Fire punktet in Rosenheim

Schon wieder zweistellig verlorenSchon wieder zweistellig verloren
Lesedauer: ca. 2 Minuten

So mancher Spieler fragt kurz vor der Abfahrt in Deggendorf: „Was ist denn heute los?“ Vor dem Stadion warteten 200 Fans von Deggendorf Fire, um im Fan-Konvoi die Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Rosenheim zu fahren. Auch vor dem Spiel war für die Fans von Deggendorf Fire in der Kathrein-Arena in Rosenheim feiern angesagt.Das änderte sich kaum während des und nach dem Spiel. Denn der DSC punktete beim Favoriten durch eine 4:5 (1:3, 1:1, 2:0, 0:1)-Niederlage nach Verlängerung.

Vom Eröffnungsbully weg versuchte Fire, Druck zu machen, und hatte auch gleich ein paar Chancen. Aber die Rosenheimer zeigten sich davon nicht beeindruckt. So sorgte Dylan Stanley (7.) für das 1:0 für die Gastgeber erzielen. Nur sieben Sekunden später war Deggendorf noch mit den Gedanken beim letzten Tor, als die Rosenheimer bereits auf 2:0 erhöht haben. Aber Fire gab nicht auf. So konnten die mitgereisten Fans in der 13. Minute jubeln, als Anthony Pallotta auf John Sicinski passte und dieser Claus Dalpiaz im Tor der Rosenheimer keine Chance ließ und auf 2:1 verkürzte. Dass man die Rosenheimer aber keine Sekunde aus dem Auge lassen darf zeigte sich dann bereits in der 14. Minute als die Rosenheimer wieder auf 3:1 stellten. In dieser Phase hätte die Rosenheimer noch höher führen können, aber Reinhard Haider verhinderte Schlimmeres.

Im zweiten Drittel entwickelte sich ein munteres Spielchen, dem man nicht anmerkte, dass der Zweite gegen den Vorletzten der Oberliga Süd spielte. Beide Mannschaften hatten ihre Chancen und beide Torhüter konnten sich auszeichnen. In der 36. Minute konnten die Fans der Starbulls jubeln, als das 4:1 für die Gastgeber fiel. Aber Deggendorf Fire ließ trotz des Rückstandes nicht hängen. John Sicinski verkürzte auf 2:4 (38.).

Im letzten Drittel übernahm der DSC immer mehr das Ruder. Hinten hielt Reinhard Haider seinen Kasten mit Glanzparaden sauber und vorne wirbelte man mit drei Sturmreihen. In der 54. Minute war es dann soweit, als Anthony Pallotta eine Vorlage von John Sicinski zum 3:4-Anschluss verwandeln konnte. 90 Sekunden später packte Jeff White einen „Hammer“ aus – und der Puck rauschte zum Ausgleich in die Rosenheimer machen. In der Verlängerung zeigte sich aber dann die Cleverness der Heimmannschaft und nach nur 58 Sekunden erzielten sie den entscheidenden Treffer zum Sieg nach Verlängerung durch Bergmann.

Am Freitag geht es für den DSC um 19.30 Uhr beim EV Füssen weiter, ehe am Sonntag, 18.30 Uhr, der ESV Kaufbeuren in Deggendorf zu Gast sein wird.

Tore: 1:0 (6:46) Stanley (Bergmann, Saal), 2:0 (6:53) Hanselko (Senger, Geisberger), 2:1 (12:24) Sicinski (Pallotta), 3:1 (13:01) Wenzel (Saal, Stanley), 4:1 (35:25) Stanley (Wenzel, Schütt), 4:2 (37:32) Sicinski (Sullivan, White/5-3), 4:3 (53:05) Pallotta (Sicinski, Sullivan), 4:4 (54:35) White (Sullivan/5-4), 5:4 (60:58) Bergmann (Stanley). Strafen: Rosenheim 8, Deggendorf 6. Zuschauer: 2721.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Goalie geht in seine siebte Saison
Kieren Vogel bleibt beim Herforder EV

​Der Herforder EV gibt Stück für Stück seinen Kader für die nächste Saison bekannt. Waren es bislang Stürmer und Verteidiger, die für die Spielzeit 2023/24 veröffent...

Neuzugang aus Füssen
Justus Meyl verteidigt für den Herner EV

​Der Herner EV hat Justus Meyl verpflichtet. Der junge Verteidiger wechselt vom EV Füssen an den Gysenberg und wird in der Spielzeit 2023/2024 das grün-weiß-rote Tri...

Berger und Kapteinat neu im Team
Heilbronner Falken verpflichten Torhüter-Duo

​Die Heilbronner Falken können ihren Kader für die kommende Oberliga-Saison 2023/24 mit den beiden Torhütern Patrick Berger und Nils Kapteinat verstärken....

Erste Übersee-Station für kanadischen Stürmer
EV Lindau Islanders besetzen zweite Kontingentstelle mit Zach Kaiser

​Lindau bekommt einen „Kaiser“: Mit dem Kanadier Zach Kaiser können die EV Lindau Islanders den zweiten Kontingentspieler zur neuen Spielzeit präsentieren....

So läuft es im Norden und Süden
Die aktuellen Oberliga-Personalien für die Saison 2023/24

​Hier ist der aktuelle Stand der Personalplanungen bei den Vereinen beider Oberligen....

Björn Naujokat bleibt Headcoach
Trainer-Team der Hannover Indians komplett

​Die Hannover Indians starten mit einem Trainer-Quartett in die kommende Saison....

Neuzugang von den Eispiraten Crimmitschau
Patrick Pohl wechselt zu den Hannover Scorpions

​Die Hannover Scorpions verpflichten den Kapitän des Zweitligisten Eispiraten Crimmitschau für die kommende Saison....

Dauerbrenner für die Defensive
Maximilian Kolb wechselt aus Dresden zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden präsentieren ihren ersten Neuzugang für die Abwehr. Maximilian Kolb wechselt von den Dresdner Eislöwen aus der DEL2 nach Weiden. Er unterschr...