Falken machen Big Point im Kampf um Platz zwei - 6:3 gegen Tölz

Zwei Siege am Wochenende - Entwarnung bei Jason DunhamZwei Siege am Wochenende - Entwarnung bei Jason Dunham
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Es war ein Spitzenspiel, das diesen Titel wahrlich verdient hatte.

Der
Tabellenzweite und -dritte lieferten sich eine intensive Partie auf

hohem Niveau und schenkten sich nichts. Lange war es spannend,

Führungen wechselten sich ab und weit bis ins letzte Drittel war nichts 

entschieden.


Erst ein Überzahltor von Stanley anderthalb Minuten vor

Schluss zum 5:3
brachte die Entscheidung vor 2.681 begeisterten

Zuschauern. Beide Teams waren mit vier kompletten Sturmreihen angetreten.

Rico Rossi vertraute im Tor heute auf Danny aus den Birken, der alle

bisherigen Spiele gegen die Löwen gewonnen hatte. Es begann mit guten

Überzahlspielen auf beiden Seiten, doch zunächst sprang nichts Zählbares

heraus. Das zweite Powerplay der Gastgeber sorgte für das 1:0. Stanley tankte

sich über die linke Seite durch und passte quer zu Petrozza, der aus

kurzer Distanz  Suvelo bezwang. In der Folgezeit leisteten sich die

Unterländer zu viele Strafzeiten und spielten einige Zeit in Unterzahl,

zweimal gar mit drei-gegen-fünf. Die erste Situation überstand man noch mit

Bravour,  dann zog Sherban von der blauen Linie ab und traf zum

1:1-Ausgleich. Bad Tölz hatte dank seiner numerischen Überlegenheit etwas

mehr vom ersten Drittel gehabt, Heilbronn durch Petrozza kurz vor der

Sirene aber noch eine gute Chance zum 2:1.


Auch der mittlere Durchgang

begann mit einem Foul. Maier klammerte an der
Bande, wieder prüfte

Sherban per Schlagschuss den Falken-Keeper. Dieser
konnte nur abklatschen,

Reader war zur Stelle und brachte Tölz in Führung.
Die Falken waren aber

keineswegs geschockt und kamen wieder besser ins
Spiel, hatten nach 30

Minuten ihrerseits die Chance bei fünf-gegen-drei. Fischer fackelte nicht

lange und bezwang Suvelo von der blauen Linie. Heilbronn übernahm nun

deutlich die Initiative und spielte sich einige gute Chancen heraus.

Folgerichtig das 3:2 nach 34 Minuten, als Caudron Calce bediente, der aus

kurzer Distanz einschob. Doch die Freude sollte nicht lange währen, einen

Tölzer Konter über MacSweyn schloss Reader zum 3:3-Ausgleich ab - nach Anzahl

der Gelegenheiten ein wenig schmeichelhaft für die Gäste nach 40

Minuten.


Auch im Schlussdrittel war es eine enge Partie, die auf des Messers

Schneide
stand, mit leichten Vorteilen für den HEC. Nach 49 Minuten war

es soweit,
Blank kam frei zum Schuss und überwand den Gästekeeper zur

erneuten
Führung. In einem folgenden Powerplay hätte Stanley schon für

die Vorentscheidung sorgen können, dann hatten die Falken vier Minuten in

Unterzahl zu überstehen. Die Zeit lief nun gegen die Löwen, und als sich

Reader zwei Minuten vor dem Ende eine Strafzeit leistete, sprach alles für

die Gastgeber. Und die machten nach nur fünf Sekunden Überzahl den Sack

zu:
Fischers Schuss konnte Suvelo noch parieren, dann war Stanley zur

Stelle und
traf zum 5:3. Das war die Entscheidung, Bad Tölz hatte nichts

mehr
entgegenzusetzen und Heilbronn setzte nach einem schönen Spielzug durch


Caig kurz vor Schluss sogar noch das 6:3 obendrauf.


Fazit: Ein

würdiges Spitzenspiel, in dem die Mannschaft mit den

größeren
Spielanteilen verdientermaßen, aber etwas zu hoch gewann. Auch

die Tölzer
zeigten eine gute Leistung und hätten einen Punkt mitnehmen

können, doch die Falken waren heute einen Tick kaltschnäuziger und

bewiesen, dass sie
auch vor einer großen Zuschauerkulisse in der

Knorr-Arena Siege feiern können.

Die Statistik in

Kurzform:


Heilbronner Falken - Tölzer Löwen 6:3 (1:1, 2:2, 3:0)
Tore:

1:0

Petrozza 8. 5-4, 1:1 Sherban 16. 5-3, 1:2 Reader 23. 5-4, 2:2 Fischer 30.

5-3, 3:2 Calce 34., 3:3 Reader 36., 4:3 Blank 50., 5:3 Stanley59. 5-4,

6:3 Caig 60.; Strafminuten: Heilbronn 24, Bad Tölz 20;

Schiedsrichter: A.

Aumüller

Zuschauer: 2.681


SB


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga kompakt
Moskitos Essen gewinnen Derby – Trainer Albrecht bleibt

​In der Nord-Gruppe der Oberliga sind die Tilburg Trappers nach der Niederlage der Hannover Scorpions in Halle auf Meisterkurs. Im Süden bleibt der Deggendorfer SC i...

Torhüter bleibt
Justus Roth verlängert bei den Moskitos Essen

​Das Torhüter-Talent Justus Roth (20) verlängert seinen Vertrag bei den Moskitos Essen um ein weiteres Jahr....

Aushängeschild verlängert
Marco Eisenhut bleibt Torhüter der Passau Black Hawks

​Marco Eisenhut wird auch in der Saison 2025/26 das Tor der Passau Black Hawks hüten. Der gebürtige Deggendorfer wechselte vor der laufenden Spielzeit aus Memmingen ...

Neuzugang aus Rostock
Tölzer Löwen verpflichten Egils Kalns

​Die Tölzer Löwen haben auf den Ausfall von Romans Semjonovs reagiert und adäquaten Ersatz gefunden. Von den Rostock Piranhas wechselt der 33-jährige Lette Egils Kal...

Frühzeitige Vertragsverlängerung
Torhüter Jakub Urbisch bleibt beim Herforder EV

​Obwohl für den Herforder EV gerade erst die Crunchtime im Rennen um die direkte Play-off-Qualifikation begonnen hat, geht der Blick auch bereits auf die kommende Sp...

Oberliga kompakt
Packendes Doppelduell „Hannover – Ruhrgebiet“

​Zweimal stand am Wochenende das Duell „Hannover – Ruhrgebiet“ auf dem Oberliga-Spielplan. Beide Partien hatten eine Menge zu bieten und wurden erst nach den regulär...

Oberliga kompakt
Unglück vor dem Spiel: Scorpions-Coach Kevin Gaudet im Krankenhaus

​Der Oberliga-Spieltag am Freitag wurde überschattet von einem Unfall vor dem Spielbeginn der Partie zwischen dem Herner EV und den Hannover Scorpions. Kevin Gaudet ...

Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...