Freiburg: EHC mit zwei Gesichtern in Ravensburg

Freiburger Rumpftruppe verliert 5:6 in HannoverFreiburger Rumpftruppe verliert 5:6 in Hannover
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Im letzten Spiel des Kalenderjahres unterlagen die Wölfe in der

ausverkauften Ravensburger Eissporthalle dem schwäbischen Kontrahenten mit 3:7.

Ohne den gesperrten Petr Mares, dafür aber wieder mit Robert Hoffmann, zeigte

die Mannschaft von Trainer Sergej Svetlov großen Kampfgeist, brachte sich durch

individuelle Fehler allerdings zum wiederholten Male selbst auf die

Verliererstraße.

Es kann kaum an den veränderten Sturmreihen (1. Reihe Billich für Mares; 3.

Reihe Kunz für Billich) gelegen haben, dass die Wölfe das erste Drittel komplett

verschliefen. Nichts ging zusammen, weder in der Offensive noch in der Abwehr.

EVR-Trainer Georg Holzmann ließ seine Mannen mit zwei Mann Forechecking spielen

und verhinderte so, dass die Freiburger zu ihrem Spiel finden konnten.

Angetrieben von den starken Campbell, Newhook und Delmonte fuhren die Gastgeber

einen Angriff nach dem anderen aufs Tor von Tim Knudsen, der im ersten Durchgang

gleich drei Mal hinter sich greifen musste.


Ein vollkommen anderes Bild bot sich den 3300 Zuschauern dann aber in

Durchgang zwei: Der EHC machte plötzlich das Spiel und kam durch Tore von Martin

Kotasek, Robert Hoffmann und Milan Liebsch noch einmal heran. Ärgerlich dabei

das zwischenzeitliche Unterzahltor der Schwaben, sonst hätte es vor dem letzten

Drittel schon verdientermaßen Unentschieden gestanden. Tim Knudsen seinerseits

hatte alle weiteren Torchancen der Ravensburger vereitelt.


Die zwei Gesichter des Spiels aus den ersten 40 Minuten bekamen die

Anhänger beider Teams (darunter rund 250 Freiburger) dann nochmals im finalen

Abschnitt zu sehen. Zuerst machte Freiburg großen Druck, der agile Hoffmann

setzte einen fulminanten Schlagschuss an den Pfosten und besonders Michal

Bartosch konnte sich und seine Nebenleute ein ums andere Mal in Szene setzen.

Allein der Ausgleich, der ließ auf sich warten, auch weil das Überzahlspiel (0

von 7) uneffektiv verpuffte. Zu wenig Impulse kamen besonders von der zweiten

Sturmreihe, die als einzige in gewohnter Besetzung antreten konnte.

 

Und dennoch:

Hätte Aleksandrs Siskovics in der 50. Minute nicht einen haarsträubenden Fehler

gemacht, der zum 5:3 für Ravensburg führte, wäre die Hoffnung auf

EHC-Auswärtspunkte groß gewesen. So aber brach die Moral und der EVR kam zu zwei

weiteren Überzahltoren.


Auf der anschließenden Pressekonferenz zeigte sich Sergej Svetlov mit der

Leistung nach dem ersten Drittel zwar prinzipiell zufrieden, war angesichts der

individuellen Fehler ("Ein großer Mist!") aber dennoch angefressen. Besonders

die Tore 4 (Shorthander) und 5 (Vorentscheidung) bezeichnete er als "so

schmerzhaft" und erklärte das harmlose Auftreten in Überzahl durch das Fehlen

von Petr Mares, die veränderten Sturmreihen sowie die Formschwäche seiner

zweiten Reihe.  Ravensburgs Trainer Holzmann attestierte dem EHC eine läuferisch

und technisch gute Leistung und war glücklich, diese "Big Points" mit seinem

Team gewonnen zu haben.


Im nächsten Heimspiel des EHC Freiburg gegen Miesbach am Dienstag, den

2.1.2007, um 20 Uhr gilt es für die Wölfe, den Fehlerteufel im alten Jahr

zurückzulassen und nochmals voll durchzustarten.


EV Ravensburg - EHC Freiburg 7:3 (3:0;1:3;3:0)
Tore:
1:0  (05:22)  

Josef Eckmair (Markus Schütz;Derek Switzer)   
2:0  (11:50)   Petri Kujala

   (Ron Newhook;Mike Muller) 5:3
3:0  (13:23)   Mike Muller    (Dion Del

Monte;Petri Kujala)   
3:1  (25:10)   Martin Kotasek    (Robert

Hoffmann;Andreas Henkel)   
4:1  (27:25)   Markus Schütz 4:5
4:2 

(32:07)   Robert Hoffmann    (Georg Havlik)
4:3  (36:46)   Milan Liebsch   

(Georg Havlik;Michal Bartosch)   
5:3  (49:31)   Peter Campbell    (Ron

Newhook)   
6:3  (50:34)   Petri Kujala    (Ron Newhook;Peter Campbell)

5:4
7:3  (52:13)   Petri Kujala    (Peter Campbell;Dion Del Monte)

5:4


Strafen: Ravensburg 16 - Freiburg 20
Überzahl: REV 3/9 - EHCF

0/7
Schiedsrichter: Markus Huber
Zuschauer: 3300


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Lokalderby am 30. Dezember 2023
Zweites Open-Air-Spektakel in Hannover

​Die neue Saison wirft ihre Schatten voraus und bereits jetzt steht ein weiteres Open-Air-Spektakel in der Oberliga Nord fest. Und wieder treffen in der hannoversche...

Auf Kolb folgt Filin
Spielstarker Stürmer für die Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden haben sich die Dienste von Vladislav Filin für die nächsten zwei Jahre gesichert. Der 28-jährige Stürmer kommt wie Neuzugang Maximilian Kolb ...

Goalie geht in seine siebte Saison
Kieren Vogel bleibt beim Herforder EV

​Der Herforder EV gibt Stück für Stück seinen Kader für die nächste Saison bekannt. Waren es bislang Stürmer und Verteidiger, die für die Spielzeit 2023/24 veröffent...

Neuzugang aus Füssen
Justus Meyl verteidigt für den Herner EV

​Der Herner EV hat Justus Meyl verpflichtet. Der junge Verteidiger wechselt vom EV Füssen an den Gysenberg und wird in der Spielzeit 2023/2024 das grün-weiß-rote Tri...

Berger und Kapteinat neu im Team
Heilbronner Falken verpflichten Torhüter-Duo

​Die Heilbronner Falken können ihren Kader für die kommende Oberliga-Saison 2023/24 mit den beiden Torhütern Patrick Berger und Nils Kapteinat verstärken....

Erste Übersee-Station für kanadischen Stürmer
EV Lindau Islanders besetzen zweite Kontingentstelle mit Zach Kaiser

​Lindau bekommt einen „Kaiser“: Mit dem Kanadier Zach Kaiser können die EV Lindau Islanders den zweiten Kontingentspieler zur neuen Spielzeit präsentieren....

So läuft es im Norden und Süden
Die aktuellen Oberliga-Personalien für die Saison 2023/24

​Hier ist der aktuelle Stand der Personalplanungen bei den Vereinen beider Oberligen....

Björn Naujokat bleibt Headcoach
Trainer-Team der Hannover Indians komplett

​Die Hannover Indians starten mit einem Trainer-Quartett in die kommende Saison....