FASS: Nach Erfurt und Leipzig

FASS: Nach Erfurt und LeipzigFASS: Nach Erfurt und Leipzig
Lesedauer: ca. 1 Minute

Zwei Siege hat das Team von Chris Lee bisher eingefahren und beide gelangen gegen die Mannschaften, gegen die man am kommenden Wochenende antreten muss. Also wird die einfache Rechnung aufgemacht und die ergibt Punkte. Falsch gedacht, es ist ein kleiner Irrtum in dieser „Milchmädchenrechung“, denn zum einen hatten die Akademiker den Heimvorteil und zum anderen ist es in dieser Liga nicht so einfach.

Die Black Dragons Erfurt werden am Freitagabend vor dem eigenen Publikum sicher darauf brennen, ihr letztes Wochenende, an dem es null Punkte gab, vergessen zu lassen. Und die Vergangenheit hat gezeigt, dass die hitzige Stimmung in der Kartoffelhalle nicht nur Einfluss auf das Publikum haben kann. Wenn sich die Mannschaft aber davon nicht anstecken lässt und ihre Leistung vom vergangenen Sonntag wiederholt, wo sie nach starkem Beginn zwischenzeitlich 1:3 zurück lag, sich aber nie aufgab und doch gewann, dann kann man auch für dieses Spiel auf Punkte hoffen. Können aber die Erfurter ihr Spiel aufziehen, wird es schwer, wie auch schon Niesky erfahren musste, als es nach dem ersten Drittel 5:0 für die Dragons stand.

 Am Sonntag geht es dann nach Leipzig. Die Icefighters sind derzeit zwar Letzter, aber vor heimischem Publikum treten sind doch ungemein kampf- und spielstark auf, wie schon Halle bei dem knappen 6:5-Sieg in der Messestadt erfahren musste. Aber wie schon in Erfurt gilt auch in Leipzig: Konzentration auf das eigene Spiel und Vertrauen in die eigene Stärke. Dann geht auch auf dem Eis in der Messehalle 6 etwas.

 In welcher Besetzung die Akademiker an diesem Wochenende antreten werden, entscheidet sich wie üblich erst nach dem Abschlusstraining am Donnerstag. Es wird aber bei beiden Spielen ein Team sein, was um jeden Quadratzentimeter Eis kämpft, um Punkte aus den beiden Stadien zu entführen. Denn nur so kann man in dieser Liga bestehen.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Lokalderby am 30. Dezember 2023
Zweites Open-Air-Spektakel in Hannover

​Die neue Saison wirft ihre Schatten voraus und bereits jetzt steht ein weiteres Open-Air-Spektakel in der Oberliga Nord fest. Und wieder treffen in der hannoversche...

Auf Kolb folgt Filin
Spielstarker Stürmer für die Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden haben sich die Dienste von Vladislav Filin für die nächsten zwei Jahre gesichert. Der 28-jährige Stürmer kommt wie Neuzugang Maximilian Kolb ...

Goalie geht in seine siebte Saison
Kieren Vogel bleibt beim Herforder EV

​Der Herforder EV gibt Stück für Stück seinen Kader für die nächste Saison bekannt. Waren es bislang Stürmer und Verteidiger, die für die Spielzeit 2023/24 veröffent...

Neuzugang aus Füssen
Justus Meyl verteidigt für den Herner EV

​Der Herner EV hat Justus Meyl verpflichtet. Der junge Verteidiger wechselt vom EV Füssen an den Gysenberg und wird in der Spielzeit 2023/2024 das grün-weiß-rote Tri...

Berger und Kapteinat neu im Team
Heilbronner Falken verpflichten Torhüter-Duo

​Die Heilbronner Falken können ihren Kader für die kommende Oberliga-Saison 2023/24 mit den beiden Torhütern Patrick Berger und Nils Kapteinat verstärken....

Erste Übersee-Station für kanadischen Stürmer
EV Lindau Islanders besetzen zweite Kontingentstelle mit Zach Kaiser

​Lindau bekommt einen „Kaiser“: Mit dem Kanadier Zach Kaiser können die EV Lindau Islanders den zweiten Kontingentspieler zur neuen Spielzeit präsentieren....

So läuft es im Norden und Süden
Die aktuellen Oberliga-Personalien für die Saison 2023/24

​Hier ist der aktuelle Stand der Personalplanungen bei den Vereinen beider Oberligen....

Björn Naujokat bleibt Headcoach
Trainer-Team der Hannover Indians komplett

​Die Hannover Indians starten mit einem Trainer-Quartett in die kommende Saison....