Freitag, 19.30 Uhr, ein weiteres Heimspiel im Finale bestreiten werden. Zunächst geht es am Mittwoch, 19.30 Uhr, in Bad Tölz los.

Es ging aus Duisburger Sicht bestens los. 2812 zahlende Zuschauer in einer allerdings rappelvollen Scania-Arena – Kinder unter zwölf kommen ja bekanntlich kostenlos ins Stadion – sorgten für gute Stimmung. Und dann noch zwei schnelle Tore: 41 Sekunden waren gespielt, als Patrick Raaf-Effertz einfach mal abzog und Löwen-Goalie Andreas Jenike düpierte. Als Norman Hauner in der fünften Minute auf 2:0 erhöhte, war alles auf einem guten Weg. Die Füchse waren besser und scheinbar sicher vorne. Ein Powerplay nutzten die Tölzer in der 18. Minute durch Ex-Fuchs Johannes Sedlmayr zum Anschluss und waren spätestens damit wieder im Spiel. „Wir nehmen uns ja ab und zu eine Schaffenspause. Das war diesmal schon im ersten Drittel der Fall“, sagte EVD-Kapitän Michael Hrstka.

So weit, so gut. Als Daniel Huhn nach einem Zweikampf am Tor verletzt liegen blieb – er hatte in einem Zweikampf sich die Schulter ausgekugelt – wendete sich das Blatt. Nicht unbedingt spielerisch, allerdings vergaßen die Füchse fortan ihre Chancen zu nutzen. Dreimal stand ein Schwarz-Roter frei vor Jenike, ein weiterer Torerfolg blieb aber aus. Die Aufregung begann in der 30. Minute: Dennis Fischbuch wurde per Ellbogencheck niedergestreckt – ein Pfiff blieb danach aber aus. Drei Unparteiische auf dem Eis – und keiner hat’s gesehen. Der Spieler war kurz bewusstlos und wurde ins nahe Krankenhaus gebracht.

Die Folge davon war eine Massenschlägerei mit einer Spieldauer gegen den Tölzer Peter Lindlbauer und einer gegen Duisburgs Benjamin Hanke wegen angeblichen Flaschenwurfs. Dass dieser von Co-Trainer Matthias Roos ausging, schien die Schwarz-Weißen ebenfalls nicht zu stören. „Ich habe das den Schiris gesagt und mich auch für diese Unsportlichkeit entschuldigt“, sagte Roos. Dennoch blieb es dabei. Dann lief Alexander Preibisch bei drei gegen drei Spielern auf dem Eis alleine aufs Tölzer Tor. Er wurde gefoult, es gab eine Strafe – aber nicht den fälligen Penalty. Und als die Füchse Sekunden vor dem 2:2-Ausgleich durch Sedlmayr (53.) ein Foul reklamierten, lagen sie wohl ebenfalls nicht falsch.

Dann der ohrenbetäubende Jubel. Nachdem die Füchse eine vierminütige Unterzahl in der Overtime überstanden hatten, traf Diego Hofland (69.) im Powerplay zum Sieg. Bei allem Ärger war es eben auch ein echter Play-off-Kampf. Franz Fritzmeier senior nahm die Niederlage sportlich. „So etwas wollen die Zuschauer sehen. Das sorgt für Gesprächsstoff“, sagte der Tölzer Sportdirektor.

„Wir sind halt gut im Penaltykilling. Das hat heute das Spiel entschieden“, so Hrstka. Auch der Tölzer Trainer Florian Funk erkannte dort den Knackpunkt. „Dass wir die vier Minuten Überzahl in der Verlängerung nicht genutzt haben, war der Knackpunkt.“ Zufrieden war freilich Franz Fritzmeier junior, der Trainer der Füchse: „Ich habe großen Respekt vor meiner Mannschaft, wie sie heute gefightet hat.“ Beide Coach sagten fast in den gleichen Worten: „Der Schiri hat das Spiel aus der Hand gegeben.“

Tore: 1:0 (0:41) Raaf-Effertz (Schöbel), 2:0 (4:18) Hauner (Klingsporn), 2:1 (17:27) Sedlmayr (Strobl, Pfleger), 2:2 (52:45) Sedlmayr (Dubé/5–4), 3:2 (68:11) Hofland (Gogulla, Breitkreuz/ 4-3). Strafen: Duisburg 26 + Spieldauer (Hanke), Bad Tölz 16 + 10 (Ehliz) + 5 + Spieldauer (Lindlbauer). Zuschauer: 2812.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Rückkehr aus der Wedemark
Icefighters Leipzig holen Brad Snetsinger zurück nach Leipzig

​Der Oberligist KSW Icefighters Leipzig verstärkt sich mit dem Deutsch-Kanadier Brad Snetsinger, der von den Hannover Scorpions an die Pleiße wechselt. Der 36-jährig...

Leipzig besiegen Scorpions – Indians zweistellig
Moskitos Essen wieder auf dem Sonnenplatz

​In der Oberliga Nord wird Abwechslung großgeschrieben. Da hatten die Hannover Scorpions endlich Platz eins erreicht und lassen sich dann von Leipzig einwickeln. Pro...

Die ersten vier Teams sind siegreich
Torspektakel in Stuttgart – Heilbronn überholt Riessersee

​Diesmal ließen die ersten Vier der Oberliga Süd nichts anbrennen. Alle gewannen, so dass sich oben in der Tabelle nichts tat....

Neuzugang aus Graz
Tryout für Chris Dodero bei den Starbulls Rosenheim

​Mit Blick auf das bevorstehende und intensive Programm rund um den Jahreswechsel sind die Starbulls Rosenheim nochmal auf dem Spielermarkt tätig geworden und haben ...

Essen gewinnt Spitzenpartie – Leipzig überrascht in Erfurt
Hannover Scorpions und Moskitos Essen im Gleichschritt vorn

​Viele Überraschungen gab es in der Oberliga Nord am 18. Spieltag nicht. Die größte war sicherlich der Erfolg der Leipziger in Erfurt. An der Spitze mussten sich die...

Stuttgart holt Punkt in Garmisch
Deggendorfer SC schwächelt in Höchstadt

​Jubel in Weiden, obwohl der Tabellenführer der Oberliga Süd spielfrei war. Warum? Der erste Verfolger Deggendorf leistete sich eine deutliche Niederlage in Höchstad...

Tilburg überholt Erfurt – breites Mittelfeld
Hannover Scorpions und Moskitos Essen erhöhen Vorsprung

​Die beiden Topteams der Oberliga Nord, die Hannover Scorpions und die Moskitos Essen, blieben am Sonntag siegreich und konnten ihren Vorsprung erhöhen, da Verfolger...

Passau gewinnt Kellerduell
Torspektakel in Peiting

​Am Sonntag lockte die Oberliga Süd mit attraktivem und hochspannendem Eishockey. 47 Tore in sechs Spielen bedeuten wohl das Gegenteil von defensivem Spiel und dann ...