Fire verliert gegen Klostersee

Schon wieder zweistellig verlorenSchon wieder zweistellig verloren
Lesedauer: ca. 1 Minute

“Wir müssen schauen, dass wir uns schnellstmöglich an das Tempo der Oberliga gewöhnen“, war die treffende Aussage von Coach Günter Eisenhut auf der Mannschaftsvorstellung von Deggendorf Fire. Dass der Unterschied von Bayernliga zu Oberliga groß sein wird, das war jedem bewusst. Wie schnell es aber in der dritten Liga zugeht, das bewies am Freitagabend der EHC Klostersee dem DSC. Am Ende stand eine 2:5-Niederlage.

In den ersten zehn Minuten legte Klostersee los, in dem Tempo, wie man Oberliga spielt. Erst nach diesen zehn Minuten konnte Deggendorf dieses Tempo mitgehen. Doch da stand es schon 2:0 für die Gäste, Zajonc (5.) und Hobson (11.) trafen für die Grafinger. In der Folgezeit entwickelte sich ein offenes Spiel, Fire konnte sogar zwei Treffer, davon einer in Unterzahl erzielen. Selbst der 3:2 Führungstreffer wäre möglich gewesen, doch waren die Cracks ein wenig zu verspielt. Lupzig traf auf Vorlage von Collingham zum 1:2, Greilinger wenige Sekunden später in Unterzahl, Kulzer saß auf der Strafbank, zum 2:2.

Im zweiten Drittel wurde den Zuschauern zum Teil aktionsloses Eishockey geboten. Man merkte, dass bei Fire in der vergangenen Woche hartes Training auf dem Programm stand, die Beine waren schwer. Beide Teams kamen zwar zu einigen Chancen, Tore fielen aber nur für Klostersee. Erneut Hobson war es, der Reinhard Haider bei 5-3 im Tor von Fire überwinden konnte (35.). 4 Minuten später kam Alexander Schuster an der blauen Linie zum Schuss, der ansonsten starke Haider war erneut machtlos (39.).

Im letzten Drittel versuchte Fire noch mal, das Ergebnis zu korrigieren, doch die Gäste waren routinierter und zeigten, wie man in der Oberliga verteidigen muss. Dem starken Hobson gelang schließlich noch der fünfte Treffer für sein Team (45.), was zu gleich der Endstand war.

Tore: 0:1 (5.) Zajonc (Saller/5-4), 0:2 (11.) Hobson (Mudryk, Wieser), 1:2 (14.) Lupzig (Collingham, Greilinger), 2:2 (15.) Greilinger (Collingham/4-5), 2:3 (35.) Hobson (Mudryk, McMillan/5-3), 2:4 (39.) Schuster (Mudryk, Hobson), 2:5 (45.) Hobson (McMillan, Schuster). Strafen: Deggendorf 16, Klostersee 14 + 10 (Mudryk ) + 10 (Wieser).


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Klarer Erfolg gegen Bayreuth
Deggendorfer SC gewinnt Eröffnungsspiel in der Oberliga Süd

​Das war genau der Start in die Saison 2023/24 der Oberliga Süd, den sich der Deggendorfer SC vorgestellt hatte. Gegen den DEL2-Absteiger Bayreuth Tigers gewann man ...

Weiden und Memmingen wollen ebenfalls aufsteigen
Deggendorfer SC ist der Favorit in der Oberliga Süd

​Eine Woche nach dem Norden fängt jetzt auch in der Oberliga Süd der Ernst des Lebens an. Am Donnerstag beginnt die Liga mit dem offiziellen Eröffnungsspiel zwischen...

Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...