Füchse gehen als „Vize“ in die Zwischenrunde

Füchse gehen als „Vize“ in die ZwischenrundeFüchse gehen als „Vize“ in die Zwischenrunde
Lesedauer: ca. 1 Minute

Damit beenden die Füchse die Runde als Zweiter und treffen zum Auftakt der Zwischenrunde am Freitag zu Hause auf den MEC Halle 04 und reisen zwei Tage später zum EHC Timmendorfer Strand. Essen fiel auf Rang vier zurück, sodass das vierte Team der Gruppe der EC Bad Nauheim ist, auf den der EVD am übernächsten Wochenende trifft.

Nach dem eher durchschnittlichen Auftritt am Freitag stellten die Duisburger im Derby allerdings erneut unter Beweis, dass sie bereit sind für die entscheidende Saisonphase. Der Ex-Fuchs Roman Weilert brachte die Gastgeber zwar in Führung (8.), doch Alexander Selivanov drehte die Partie bereits im ersten Drittel durch zwei Tore (10., 16.). Auch im zweiten Drittel war der EVD die klar tonangebende Mannschaft. Mit einem „Pfund“ von der blauen Linie erhöhte Toni Bader in der 37. Minute auf 3:1. Zu Beginn des letzten Abschnitt wurde zwar ein Duisburger Treffer wegen hohen Stocks nicht anerkennt, doch kurze Zeit später erhöhte Mats Schöbel auf 4:1 (45.) Essen kam in der 46. und 59. Minute noch einmal heran. „Das war ein verdienter Erfolg. Moral und Teamgeist stimmten. Und im Powerplay haben wir schnell den Abschluss gesucht“, so Trainer Andreas Lupzig.

Der vorläufige EVD-Spielplan für die Zwischenrunde: Freitag, 4. März: EV Duisburg – MEC Halle 04, Sonntag, 6. März: EHC Timmendorfer Strand – EV Duisburg, Freitag, 11. März: EV Duisburg – EC Bad Nauheim, Sonntag, 13. März: EC Bad Nauheim – EV Duisburg, Freitag, 18. März: MEC Halle 04 – EV Duisburg, Sonntag, 20. März: EV Duisburg – EHC Timmendorfer Strand, Uhrzeiten stehen noch nicht fest.

Tore: 1:0 (7:53) Weilert (Straube, Miettinen/5-4), 1:1 (9:51) Selivanov (Kujala, Michael Hrstka/5-4), 1:2 (15:04) Selivanov (Schafranski, Kujala), 1:3 (36:52) Bader (Fiedler, Huhn/5-4), 1:4 (44:24) Schöbel (Burym, Fiedler), 2:4 (45:52) Geisberger (Miettinen, Petrozza/5-4), 3:4 (58:09) Koziol (Kastner, Hauptig). Strafen: Essen 8, Duisburg 14. Zuschauer: 2533. (the)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Klarer Erfolg gegen Bayreuth
Deggendorfer SC gewinnt Eröffnungsspiel in der Oberliga Süd

​Das war genau der Start in die Saison 2023/24 der Oberliga Süd, den sich der Deggendorfer SC vorgestellt hatte. Gegen den DEL2-Absteiger Bayreuth Tigers gewann man ...

Weiden und Memmingen wollen ebenfalls aufsteigen
Deggendorfer SC ist der Favorit in der Oberliga Süd

​Eine Woche nach dem Norden fängt jetzt auch in der Oberliga Süd der Ernst des Lebens an. Am Donnerstag beginnt die Liga mit dem offiziellen Eröffnungsspiel zwischen...

Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...