Fire erhält Oberliga-Lizenz - Krefeld neuer Kooperationspartner
Schon wieder zweistellig verlorenAm Dienstag erreichte die Geschäftsstelle des Deggendorfer SC ein Brief der ESBG. Der Inhalt: Der DSC hat alle Auflagen zur vollsten Zufriedenheit erfüllt und erhält die Genehmigung, in der Saison 2006/07 an der Oberliga teilnehmen zu dürfen. Damit können in Deggendorf die Planungen für die kommende Saison endlich vorangetrieben werden.
Die Planungen beinhalten auch ein weiteres Freundschaftsspiel. Die „Canadian University Allstars“, die traditionell zu Beginn der Saison in Deutschland auf Tour gehen, werden am 9. September um 18 Uhr in der Deggendorfer Eissporthalle zu Gast sein. Während der letzten Wochen hat sich Deggendorf Fire auf die Suche nach einem Kooperationspartner gemacht. Nachdem der Trainer der Krefeld Pinguine, Jiri Ehrenberger, zufällig Deggendorf als Wohnsitz hat und dort auch schon als Trainer aktiv war, verlief die Suche nach einem geeigneten Verein relativ leicht.
In der kommenden Saison werden Nachwuchstalente beider Mannschaften die Möglichkeit haben, Spielpraxis in der DEL bzw. Oberliga zu schnuppern. „Wir hoffen, dass wir die jungen Spieler bei unserem Partner in Deggendorf parken können, damit sich die Talente in der Oberliga weiterentwickeln und Spielpraxis sammeln können. Wir waren speziell auf der Suche nach einem Partner, der auf junge Talente setzt, und da ist Deggendorf sicherlich eine gute Adresse“, so Ehrenberger. Um welche Spieler es sich handeln wird, die mit einer Förderlizenz ausgestattet werden, wird sich in der nächsten Zeit entscheiden.
Ein junges Talent hat mittlerweile einen neuen Verein gefunden: Sebastian Sterr wird, ebenso wie Markus Weinzierl, nächste Saison beim EV Dingolfing in der Landesliga aufs Eis gehen.