Fire will sich gegen Kaufbeuren und Füssen behaupten
Schon wieder zweistellig verlorenTrotz der deutlichen Niederlage gegen den Spitzenreiter der Oberliga, die Starbulls Rosenheim, ist am letzten Wochenende doch deutlich geworden, dass sich die Mannschaft von Deggendorf Fire mit der jetzigen Situation nicht zufrieden gibt. In Rosenheim gab die Mannschaft auch nach dem 1:5-Rückstand nicht auf und versuchte, weiter Druck auszuüben und gegen den EV Landsberg 2000 hatte man aufgrund der vielen Chancen die Geduld den Rückstand auch zu drehen im letzten Drittel den Gegner zu beherrschen.
An diesem Wochenende stehen nun die beiden Traditionsvereine aus dem Allgäu – der ESV Kaufbeuren und der EV Füssen – auf dem Programm. Am Freitag um 20.15 Uhr kommen die Buron Jokers aus Kaufbeuren in die Deggendorfer Eissporthalle. Vor der Saison waren die Allgäuer als größter Konkurrent der Rosenheimer bezeichnet worden, aber momentan stehen sie hinter dem EC Peiting mit 30 Punkten auf Platz drei der Oberliga Süd. Am letzten Wochenende konnten die Buron Jokers bei den Passau Black Hawks mit 8:4 gewinnen und vor über 4000 Zuschauern rangen sie im Allgäu-Derby den EV Füssen mit 2:1 nieder. Topscorer der Kaufbeurer ist im Moment Rob McFeeters mit 21 Scorerpunkten. Nur einen Platz hinter dem ESV Kaufbeuren steht der EV Füssen mit 27 Punkten auf Platz vier. Am letzten Wochenende mussten die Leopards zwei Niederlagen gegen den EHC Klostersee und eben beim ESV Kaufbeuren einstecken. Gegen den EV Füssen war Deggendorf Fire vor vier Wochen ein 6:3-Heimsieg gelungen. Am Sonntag um 18 Uhr wollen sich die Leopards natürlich dafür revanchieren. Immer noch verzichten müssen die Allgäuer auf ihren kanadischen Scorer Doug Orr. Als Topscorer wurde er inzwischen von Michel Maaßen und den Ukrainer Ruslan Bezshchasnyy überholt. Bei Deggendorf Fire ist Philipp Weinzierl nach der abgesessenen Spieldauerdisziplinarstrafe wieder mit dabei. Fraglich ist noch der Einsatz von Dominik Retzer, der noch an einer Schulterverletzung laboriert.