Fire unterliegt nach Aufholjagd

Schon wieder zweistellig verlorenSchon wieder zweistellig verloren
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Vor ein paar Wochen mussten sich die Spieler von Deggendorf Fire zu Hause den Passau Black Hawks noch mit 1:6 geschlagen geben. Am Freitag war es in Passau knapper, dennoch unterlag der DSC mit 3:5 (1:1, 0:2, 2:2). Neuzugang Michael Hengen durfte noch nicht auflaufen, da er noch keine Spielerlaubnis von der ESBG erhalten hat, dafür stand zum ersten Mal der 17-jährige Kevin Weinberger auf dem Eis der Oberliga.

Das Spiel begann denkbar schlecht für Deggendorf. Bereits in der zweiten Minute gab es eine Bankstrafe wegen Spielens mit sechs Mann. In der folgenden Überzahl bekam Ferdinand Zink auch eine Strafe wegen Hakens und so musste man 3:5 spielen. Dies nutzten die Passauer natürlich aus und Thomas Vogl erzielte das 1:0 für die Black Hawks. In der Folge kam Deggendorf Fire auch zu Chancen. Dies beste dabei hatte Juniorenspieler Kevin Weinberger. Je länger das Spiel dauerte, desto stärker wurde Deggendorf. Aber man konnte nichts Zählbares verbuchen. In der 18. Minute jedoch brachte ein Unterzahlkonter durch Thomas Kulzer den Ausgleich.

Auch das zweite Drittel begann unglücklich für Fire. In der 25. Minute wollte Daniel Krzizok die Scheibe in der Luft aus dem Drittel befördern. Dabei traf er unabsichtlich Thomas Vogl im Gesicht. Der Puck prallte von Thomas Vogl ab und trudelte ins Tor. Schiedsrichter Franz-Josef Trainer gab das Tor für die Passauer und Daniel Krzizok musste mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe vorzeitig zum Duschen. Danach hieß es für die Deggendorfer, fünf Minuten Unterzahl zu überstehen. Aber bereits nach knappen 40 Sekunden ging ein Passauer auf die Strafbank. Nach dem der Schiedsrichter noch weitere Strafen aussprach, darunter gegen den Passauer Torhüter Daniel Huber wegen Behinderung, überstanden die Deggendorfer die fünf Minuten ungeschoren. In der Folge musste Trainer Bernie Englbrecht von anfangs vier Sturmreihen und drei umstellen. Danach gab es den nächsten Aufreger im Passauer Stadion. Als Daniel Lupzig den Puck über die Linie beförderte und ein Passauer Verteidiger ihn wieder aus dem Tor holte, erkannte der Schiedsrichter auf kein Tor. Fast im Gegenzug aber lief Andreas Kruck allein auf Reinhard Haider zu, der versuchte die Scheibe heraus zu stechen, aber irgendwie konnte Andreas Kruck noch mal an die Scheibe kommen und im Fallen konnte er das 3:1 erzielen.

Das letzte Drittel begann dann mit einem Fauxpas von Reinhard Haider, als eine Scheibe am Tor vorbei ging und an der Bande abprallte. Diese war dann zwei Meter vor dem Tor, aber Haider meinte, dass sie in der Ecke war. Dann war Alexander Feistl schneller und konnte das 4:1 erzielen. Aber Fire gab nicht auf und keine Minute später konnte Mike Forgie den 2:4-Anschlusstreffer erzielen. In der Folge war Deggendorf immer mehr die Spiel bestimmende Mannschaft. Als John Sicinski auf das Tor zulief, wurde er vom letzten Verteidiger unsanft zu Fall gebracht, aber der Schiedsrichter entschied statt Penalty auf Strafzeit für Passau. Aber in der 59. Minute war es dann soweit, John Sicinski traf in Überzahl zum 4:3. Doch mit einem Empty-Net-Goal machte Passaus Andreas Kruck alles klar.

Tore: 1:0 (3:28) Kruck (Vogl, Dvorak/5-3), 1:1 (17:15) Kulzer (Weinzierl, Sicinski/4-5), 2:1 (24:32) Vogl, 3:1 (36:27) Kruck (Feistl), 4:1 (43:41) Feistl (Meier, Dvorak), 4:2 (44:26) Forgie (Sicinski, Pallotta), 4:3 (58:49) Sicinski (Pallotta, Sullivan), 5:3 (59:35) Kruck (ENG). Strafen: Passau 18, Deggendorf 13 + Matchst (Krziok). Zuschauer: 1604.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Torhüter bleibt
Justus Roth verlängert bei den Moskitos Essen

​Das Torhüter-Talent Justus Roth (20) verlängert seinen Vertrag bei den Moskitos Essen um ein weiteres Jahr....

Aushängeschild verlängert
Marco Eisenhut bleibt Torhüter der Passau Black Hawks

​Marco Eisenhut wird auch in der Saison 2025/26 das Tor der Passau Black Hawks hüten. Der gebürtige Deggendorfer wechselte vor der laufenden Spielzeit aus Memmingen ...

Neuzugang aus Rostock
Tölzer Löwen verpflichten Egils Kalns

​Die Tölzer Löwen haben auf den Ausfall von Romans Semjonovs reagiert und adäquaten Ersatz gefunden. Von den Rostock Piranhas wechselt der 33-jährige Lette Egils Kal...

Frühzeitige Vertragsverlängerung
Torhüter Jakub Urbisch bleibt beim Herforder EV

​Obwohl für den Herforder EV gerade erst die Crunchtime im Rennen um die direkte Play-off-Qualifikation begonnen hat, geht der Blick auch bereits auf die kommende Sp...

Oberliga kompakt
Packendes Doppelduell „Hannover – Ruhrgebiet“

​Zweimal stand am Wochenende das Duell „Hannover – Ruhrgebiet“ auf dem Oberliga-Spielplan. Beide Partien hatten eine Menge zu bieten und wurden erst nach den regulär...

Oberliga kompakt
Unglück vor dem Spiel: Scorpions-Coach Kevin Gaudet im Krankenhaus

​Der Oberliga-Spieltag am Freitag wurde überschattet von einem Unfall vor dem Spielbeginn der Partie zwischen dem Herner EV und den Hannover Scorpions. Kevin Gaudet ...

Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...