Fire will gegen Halle und Berlin überzeugen
Schon wieder zweistellig verlorenNach der Trainerentlassung am Mittwochabend stehen für die Mannschaft von Deggendorf Fire zwei Spiele an diesem Wochenende an. Am Freitag um 20.15 Uhr kommen die Saale Bulls Halle in die Deggendorfer Eissporthalle und am Sonntag um 16 Uhr misst sich das Team von Deggendorf Fire mit den Eisbären Juniors in Berlin.
Das Team der Saale Bulls aus Sachsen-Anhalt konnte im letzten Spiel einen Achtungserfolg landen. Gegen den Tabellenführer der Oberliga Süd, EC Peiting, gewann das Team von Jiri Otoupalik nach Verlängerung mit 6:5. Das war für die Saale Bulls der vierte Sieg in Folge, nachdem man gegen die Blue Lions Leipzig, Eisbären Berlin Juniors und den EV Landsberg 2000 jeweils sehr überzeugend gewinnen konnte. Damit steht man momentan auf Platz sechs der Oberliga Nord. Topscorer der Saale Bulls sind Jan Fadrny und Janne Kujala , welche 43 bzw. 41 Scorerpunkte auf ihrem Konto haben. Stärkster Verteidiger in Halle ist Jörg Pohling und uneingeschränkte Nummer 1 im Tor ist Norbert Pascha, der in 43 Partien bisher zwischen den Pfosten stand.
Am Sonntag reist das Team von Deggendorf Fire mit ihrem neuen Trainer Michael Winnerl zu den Eisbären Juniors nach Berlin. Im altehrwürdigen Wellblechpalast in Berlin-Hohenschönhausen spielt das Nachwuchs-Team der Eisbären Berlin seit mehreren Jahren bereits in der Oberliga und das Konzept sieht vor, jungen Spielern eine Chance zu geben und ist ein guter Übergang für die jungen Spieler von der Deutschen Nachwuchs-Liga in den Seniorenbereich. Topscorer ist Norman Martens, der in bisher 32 Partien für die Juniors 33 Punkte verbuchen konnte.
Bei Fire muss man auf einige Spieler verzichten. Reinhard Haider hat einen grippalen Infekt und fällt für das komplette Wochenende aus. Jeff White hat eine Sehnenscheidenentzündung und fällt auch aus und Daniel Huber fällt mit einem Muskelfassriss aus.