Fire um Wiedergutmachung bei den Fans bemüht

Schon wieder zweistellig verlorenSchon wieder zweistellig verloren
Lesedauer: ca. 1 Minute

Nach dem Auftritt des Deggendorfer SC am Mittwoch gegen den Herner EV, der mit einer Niederlage endete, haben viele Fans bereits ihren Unmut geäußert. Für die Mannschaft heißt es nun diese Fans wieder mit Leistung zu überzeugen. Dabei ist der Gegner am Freitag, der ESV Kaufbeuren, natürlich nicht gerade ein leichter.

Die Allgäuer stehen momentan auf Platz drei der Oberliga Süd. Trainer Marcus Bleicher konnte mit seiner Mannschaft die letzten drei Spiele gegen die Rostock Piranhas, den EHC Klostersee und die Saale Bulls Halle gewinnen. Topscorer bei den Allgäuern sind wie letzte Saison Jordan Webb und Rob McFeeters. Beide kommen zusammen auf 75 Scorerpunkte. In der Abwehr, welche die drittbeste der gesamten Oberliga ist, ist der Schwede Emil Ekblad der Chef und im Tor steht Leonardo Conti ein guter Torwart, der bisher im Schnitt nur 2,72 Gegentore hinnehmen musste. Deggendorf Fire muss sich im Vergleich zum Mittwoch gewaltig steigern, dass dort Punkte möglich sind.

Punkte müssen dafür am Sonntag ab 18.30 Uhr in der Deggendorfer Eissporthalle Pflicht sein. Gegner ist der EHC Klostersee und damit ein direkter Konkurrent um Platz sechs in der Oberliga Süd. Die Grafinger, die vor kurzem sich von Trainer John Samanski getrennt haben, gewannen am Dienstag gegen den TEV Miesbach, der dritte Verein im Kampf um Platz sechs, mit 3:0 und haben somit Deggendorf Fire wieder überholt. An der Bande steht nun James Quinlan, ein Urgestein, dass seit den 80er Jahren in Klostersee ist. Momentan herrschen große Verletzungssorgen in Grafing, da sich Topscorer Jared Mudryk schwer an der Schulter verletzt hat und diese Saison wahrscheinlich nicht mehr auflaufen kann. Ersatzmann Rod Hinks wurde nach vier Spielen wieder nach Hause geschickt. Auch neu in Grafing ist Martin Zajac, der letzte Saison in Dresden spielte.

Bei Deggendorf Fire werden Marc-Antoine Boucher (gesperrt) und Markus Ruderer (Probleme in der Schulter) ausfallen.

Schaffung der Voraussetzungen bleibt große Herausforderung
Stuttgart Rebels melden formal für die Oberliga Süd

​Mit der formalen Meldung für die Oberliga Süd beim Deutschen Eishockey-Bund hat sich der Stuttgarter EC die Möglichkeit offengehalten, dass die Stuttgart Rebels in ...

Vorzeitig und langfristig
Petr Stloukal verlängert beim Deggendorfer SC bis 2028

​Während es in letzter Zeit wohl eher ruhig war, was den Kader des Deggendorfer SC für die Spielzeit 2023/24 der Oberliga Süd betrifft, können die Verantwortlichen a...

Neuzugang aus Weiden
Martin Heinisch wird ein Höchstadter Alligator

​Erneut setzen die Verantwortlichen des Höchstadter EC auf Torgefahr und Erfahrung: Von den Blue Devils Weiden wechselt Martin Heinisch zu den Alligators in den Aisc...

Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....

Vertrag mit Snetsinger aufgelöst
Sebastian Cimmerman verstärkt die Starbulls Rosenheim

​Der 20-jährige Sebastian Cimmerman wechselt vom EHC Red Bull München an die Mangfall und verstärkt somit die Offensive der Starbulls Rosenheim....

Dritter Kontingentstelle gefunden
Tölzer Topscorer wechselt zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden sind auf der Suche nach einem neuen Importspieler fündig geworden und haben Tyler Ward vom Ligakonkurrenten Tölzer Löwen verpflichtet....

Meistertorhüter wechselt unter die Alpspitze
Andreas Mechel ist erster Neuzugang des SC Riessersee

​Der bisher zehnte Spieler im Kader für die neue Saison ist zugleich der erste Neuzugang beim SC Riessersee. Torhüter Andreas Mechel wechselt vom Oberligameister und...

Neuzugang aus Nordamerika
Colin Campbell verstärkt die Passau Black Hawks

​Die Passau Black Hawks geben die Verpflichtung von Verteidiger Colin Campbell bekannt. Der 22-jährige in Kanada geborene Campbell wird die Defensive verstärken....