Falken: Leichtfertig zwei Punkte verschenkt

Zwei Siege am Wochenende - Entwarnung bei Jason DunhamZwei Siege am Wochenende - Entwarnung bei Jason Dunham
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Drei Tage trainingsfrei hatten die Heilbronner Falken nach dem vergangenen Wochenende der Spitzenklasse. Manch einer wird sich am gestrigen Sonntag gefragt haben, ob das eine gute Idee war. Nach zweimaligen 2-Tore-Führungen wurden leichtfertig zwei Punkte verschenkt. Alte Fehler schlichen sich ein, wie Überheblichkeit, Konzentrationsverlust und vermeidbare Fouls.

Das erste Drittel begann ganz nach dem Geschmack der rund 50 mitgereisten Falken-Anhänger. Für Ratingen musste gleich in der dritten Spielminute ein Crack auf die Bank und diese Überzahl nutze Thomas Vogl. Auf Vorlage von Cory Holden und Andrej Kovalev erzielte er das 0:1 für die Gäste. Es entwickelte sich ein munteres Spiel, bei dem die Ice Aliens ein ums andere Mal am hervorragend haltenden David Belitski scheiterten. Andre Schietzold machte es besser. Nach einer schönen Kombination versenkte er den Puck hinter Aliens Goalie Torsten Schmitt im Netz. Andrej Kovalev hätte kurz vor Drittelende im Alleingang sogar das 0:3 drauflegen können, war aber zu harmlos im Abschluss.

Gerade einmal fünf Minuten waren im Mittelabschnitt gespielt, als Ratingen in Person von Jan Taube der Anschlusstreffer gelang. Die Falken verloren von Minute zu Minute ihre Konzentration und Spielstärke. Der Ausgleich lag förmlich in der Luft. Dann die Chance für die Käthchenstädter. Ratingens Tobias Netter musste wegen einem unfairen Bandencheck frühzeitig duschen gehen und verschaffte durch seine 5 + Spieldauerstrafe den Falken eine lange Überzahl. Die Gäste jedoch schafften es, durch unnötige Fouls von Igor Dorochin und Jean-Francois Caudron, die Chance auf fünf Minuten Powerplay zunichte zu machen. Ratingen drängte auf den Ausgleich. Doch David Belitski hatte einen Sahnetag erwischt, denn selbst am Boden liegend war er nicht zu überwinden. 16 Sekunden vor Drittelende kam dann der Auftritt des Jean-Francois Caudron. Er tankte sich durch die komplette Ratinger Mannschaft, ließ Schmitt aussteigen und versenkte den Puck zum 1:3 in den Maschen.

Den Schlussabschnitt dominierten die Aliens. Als beide Mannschaften einen Mann weniger auf dem Eis hatten gelang Jay Luknowski der erneute Anschlusstreffer. Die Falken wirkten nun hilflos und fahrig. Nicht anders ist es zu erklären, dass Antti-Jussi Miettinen in Unterzahl der Ausgleich gelang. Zwar wachten die Falken dadurch wieder ein wenig auf und gaben in den letzten 10 Spielminuten alles, Torsten Schmitt allerdings, hielt den Ausgleich fest. In der Verlängerung bot sich das gleiche Bild. Heilbronn drückte und Ratingen verteidigte clever. Der Frust saß so tief, dass sich manche Spieler dazu hinreißen ließen Zärtlichkeiten auszutauschen. Doch etwas anderes als Strafminuten sprang dabei nicht heraus. So folgte das Penaltyschießen. Zunächst vergaben auf Ratinger Seite Peter Staron, Matthias Vater und Jay Luknowski. Die Falken Igor Dorochin, Jean-Francois Caudron und John Spoltore waren ebenfalls nicht erfolgreich. Nachdem Henry Martens für Ratingen getroffen hatte, konnte auch Andrej Kovalev den Puck hinter Schmitt unterbringen. Dennis Cardona überwand im Gegenzug Belitski. Cory Holden musste nun treffen, tat es aber nicht. Somit gingen die zwei Punkte an die Ratinger Ice Aliens.

Verdient, kann man im Nachhinein sagen, da die Aliens zu keiner Zeit aufhörten zu kämpfen und über 60 Minuten das aktivere Team waren.

Am Dienstag sind die Stuttgart Wizards zu Gast in der Knorr Arena. Man kann nur hoffen, dass Rico Rossi seinen Jungs erklärt hat, dass auch dieses Team nicht zu unterschätzen ist. (FG82)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
427 Spiele am Pferdeturm absolviert
Nicolas Turnwald verlässt Hannover Indians Richtung Rostock

​Verteidiger Nicolas Turnwald verlässt die EC Hannover Indians und wechselt ligaintern zu den Rostock Piranhas....

Oberliga kompakt
Moskitos Essen gewinnen Derby – Trainer Albrecht bleibt

​In der Nord-Gruppe der Oberliga sind die Tilburg Trappers nach der Niederlage der Hannover Scorpions in Halle auf Meisterkurs. Im Süden bleibt der Deggendorfer SC i...

Torhüter bleibt
Justus Roth verlängert bei den Moskitos Essen

​Das Torhüter-Talent Justus Roth (20) verlängert seinen Vertrag bei den Moskitos Essen um ein weiteres Jahr....

Aushängeschild verlängert
Marco Eisenhut bleibt Torhüter der Passau Black Hawks

​Marco Eisenhut wird auch in der Saison 2025/26 das Tor der Passau Black Hawks hüten. Der gebürtige Deggendorfer wechselte vor der laufenden Spielzeit aus Memmingen ...

Neuzugang aus Rostock
Tölzer Löwen verpflichten Egils Kalns

​Die Tölzer Löwen haben auf den Ausfall von Romans Semjonovs reagiert und adäquaten Ersatz gefunden. Von den Rostock Piranhas wechselt der 33-jährige Lette Egils Kal...

Frühzeitige Vertragsverlängerung
Torhüter Jakub Urbisch bleibt beim Herforder EV

​Obwohl für den Herforder EV gerade erst die Crunchtime im Rennen um die direkte Play-off-Qualifikation begonnen hat, geht der Blick auch bereits auf die kommende Sp...

Oberliga kompakt
Packendes Doppelduell „Hannover – Ruhrgebiet“

​Zweimal stand am Wochenende das Duell „Hannover – Ruhrgebiet“ auf dem Oberliga-Spielplan. Beide Partien hatten eine Menge zu bieten und wurden erst nach den regulär...

Oberliga kompakt
Unglück vor dem Spiel: Scorpions-Coach Kevin Gaudet im Krankenhaus

​Der Oberliga-Spieltag am Freitag wurde überschattet von einem Unfall vor dem Spielbeginn der Partie zwischen dem Herner EV und den Hannover Scorpions. Kevin Gaudet ...