Falken: Wochenendleistung wiederholen

Die Ratinger Ice-Aliens sind am Sonntag in der Knorr Arena zu Gast. Ihre Fans
reisen nicht mit Ufos an wie es sich für Aliens gehören würde, sondern mit
einem Sonderzug, der das Thema „Samba“ trägt.
Unterstützt von ca. 300 Fans wollen die Jungs von Trainer Stefan Kagerer
einen wichtigen Schritt in Richtung Meisterrunde machen. Vier Punkte beträgt
der Abstand auf den begehrten 10. Platz, der zur Teilnahme berechtigt. Zuletzt
unterlagen die Rheinländer ihren direkten Konkurrenten Peiting (3:2 n.V.) und
Füssen (5:6) nur knapp. Mit den Ice-Aliens ist die strafzeitenreichste
Mannschaft zu Gast in der Knorr Arena, sie belegen mit durchschnittlich 31,37
Strafminuten den ersten Platz. Besonders Verteidiger Sebastian Odenthal und Stürmer
Tobias Netter scheinen einige Schwierigkeiten zu haben sich den Regeln
anzupassen. Nichtsdestotrotz machen die Rheinländer ein gutes Spiel mit einem
Mann weniger und stehen auf der offiziellen Unterzahl-Tabelle auf Rang fünf.
Erfolgreichster Stürmer der Ratinger ist Mike McCormick. Doch auch Matthias
Vater und Antti-Jussi Miettinen stehen
ihm in Torgefährlichkeit nicht nach. Das Hinspiel war ein Eishockeykrimi
ohnegleichen. Die Falken führten durch Treffer von Cory Holden und André
Schietzold mit zwei Toren, doch Ratingen konnte den Anschluss erzielen.
Nachdem Jean-Francois Caudron die alte Führung wiederhergestellt hatte ließ
man es zu locker angehen. So konnte Ratingen ausgleichen und nach Penaltyschießen
das Spiel für sich entscheiden.
Dies sollte an diesem Sonntag natürlich
nicht passieren. Die Ice-Aliens werden alles geben um die wichtigen drei
Punkte mit nach Hause zu nehmen. Können die Falken die Leistung des
vergangenen Wochenendes wiederholen, sollte dieses Vorhaben der Rheinländer
allerdings scheitern.(FG82)