Filobok und Bauscher kommen

"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Roten

Teufel Bad Nauheim können die ersten beiden Neuzugänge für die kommende Saison

präsentieren: Aus Heilbronn wechselt Flügelstürmer Igor Filobok zu den Hessen,

mit Marvin Bauscher (bisher Rosenheim) kommt ein weiteres hoffnungsvolles

Nachwuchstalent zu den Roten Teufeln und wird für die Kurstädter in der

Oberliga sowie im Junioren-Bundesligateam auf Torejagd gehen.


Der noch 22-jährige Igor Filobok absolvierte zuletzt fünf Spielzeiten im Dress

der Heilbronner Falken, mit denen der Deutsch-Kasache 2006 von der Oberliga in

die 2. Bundesliga aufstieg. Der 1,85 Meter große und 83 Kilogramm schwere

Angreifer hinterließ bei Falken-Trainer Rico Rossi stets einen engagierten und

talentierten Eindruck, letztendlich fiel er aufgrund der zahlreichen Förderlizenzen

der Mannheimer Adler zeitweise dem Spielberichtsbogen zum Opfer und kam somit

in der vergangenen Saison auf 28 Spiele, in denen er zwei Tore und eine Vorlage

für die Heilbronner erzielte. „Wir wollen junge, hungrige Spieler im Team

haben. Ich habe mit Rico Rossi gesprochen, wo Igor aufgrund der Kooperation mit

Mannheim nicht so zum Zuge kam, wie er sich das vorgestellt hatte. Er ist ein

sehr guter Schlittschuhläufer mit starken Händen und gutem Körperspiel, und er

wird bei uns die Chance bekommen, zu spielen und sich zu beweisen“, so EC-Coach

Fred Carroll über die Neuverpflichtung. „In einer ähnlichen Situation war auch

Tobias Schwab vor zweieinhalb Jahren, bevor er nach Bad Nauheim kam. Man sieht

jetzt, welche Wege solche Spieler nehmen können“, so Carroll weiter. Filobok

wird in Bad Nauheim mit der Trikotnummer 15 spielen.


Der 18-jährige Marvin Bauscher gilt als großes Talent und hat mit den

Nachwuchsstationen Mannheim, Berlin und Rosenheim, wo er jeweils in der DNL

spielte, die besten Referenzen vorzuweisen. Beim Viertelfinalgegner der Roten

Teufel absolvierte der gebürtige Frankfurter in dieser Saison drei Partien, mit

dem DNL-Team der Starbulls wurde Bauscher Fünfter und markierte in 41 Spielen

14 Tore und fünf Assists. Bauscher ist 1,89 Meter groß und wiegt 85 Kilogramm. „Marvin

hat eine gute Schule durchlaufen und gilt als sehr robuster Spieler. Er soll

bei uns regelmäßig im Juniorenteam spielen, aber gleichzeitig auch Druck auf

die im Oberliga-Kader etablierten Spieler machen, wo er ebenfalls Eiszeiten

erhalten wird. Er hat das Gardemaß eines Eishockeyspielers, und wir werden viel

mit ihm arbeiten, um ihn entsprechend aufzubauen und zu fördern. Er ist ein

absoluter Perspektivspieler, der sowohl im Angriff wie auch in der Verteidigung

eingesetzt werden kann“, sagt Fred Carroll über den Linksschützen, der beim EC

mit der Rückennummer 29 auflaufen wird.

Über 4000 Zuschauer in Rosenheim
Nur Heimsiege zum Viertelfinal-Auftakt in der Oberliga

​Das war ein sonnenklares Statement der Favoriten zum Auftakt des Play-off-Viertelfinals der Oberliga, die ihre Heimspiele durchweg bei einem Torverhältnis von 15:7 ...

Höchstadt beeindruckt mit starker Leistung
Hannover Indians erreichen vor über 4.100 Zuschauern das Viertelfinale

​Das letzte Spiel in der Oberliga-Achtelfinalserie brachte noch einmal Play-Off-Eishockey in Reinkultur. Zwei spielstarke Mannschaften, die nach dem Ablegen ihrer Ne...

Höchstadt und Indians gehen ins fünfte Spiel
Tilburg Trappers und Saale Bulls Halle erreichen Viertelfinale

​Der Freitagabend bot noch einmal bestes Play-Off-Eishockey in der Oberliga. Die Tilburg Trappers setzten sich schließlich wie auch die Saale Bulls Halle in Auswärts...

Torhüter des Herner EV hört auf
Björn Linda beendet seine Eishockey-Karriere

​Der Herner EV muss einen schweren Schlag verkraften. Torhüter Björn Linda beendet seine Eishockey-Laufbahn und wird sich ab sofort nur noch seiner Familie und dem B...

Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Freitag 31.03.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Sonntag 02.04.2023
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Dienstag 04.04.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden