Freiburg: Wölfe vor eigenem Publikum eine Macht

Freiburger Rumpftruppe verliert 5:6 in HannoverFreiburger Rumpftruppe verliert 5:6 in Hannover
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Wölfe Freiburg konnten einen weiteren Heimsieg feiern, gegen die Starbulls Rosenheim behielten die Breisgauer mit 4:1 die Oberhand. Vor knapp 1.600 Zuschauern fiel die Entscheidung im letzten Drittel, als die Wölfe binnen vier Minuten eine 2:1 Führung zum 4:1 Endstand ausbauen konnten. Für Gäste-Interimstrainer und Ex-Wolf Ryan Smith gestaltete sich die Rückkehr nach Freiburg folglich erfolglos.



Nach einem recht verhaltenen Beginn setzte die Mannschaft von Peter Salmik den Gegner phasenweise stark unter Druck, wodurch sich sehr gute Torchancen ergaben. In der 9. Minute nutzte Tomas Kucharcik eine solche, als er aus der Drehung die Scheibe in den Winkel schoss. 74 Sekunden später nutzte Jeff White in Überzahl einen Abpraller zum 2:0. Die Dominanz der Gastgeber in dieser Phase schlug sich auch im Ergebnis nieder. Auch nach dem zweiten Treffer hatte Freiburg Vorteile zu verzeichnen, doch erarbeiteten sich die Gäste nun ebenfalls ihre Möglichkeiten. Kurz vor der Pausensirene verwertete Janne Kujala einen Pass von Andreas Schneider zum Anschlusstreffer.



Der Mittelabschnitt gestaltete sich ausgeglichen, die kämpferischen Starbulls aus Rosenheim hatten sich dabei sogar die etwas besseren Chancen, allerdings fanden sie immer wieder in Ronny Glaser ihren Meister. Freiburg agierte solide, die prinzipielle Überlegenheit des ersten Drittels setzte sich aber nicht fort. Dass man zu Beginn der letzten zwanzig Minuten nicht den Ausgleich hinnehmen musste, war dem Innenpfosten zu verdanken. An selbigen hatte Gäste-Stürmer Anton Bernard in Unterzahl die Scheibe gesetzt und das 2:2 nur knapp verfehlt. Auf der Gegenseite verwehrte Goalie Robert Haase den Wölfen mit einer starken Parade den dritten Treffer.



Eine strittige Situation führte in der 50.Minute schließlich zum 3:1 und damit zur Vorentscheidung. Einen Distanzschuss hatte Haase scheinbar sicher, doch landete die Scheibe noch im Tor. Zugleich hatte der Unparteiische abgepfiffen - nun war die Frage, ob der Puck bereits im Netz zappelte oder nicht. Nach kurzer Beratung gab das Schiedsrichtergespann den Treffer von Robert Hoffmann - eine durchaus glückliche Entscheidung, gegen die die Gäste heftig protestierten. Ihren Unmut versuchten sie in einen Offensivdrang umzulenken und hatten mit einem Powerplay auch die Gelegenheit dazu. Freiburg präsentierte sich in dieser Phase jedoch hellwach und überstand die Unterzahl schadlos. Kurz darauf eröffnete sich den Hausherren selbst eine Überzahl und diese wurde sogleich genutzt. Nach Vorlage von Petr Mares sorgte Jeff White mit seinem zweiten Treffer des Abends für die endgültige Entscheidung.



Wölfe Freiburg - Starbulls Rosenheim 4:1 (2:1, 0:0, 2:0)



Tore:

1:0 (08:46) Kucharcik (Mares, Billich)

2:0 (10:00) White (Vozar, Mares) 5-4

2:1 (19:06) Kujala (Schneider)

3:1 (49.50) Hoffmann (Vozar, Wittfoth) 6-5

4:1 (53:27) White (Mares, Kucharcik) 5-4

Strafen: Freiburg 12 - Rosenheim 18

Schiedsrichter: Gerhard Maier (Denklingen)

Zuschauer: 1593­


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga-Play-offs kompakt
Wieder Overtime! Hannover Scorpions vor DEL2-Aufstieg

Was für eine Serie! Und was für eine Dramatik! Fünf Spiele sind im Play-off-Finale der Oberliga absolviert. Alle fünf Spiele gingen an das jeweilige Heimteam. Und di...

Bernhard Ettwein geht
Rekordspieler bleibt: Milan Pfalzer verlängert beim ECDC Memmingen

Die Memminger Indians vermelden die Vertragsverlängerung von Eigengewächs und Publikumsliebling Milan Pfalzer. Der 28 Jahre alte Memminger geht ab August in seine zw...

Torwart kommt von den Stuttgart Rebels an den Bodensee
Lindau Islanders verpflichten Goalie Keanu Salmik

Die EV Lindau Islanders treiben die Kaderzusammenstellung für die kommende Saison in der Oberliga Süd weiter voran und setzen dabei auch auf ein Talent zwischen den ...

Nicolas Sauer kommt aus Passau
Tölzer Löwen holen Torjäger

Den Tölzer Löwen ist es gelungen, den viertbesten deutschen Torschützen der Oberliga Süd für zwei Jahre an die Isar zu holen. Mit Nicolas Sauer kommt ein sehr torgef...

Stürmer kommt von den Jungadlern Mannheim
Deutscher U20-Meister Max Herzog wechselt nach Leipzig

Stürmer Max Herzog schließt sich den KSW Icefighters Leipzig an. Für den 18-jährigen gebürtigen Heilbronner ist es die erste Profistation. Der Linksschütze wechselt ...

Oberliga-Play-offs kompakt
Bietigheim Steelers gleichen im DEL2-Aufstiegskampf erneut aus

Es bleibt eine Serie der Heimsiege: Im Play-off-Finale der Oberliga haben die Bietigheim Steelers daheim gegen die Hannover Scorpions mit 3:1 (2:0, 0:0, 1:1) gewonne...

Ein bekanntes Gesicht kehrt zu den Alligators zurück
Petr Gulda spielt wieder für den Höchstadter EC

Die Höchstadt Alligators können einen Rückkehrer in ihren Reihen begrüßen, der bereits von 2012 bis 2014 unter dem damaligen Trainer Daniel Jun seine Schlittschuhe f...

Stürmer wechselt von Essen nach Bayreuth
Junger Angreifer schließt sich den Onesto Tigers an

Mit Lars Stelzmann wurde ein 23-jähriger Stürmer verpflichtet, der in den letzten drei Spielzeiten jeweils in der Oberliga Nord der schwarzen Hartgummischeibe nachja...

Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Freitag 25.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
4 : 3
Bietigheim Steelers Bietigheim
Sonntag 27.04.2025
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Dienstag 29.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Jetzt die Hockeyweb-App laden!