Fire feiert: Deggendorf schlägt Favoriten Peiting

Schon wieder zweistellig verlorenSchon wieder zweistellig verloren
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Ein wenig schmunzelnd hatten Anhänger von Deggendorf Fire auf die Ankündigung von Coach „Nore“ Weber reagiert, der unter der Woche verlauten ließ, dass auch gegen den EC Peiting durchaus etwas zu holen sein könnte. Doch die Fans verließen das Deggendorfer Eisstadion am Freitag nicht nur schmunzelnd, sondern mit einem breiten Grinsen, denn Fire hatte mit einer überzeugenden Leistung, den Favoriten mit 3:1 in die Knie gezwungen.

Von Beginn an war die Mannschaft um Kapitän Michael Fendt hell wach und ließ die gefürchtete Tormaschiene um das Tschechische Trio Dibelka, Kreuzer und Vavrusa mit aggressiven Forechecking und toller Laufbereitschaft nicht zur Entfaltung kommen. Ganz im Gegenteil: Obwohl „Nore“ Weber nach dem grippebedingten Ausfall von Markus Guggemos nur mit 5 Verteidigern und 9 Stürmern agieren konnte, erspielte sich Fire selbst immer größere Spielanteile und konnte schließlich in der 18. Spielminute in numerischer Überlegenheit mit 1:0 in Führung gehen. Markus Ruderer hatte einen Schluss von Daniel Lupzig über die Linie gestochert. Nicht das letzte Mal an diesem Abend, dass die junge Reihe ihren großen Auftritt haben sollte.

Im Mitteldrittel egalisierten sich beide Teams weitgehen. Chancen und spannende Torraumszenen gab es aber auf beiden Seiten, doch sowohl Niklas Treutle im Fire-Gehäuse als auch sein Gegenüber Andreas Tanzer hatten jeweils einen Sahnetag erwischt und hielten in dieser Phase ihren Kasten sauber. So startete zunächst auch der Schlussabschnitt und obwohl Peiting sichtlich bemüht war, den Ausgleich zu erzielen, wäre auch zu diesem Zeitpunkt bereits eine höhere Führung der Gastgeber möglich gewesen, die dann auch von Adam Gebara auf sehenswerte Weise erzielt wurde: Der Kanadier wurde mustergültig von Herbert Geisberger freigespielt und statt einfach drauf zu halten, legte sich Gebara die Scheibe zunächst auf die Rückhand und versenkte diese dann gekonnt mit einem feinen Schlenzer im Peitinger Tor.

Den Anschluss zum 2:1 durch Fröhlich konnten die Gäste dann keine weiteren Treffer mehr folgen lassen, da sie sich in der Schlussphase zu einigen Frustfouls hinreisen ließen, die von diesmal gut leitenden Schiri Ninkov konsequent geahndet wurden. Gästetrainer Leos Sulak versuchte zwar noch alles und nahm seinen Torhüter zu Gunsten eines vierten Feldspielers bei eigener Unterzahl vom Eis. Diese Situation nutzte aber Fire: Mit der scheinbaren Abgezocktheit von alten Hasen kombinierten Stefan Ortolf und Daniel Lupzig im Peitinger Drittel, bis Nico Wolfgramm frei zum Schuss auf das leere Tor kam und den Endstand von 3:1 herstellen konnte. Nicht nur zu diesem Zeitpunkt kochte es auf den Rängen. Nicht nur, dass die Fans ihre Mannschaft noch lange nach dem Schlusspfiff feierte, auch während des Spiels sprang die Stimmung diesmal auch auf die sonst eher zurückhaltenden Zuschauer im weiteren Stadionrund über. Sicher ein Eishockeyerlebnis, das mehr als 542 Zuschauer verdient gehabt hätte.

Tore: 1:0 (17:23) Markus Ruderer (Daniel Lupzig, Stefan Ortolf/5-4), 2:0 (49:24) Adam Gebara (Herbert Geisberger, Andreas Geisberger), 2:1 (53:21) Michael Fröhlich (Lubor Dibelka, Milos Vavrusa), 3:1 (59:32) Nico Wolfgramm (Daniel Lupzig, Stefan Ortolf/4-3). Strafen: Deggendorf 12, Peiting 22 + 10 (Müller).


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Nachfolge noch nicht geregelt
Trainerduo der Hannover Indians tritt zurück

​Nach dem enttäuschenden Wochenende mit Niederlagen der Hannover Indians gegen die Füchse Duisburg und die Herne Miners sind die Trainer Björn Naujokat und Andrej St...

Indians fallen ab – Duisburg gewinnt Kellerderby
Spitzenteams der Oberliga Nord lassen Federn

​Das war kein guter zweiter Advent für die Topteams der Oberliga Nord. Von den ersten vier gewannen lediglich die Tilburg Trappers. Die Hannover Scorpions, die Moski...

Heilbronn und Bayreuth feiern Kantersiege
Top Five der Oberliga Süd gewinnen gemeinsam

​Im Augenblick ist und bleibt es an der Spitze der Oberliga Süd, leider, langweilig. Das führende Quintett beendete seine Sonntagspiele durchgehend siegreich, schoss...

Scorpions kommen mit blauem Auge davon – Leipzigs Siegesserie geht weiter
Füchse Duisburg knacken den Pferdeturm

​Wenn man oben steht, dann hat man mehr Glück. So in etwa kann man den Spieltag in der Oberliga Nord aus Sicht der Hannover Scorpions beschreiben. Gegen die Black Dr...

Der Aufstand der Altmeister
Heilbronner Falken gewinnen das Südwest-Derby

​An der Spitze der Oberliga Süd blieb alles beim Alten, was im Augenblick auch normal zu sein scheint. Weiden, Deggendorf und Heilbronn gewannen ihre Spiele, wobei d...

Oberliga-Neuling nimmt Wechsel an der Bande vor
Marco Ludwig wird neuer Headcoach der Stuttgart Rebels

​Die Stuttgart Rebels verpflichten mit Marco Ludwig einen neuen Trainer, der bereits Erfahrung auf dem Eis in der Eiswelt sammeln konnte und der dem Stuttgarter Eish...

Essen holt einen Punkt auf – Leipzig auf Aufholjagd
Hannover Scorpions bleiben im Hexenkessel eiskalt

​Das Spiel hatte Play-off-Charakter und am Ende waren wieder einmal die Hannover Scorpions erfolgreich. Zum 16. Mal in Folge blieben sie in der Oberliga Nord gegen d...

Heilbronn überholt Riessersee – Stuttgart gewinnt in Lindau
Deggendorfer SC gewinnt Spitzenspiel in Memmingen

​An der Spitze der Oberliga Süd nichts Neues – und das wird in den kommenden Wochen auch so bleiben....