Falken: Kräftezehrender Sieg in Berlin

Zwei Siege am Wochenende - Entwarnung bei Jason DunhamZwei Siege am Wochenende - Entwarnung bei Jason Dunham
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Pascal Appel, J.F. Caudron, Luigi Calce, Frank Mauer, Manuel Weibler,

Heiko Vogler, Fabian Krull, Sachar Blank, Fabio Carciola. So las sich

gestern die Verletztenliste der Heilbronner Falken. Dazu kamen noch die

Ausfälle von Markus Kink und Danny aus den Birken (beide nach Mannheim

abgestellt) und Andreas Maier (Spieldauerstrafe) und schon hatte man

ganze 11 Ausfälle (+1 Torwart) auf der Liste stehen. Rico Rossi konnte

somit auf sechs Stürmer, sechs Verteidiger und einen multipel

einsetzbaren Henry Martens setzen. Im Tor stand Sebastian Vogl.


Die knapp 15 mitgereisten Falkenfans staunten nicht schlecht, als sie

Rossis Reihenzusammenstellung sahen. Dadurch, dass kräftesparend

ständig durchgewechselt wurde, kam es auch zu Sturmkombinationen aus

Verteidiger Christopher Fischer, Stürmer T.J. Caig und Youngster Igor

Filobok. Ersterer zeigte auf dieser ungewohnten Position erstaunlich

gute Leistungen und konnte schon in der vierten Minuten, gemeinsam mit

Henry Martens, die Vorarbeit zum 0:1 für die Falken durch T.J. Caig

beisteuern. In der Folgezeit tat sich nicht viel, die Falken immer

wieder mit gut durchdachten Angriffen und starker Defensivleistung.

Erst drei Minuten vor Drittelende war dann auch Sebastian Vogl

geschlagen. Er ließ einen Schuss von Elia Ostwald nach vorne abprallen,

den Marius Garten ohne Mühe an Vogl vorbeihob. Doch eine Sekunde vor

der Sirene egalisierte Frank Petrozza den Ausgleich wieder, als er

einen schönen Schuss von Chris Stanley unhaltbar für Sebastian

Stefaniszin abfälschte.


Die erneute Führung der Falken hatte die Berliner wohl in einen

Schockzustand versetzt, denn nach fünf Minuten im zweiten Abschnitt

erhöhten Chris Stanley und Igor Filobok die Führung auf 1:4. Letzterer

konnte damit seinen ersten Saisontreffer verbuchen. Nach diesen

kraftraubenden Sturmangriffen merkte man allerdings, wie den Cracks von

Rico Rossi langsam die Kräfte schwanden. Sie wurden ins eigene Drittel

zurückgedrängt und konnten sich nur durch Icings oder Konter befreien.

So war es nicht verwunderlich, dass die Eisbären durch Tore von Mikko

Kainulainen und Jury Lütgen den Anschluss herstellen konnten. Dabei

bleibt das Tor von Kainulainen umstritten, da Vogl durch zwei Berliner

Spieler stark behindert wurde.


Der Schlussabschnitt entwickelte sich zum Kampf David gegen Goliath.

Die Eisbären schnürten die Falken ein und hatten den Ausgleich auf dem

Schläger. Doch die wacker kämpfenden Heilbronner sträubten sich mit

aller Kraft dagegen und Sebastian Vogl leistete Schwerstarbeit. Ab der

50. Minuten schien Hauptschiedsrichter Jablukov es den Eisbären

vereinfachen zu wollen und schickte in munterer Abwechslung mal einen,

dann gleich zwei Falkencracks auf die Strafbank. Die Heilbronner

agierten dadurch fast sechs Minuten lang mit einem oder zwei Mann

weniger. Hier zeigte sich die Unterzahlstärke der Falken, oder die

Überzahlschwäche der Eisbären, denn sie ließen keinen Treffer mehr zu.


13 Feldspieler retteten den Sieg der Falken über die Zeit und zeigten,

dass mit den Falken auch in angeschlagenem Zustand zu rechnen ist. Zwar

waren die Eisbären über zwei Drittel gesehen das stärkere Team, aber

der unbändige Wille und Kampfgeist der „Rumpftruppe“ verdiente die drei

Punkte.


FG82



🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...

Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg feiern Erfolg im Kampf um Play-offs – Bietigheims Last-Minute-Sieg im Topspiel

​In der Oberliga war am Freitag eine Menge los. Steven Deeg feierte seine Comeback im Trikot der Füchse Duisburg, die einen wichtigen Erfolg gegen die Hammer Eisbäre...

475 Spiele für Riessersee
SCR-Altstar Michael Raubal verstorben

​Manchmal ist das Schicksal unerbittlich. Das musste zuletzt schmerzlich der SC Riessersee erleben, der innerhalb von nur neun Monaten zwei Vereinslegenden verlor....