Fire um Wiedergutmachung bei den Fans bemüht
Schon wieder zweistellig verlorenNach dem Auftritt des Deggendorfer SC am Mittwoch gegen den Herner EV, der mit einer Niederlage endete, haben viele Fans bereits ihren Unmut geäußert. Für die Mannschaft heißt es nun diese Fans wieder mit Leistung zu überzeugen. Dabei ist der Gegner am Freitag, der ESV Kaufbeuren, natürlich nicht gerade ein leichter.
Die Allgäuer stehen momentan auf Platz drei der Oberliga Süd. Trainer Marcus Bleicher konnte mit seiner Mannschaft die letzten drei Spiele gegen die Rostock Piranhas, den EHC Klostersee und die Saale Bulls Halle gewinnen. Topscorer bei den Allgäuern sind wie letzte Saison Jordan Webb und Rob McFeeters. Beide kommen zusammen auf 75 Scorerpunkte. In der Abwehr, welche die drittbeste der gesamten Oberliga ist, ist der Schwede Emil Ekblad der Chef und im Tor steht Leonardo Conti ein guter Torwart, der bisher im Schnitt nur 2,72 Gegentore hinnehmen musste. Deggendorf Fire muss sich im Vergleich zum Mittwoch gewaltig steigern, dass dort Punkte möglich sind.
Punkte müssen dafür am Sonntag ab 18.30 Uhr in der Deggendorfer Eissporthalle Pflicht sein. Gegner ist der EHC Klostersee und damit ein direkter Konkurrent um Platz sechs in der Oberliga Süd. Die Grafinger, die vor kurzem sich von Trainer John Samanski getrennt haben, gewannen am Dienstag gegen den TEV Miesbach, der dritte Verein im Kampf um Platz sechs, mit 3:0 und haben somit Deggendorf Fire wieder überholt. An der Bande steht nun James Quinlan, ein Urgestein, dass seit den 80er Jahren in Klostersee ist. Momentan herrschen große Verletzungssorgen in Grafing, da sich Topscorer Jared Mudryk schwer an der Schulter verletzt hat und diese Saison wahrscheinlich nicht mehr auflaufen kann. Ersatzmann Rod Hinks wurde nach vier Spielen wieder nach Hause geschickt. Auch neu in Grafing ist Martin Zajac, der letzte Saison in Dresden spielte.
Bei Deggendorf Fire werden Marc-Antoine Boucher (gesperrt) und Markus Ruderer (Probleme in der Schulter) ausfallen.