Fire kommt nach Deutschland-Cup-Pause aus dem Tritt

Schon wieder zweistellig verlorenSchon wieder zweistellig verloren
Lesedauer: ca. 1 Minute

Überhaupt nicht nach Ausreden wollte Coach „Nore“ Weber nach der Heimniederlage gegen den EC Bad Tölz suchen: „Wir waren heute einfach zwei Klassen schlechter als der Gegner. Die Niederlage geht damit völlig in Ordnung“, kommentierte er das 1:4 (0:0, 0:3, 1:1) des Deggendorfer SC.

Schon vom Eröffnungsbully weg bemerkte man deutlich den Sand im Getriebe: Kein Aufbaupass erreichte sein Ziel und so wuchs die allgemeine Verunsicherung im Fire-Team zusehends an. Anders auf Gästeseite. Dort zeigte man genau das Spiel, das auch das Team um Kapitän Michael Fendt zuletzt ausgezeichnet hatte: Die Spieler von Trainer Dave Rich gingen schon im Forechecking aggressiv zur Sache und überbrückten selbst immer wieder schnell die neutrale Zone, um Fire-Goalie Niklas Treutle immer wieder mit gefährlichen Schüssen einzudecken. Diesem war es auch zu verdanken, dass es nach dem ersten Drittel noch 0:0 stand.

Im Mittelabschnitt das gleiche Bild: Fire zu passiv, während die Gäste nun ihre Chancen zu Toren ummünzen konnten. Nachdem zunächst Eastman mit einem Kracher von der Blauen getroffen hatte, nutzten die Gäste in der 32. und 34. Minute ihre Überzahlmöglichkeiten. Mit 0:3 mussten Fire in die Kabine.

Gleich zu Beginn des letzten Drittels gab es dann endlich Jubel beim Gästeanhang unter den 788 Zuschauern: Stefan Ortolf hatte gleich nach Wiederbeginn nur 46 Sekunden gebraucht, um Fire noch einmal zurück ins Spiel zu bringen. Es folgte aber nicht die erhoffte Aufholjagd. Im Gegenteil: In der 46. Minute leistete sich Fire einen kapitalen Wechselfehler, wie er an so einem rabenschwarzen Tag offenbar dazu gehört. Gästeangreifer Strobl sagte danke und machte den Sack zum 1:4 endgültig zu.

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...