Fire für starke Leistung nicht belohnt

Schon wieder zweistellig verlorenSchon wieder zweistellig verloren
Lesedauer: ca. 1 Minute

Um 22:28 Uhr am Freitagabend beendete die Schlusssirene das Oberliga-Spiel zwischen Deggendorf Fire und den Starbulls Rosenheim – und wieder hatte der DSC den Kürzeren gezogen. Aber der Freitagabend unterschied sich von den letzten Spielen. Die Deggendorfer Mannschaft wurde mit sehr großem Applaus von den Zuschauern auf der Tribüne in die Kabine verabschiedet. Dies war der Lohn für die wahrscheinlich beste Saisonleistung, die Fire in dieser Saison auf das Eis gelegt hat. Dennoch wurden die Hausherren nicht belohnt. Sie unterlagen den Starbulls Rosenheim mit 2:3 (1:1, 1:1, 0:1).

Deggendorf begann gegen den Tabellenführer von der ersten Minute an sehr engagiert und setzte die Starbulls gehörig unter Druck. Auf der Spielerbank sah man auch einen Trainer mit Gert Kompain, der gemeinsam mit den Spielern versuchte, Fehler zu analysieren, und bei guten Aktionen den Spielern mit einem Schulterklopfen zu verstehen gab: „Weiter so“. In der Offensive setzte vor allem Deggendorf Fire die Akzente und hatte immer wieder Chancen, aber Claus Dalpiaz hatte was gegen eine Führung von Deggendorf Fire. So musste Deggendorf in der zwölften Minute das 0:1 der Rosenheimer hinnehmen. Aber bereits in der 14. Minute war es Thomas Kulzer, der eine Pass der Rosenheimer abfing und damit auf das Tor von Claus Dalpiaz zu marschierte und denn verdienten Ausgleich zum 1:1 erzielte. Aufregung gab es in diesem Drittel noch, als Schiedsrichter Sven Fischer innerhalb weniger Sekunden in einer Überzahlsituation für Fire zwei Toren der Hausherren seine Anerkennung verweigerte.

Das zweite Drittel verlief ähnlich wie das erste. Deggendorf machte Druck und Rosenheim das Tor. So stand es nach 24 Minuten 2:1 für den Tabellenführer. Aber die Gastgeber gaben nicht auf und in der 32. Minute war es John Sicinski, der auf Vorlage von Mike Forgie in Überzahl das 2:2 erzielte. Auch in der Folge hatte Fire immer wiederhochkarätige Chancen, aber es kam nichts Zählbares dabei heraus. Das letzte Drittel begann gleich mit einem Paukenschlag, als Dylan Stanley nach einem Querpass vor dem Deggendorfer Gehäuse das 2:3 für die Rosenheimer markierte. Trotz aller Deggendorfer Bemühungen blieb es dabei.

Tore: 0:1 (11:22) Stiebinger (Fairbarn, Feuerfeil), 1:1 (13:23) Kulzer, 1:2 (23:59) Bergmann (Saal), 2:2 (31:30) Sicinski (Forgie, Hengen/5-4), 2:3 (40:56) Stanley (Fairbarn, Saal). Strafen: Deggendorf 10, Rosenheim 12. Zuschauer: 454.

Meisterheld von 2010
Andy Reiss bleibt bei den Hannover Scorpions

​Andy Reiss, jetzt schon Legende der Hannover Scorpions, hat seinen Vertrag in Mellendorf verlängert. Der 1,82 Meter große und 83 Kilogramm schwere Linksschütze spie...

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...