Fire ließ zahlreiche Chancen ungenützt

Die Ausgangsbasis vor dem Spiel gegen die Rostock Piranhas war natürlich nicht die beste für das Team von Deggendorf Fire, zu mal mit Manuel Bayer auch noch ein Verteidiger für dieses Spiel ausfiel. Dennoch schlug sich der DSC trotz einer 2:8-Niederlage nicht schlecht.
In den ersten Minuten machte Fire das Spiel gegen die Mannschaft von der Ostsee und man konnte sich einige Chancen erarbeiten. Nur ins Tor fand die Scheibe nicht. Dafür konnten die Gäste in der 14. Minute das 1:0 erzielen. Nur eine Minute später musste Reinhard Haider im Tor von Deggendorf Fire wieder hinter sich greifen und in der 17. Minute machten die Piranhas sogar noch das 3:0.
Nach der Drittelpause dauerte es genau 34 Sekunden, ehe die Gäste aus Mecklenburg-Vorpommern das 4:0 erzielten. Aber in der 29. Minute konnten die Zuschauer im Rund der Deggendorfer Eissporthalle zum ersten Mal jubeln, denn Mike Forgie erzielte das 1:4 auf Vorlage von John Sicinski, der damit seinen 100. Scorerpunkt in dieser Saison verbuchte. Aber die Rostocker hatten in der 32. Minute die Antwort mit dem 5:1 parat. Nach diesem Tor vollzog Trainer Michael Winnerl, den bereits vor dem Spiel vereinbarten, Wechsel im Tor und Junioren-Torhüter Manuel Schimpfhauser bekam die Chance, Spielpraxis in der Oberliga zu sammeln. Aber bereits in der 34. Minute musste auch er ein Tor zum 1:6 hinnehmen. Zwischenzeitlich war Deggendorf bereits einen Mann weniger, denn Michael Hengen musste nach einem Stockschlag vorzeitig zum Duschen. In der 37. Minute fiel sogar noch das 1:7 für die Piranhas. Kurz vor der Pause kam es zum nächsten Aufreger im Spiel. Denn zuerst bekam Anthony Pallotta nach einem Stockcheck zwei Strafminuten aufgebrummt. Auf dem Weg zur Strafbank bekam er nach einer kurzen Unterredung mit Schiedsrichter eine Disziplinarstrafe und zur Drittelpause bekam er eine weitere Disziplinarstrafe, was automatisch eine Spieldauerdisziplinarstrafe bedeutete. Damit fallen Michael Hengen und Anthony Pallotta für das nächste Heimspiel am Freitag gegen Kaufbeuren aus.
Im letzten Drittel war es ein offenes Spiel, in dem beide Mannschaften Chancen hatten. Zunächst erhöhte Rostock auf 1:8, ehe Mike Forgie mit seinem zweiten Tor den 2:8-Entstand in der 56. Minute herstellte. Nachdem Spiel kam es zur nächsten Hiobsbotschaft, denn Jeff White wird sich unter der Woche einer Operation am Handgelenk unterziehen müssen. Damit fallen nun mit ihm, Philipp Weinzierl und Nico Wolfgramm drei Verteidiger für den Rest der Saison aus. Trainer Michael Winnerl ist momentan aufgrund der dünnen Personaldecke sicherlich nicht für seine Aufgabe zu beneiden.
Das letzten Spiel am 5. April gegen den EV Landsberg 2000 wird statt um 18.30 Uhr bereits um 17.30 Uhr stattfinden – nach dem Spiel steigt eine Saisonabschlussparty im Stadion.
Tore: 0:1 (13:32) Hördler (Thau, Bauer), 0:2 (14:33) Piwowarczyk (Gottwald, Blank), 0:3 (16:29) Schneider (Blank), 0:4 (20:34) Blank (Hördler, Koubenski/5-4), 1:4 (28:25) Forgie (Sicinski, Pallotta), 1:5 (31:03) Koubenski (Blank, Schneider), 1:6 (33:19) Blank (Bauer, Schneider/5-4), 1:7 (36:38) Bauer, 1:8 (53:59) Piwowarczyk (Gottwald, Blank), 2:8 (55:13) Forgie (Sicinski, White). Strafen: 21 + 5 + Spieldauer (Hengen) + 10 + Spieldauer (Pallotta), Rostock 8. Zuschauer: 280.
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝