Fire will den Aufwärtstrend fortsetzen

Schon wieder zweistellig verlorenSchon wieder zweistellig verloren
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Wenn man sich mit den Fans von Deggendorf Fire unterhält, dann sprechen alle noch von dem Sieg am letzten Freitag gegen den TEV Miesbach, den man mit 9:3 nach Hause schickte. Nach drei Tagen der Regeneration ist das Team von Trainer Bernie Englbrecht seit Dienstag wieder am Eis und bereitet sich auf ein sehr hartes Wochenende vor. Am Spielplan stehen die beiden Mannschaften der Stunde in der Oberliga. Der Tabellenführer, EC Peiting, und der Rosenheim-Bezwinger, Passau Black Hawks, werden sich mit Deggendorf Fire messen.

Am letzten Spieltag ist es der Mannschaft des EC Peiting gelungen, an den zurzeit leicht schwächelnden Rosenheimer in der Tabelle vorbeizuziehen. Nach einem 3:1-Sieg gegen den ESV Kaufbeuren stehen sie momentan mit einem Punkt Vorsprung auf die Starbulls auf Platz eins. Verbunden mit diesem Erfolg sind vor allem zwei Namen bei den Peitingern. Der Kanadier Simon Barg und der Tscheche Lubor Dibelka führen mit 43 bzw. 40 Punkten die Scorerwertung, in der John Sicinski von Deggendorf Fire mit 34 Punkten auf Platz 5 erscheint, an. Aber auch so konnte das Team von Trainer Alexej Sulak überzeugen. Aber Fire hat mit der Mannschaft aus dem Pfaffenwinkel aber noch eine Rechnung offen vom letzten Spiel in Deggendorf, als Deggendorf Fire über weite Strecken des Spiels die bessere Mannschaft war, aber sich am Ende noch mit 3:4 beugen musste. Man wird aus Deggendorfer Sicht am Freitag ab 19.30 Uhr alles unternehmen, um mit Punkten im Gepäck die Heimreise vom Tabellenführer antreten zu können.

Möglich gemacht haben den Wechsel an der Tabellenspitze erst die Passau Black Hawks, die am Sonntag im Rosenheimer Kathrein-Stadion 20 Sekunden vor Schluss den Siegtreffer gegen die Starbulls erzielt haben und somit den Rosenheimern die erste Heimniederlage beigebracht haben. Mit diesem Sieg im Rücken wollen die Passauer ihre Siegesserie gegen die Deggendorfer natürlich weiter ausbauen. Nach einem 1:6 im ersten Spiel in Deggendorf folgte ein 5:3-Sieg in Passau vor einem knappen Monat. Trainer Klaus Feistl ist gelungen heuer eine kompakte Mannschaft in Passau zu formen. Kopf der Mannschaft ist Thomas Vogl, der als Verteidiger zusammen mit Mike Muller und Miroslav Dvorak vor dem Kasten von Daniel Huber und Sandro Agricola dicht macht. Im Sturm können alle drei Reihen scoren. Als Topscorer hat sich bisher Alexander Feistl hervorgetan, der in den bisherigen 20 Partien 25 Punkte erzielen konnte.

Aber die jüngsten Erfolge beider Mannschaften machen dieses Spiel zu einem der spannensten Derbys der letzten Zeit. Die Fans aus beiden Lagern fiebern diesem Spiel schon entgegen und es werden wieder zahlreiche Zuschauer in der Deggendorfer Eissporthalle erwartet, die es in einen wahren Hexenkessel verwandeln werden und damit für die richtige Stimmung in einem Derby sorgen.

Natürlich ist man auf Deggendorfer Seite auch ganz heiß auf dieses Spiel, da man sich für die beiden Niederlagen revanchieren will. Die Spieler haben sich im letzten Spiel gegen Miesbach bereits das Selbstvertrauen geholt um in diesem Derby auch bestehen zu können. So hat das Sonderlob, dass der Trainer Bernie Englbrecht nach dem letzten Spiel für ihn hatte, Marc-Antoine Boucher gut getan und er hofft, dass er an seine Leistungen vom letzten Wochenende anknüpfen kann. Die stärkste Waffe im Moment von Deggendorf Fire ist das Überzahlspiel. Im letzten Spiel konnte man alleine sieben Tore in numerischer Überlegenheit erzielen und mit Anthony Pallotta und Mike Forgie hat man die treffsichersten Spieler in Überzahl der gesamten Oberliga in seinen Reihen.

Am letzten Wochenende hatte Bernie Englbrecht es schon vorausgesagt und nun ist es amtlich. Daniel Krzizok wird zum 1. Dezember den Verein verlassen.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga kompakt
Unglück vor dem Spiel: Scorpions-Coach Kevin Gaudet im Krankenhaus

​Der Oberliga-Spieltag am Freitag wurde überschattet von einem Unfall vor dem Spielbeginn der Partie zwischen dem Herner EV und den Hannover Scorpions. Kevin Gaudet ...

Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...

Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg feiern Erfolg im Kampf um Play-offs – Bietigheims Last-Minute-Sieg im Topspiel

​In der Oberliga war am Freitag eine Menge los. Steven Deeg feierte seine Comeback im Trikot der Füchse Duisburg, die einen wichtigen Erfolg gegen die Hammer Eisbäre...