Fire will gegen Halle und Berlin überzeugen

Schon wieder zweistellig verlorenSchon wieder zweistellig verloren
Lesedauer: ca. 1 Minute

Nach der Trainerentlassung am Mittwochabend stehen für die Mannschaft von Deggendorf Fire zwei Spiele an diesem Wochenende an. Am Freitag um 20.15 Uhr kommen die Saale Bulls Halle in die Deggendorfer Eissporthalle und am Sonntag um 16 Uhr misst sich das Team von Deggendorf Fire mit den Eisbären Juniors in Berlin.

Das Team der Saale Bulls aus Sachsen-Anhalt konnte im letzten Spiel einen Achtungserfolg landen. Gegen den Tabellenführer der Oberliga Süd, EC Peiting, gewann das Team von Jiri Otoupalik nach Verlängerung mit 6:5. Das war für die Saale Bulls der vierte Sieg in Folge, nachdem man gegen die Blue Lions Leipzig, Eisbären Berlin Juniors und den EV Landsberg 2000 jeweils sehr überzeugend gewinnen konnte. Damit steht man momentan auf Platz sechs der Oberliga Nord. Topscorer der Saale Bulls sind Jan Fadrny und Janne Kujala , welche 43 bzw. 41 Scorerpunkte auf ihrem Konto haben. Stärkster Verteidiger in Halle ist Jörg Pohling und uneingeschränkte Nummer 1 im Tor ist Norbert Pascha, der in 43 Partien bisher zwischen den Pfosten stand.

Am Sonntag reist das Team von Deggendorf Fire mit ihrem neuen Trainer Michael Winnerl zu den Eisbären Juniors nach Berlin. Im altehrwürdigen Wellblechpalast in Berlin-Hohenschönhausen spielt das Nachwuchs-Team der Eisbären Berlin seit mehreren Jahren bereits in der Oberliga und das Konzept sieht vor, jungen Spielern eine Chance zu geben und ist ein guter Übergang für die jungen Spieler von der Deutschen Nachwuchs-Liga in den Seniorenbereich. Topscorer ist Norman Martens, der in bisher 32 Partien für die Juniors 33 Punkte verbuchen konnte.

Bei Fire muss man auf einige Spieler verzichten. Reinhard Haider hat einen grippalen Infekt und fällt für das komplette Wochenende aus. Jeff White hat eine Sehnenscheidenentzündung und fällt auch aus und Daniel Huber fällt mit einem Muskelfassriss aus.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Torhüter bleibt
Justus Roth verlängert bei den Moskitos Essen

​Das Torhüter-Talent Justus Roth (20) verlängert seinen Vertrag bei den Moskitos Essen um ein weiteres Jahr....

Aushängeschild verlängert
Marco Eisenhut bleibt Torhüter der Passau Black Hawks

​Marco Eisenhut wird auch in der Saison 2025/26 das Tor der Passau Black Hawks hüten. Der gebürtige Deggendorfer wechselte vor der laufenden Spielzeit aus Memmingen ...

Neuzugang aus Rostock
Tölzer Löwen verpflichten Egils Kalns

​Die Tölzer Löwen haben auf den Ausfall von Romans Semjonovs reagiert und adäquaten Ersatz gefunden. Von den Rostock Piranhas wechselt der 33-jährige Lette Egils Kal...

Frühzeitige Vertragsverlängerung
Torhüter Jakub Urbisch bleibt beim Herforder EV

​Obwohl für den Herforder EV gerade erst die Crunchtime im Rennen um die direkte Play-off-Qualifikation begonnen hat, geht der Blick auch bereits auf die kommende Sp...

Oberliga kompakt
Packendes Doppelduell „Hannover – Ruhrgebiet“

​Zweimal stand am Wochenende das Duell „Hannover – Ruhrgebiet“ auf dem Oberliga-Spielplan. Beide Partien hatten eine Menge zu bieten und wurden erst nach den regulär...

Oberliga kompakt
Unglück vor dem Spiel: Scorpions-Coach Kevin Gaudet im Krankenhaus

​Der Oberliga-Spieltag am Freitag wurde überschattet von einem Unfall vor dem Spielbeginn der Partie zwischen dem Herner EV und den Hannover Scorpions. Kevin Gaudet ...

Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...