Falken: Knapper Sieg in Freiburg

„Freiburg hat jetzt eine ganz andere Mannschaft als in der
Vorbereitung!“, so bereitete Rico Rossi seine Jungs auf das erste
Baden-Württemberg-Derby in der Hauptrunde vor. Und er sollte Recht
behalten.
Der EHC präsentierte sich von Beginn an kämpferischer und
lauffreudiger, als man es aus den Testsspielen kannte. Die Falken
dagegen wirkten noch desorientiert und langsam. Die erste Strafzeit
mussten die Badener schon kurz nach Drittelbeginn in Kauf nehmen, doch
das Überzahlspiel der Käthchenstädter glich einem chaotischen
Hühnerhaufen. Harmlosigkeit im Abschluss und riskante Pässe bekamen die
Zuschauer zu sehen. Und einer dieser riskanten Pässe landete beim
Gegner. Andreas Henkel und Martin Kotasek starteten zum Konter. Kotasek
scheiterte an Danny aus den Birken, doch dieser konnte den Puck nicht
festhalten. Die Scheibe blieb frei vor dem Tor liegen und Henkel
brauchte nur noch einzuschieben. Ein früher Schock für die Falken, doch
wirklich wacher wurden sie dadurch nicht. Erst Mitte des ersten
Drittely, welches durch zahlreiche Strafen des Spielflusses beraubt
war, kamen die Neckarstädter zu einigen Chancen. Diese scheiterten
allerdings immer wieder an Torhüter Edgars Masalskis oder waren einfach
zu harmlos und ungenau geschossen. So stand Pascal Appel nach einem
schönem Pass von Jean-Francois Caudron freistehend vor Masalskis,
schlenzte den Puck allerdings meterweit neben das Tor.
Im zweiten Abschnitt konnten die Heilbronner erneut zu Beginn an ihrem
Powerplay arbeiten. Robert Paule saß für die Freiburger auf der
Strafbank, als es endlich auch bei Masalkis klingelte. Caudron
bereitete den Treffer der Falken vor, T.J. Caig stocherte den Puck über
die Linie. Im folgenden Verlauf des Mittelabschnitts geschah kaum noch
Nennenswertes. Beide Mannschaften hatten mit Strafzeiten zu kämpfen und
die Falken überstanden auch eine 5-3 Unterzahl unbeschadet. Kurz vor
der Pausensirene dann noch einmal Luftanhalten für die Falkenanhänger.
Die Freiburger jubelten schon, auch Schiedsrichter Vogl entschied
zunächst auf Tor, doch nach einer kurzen Beratung und erneutem
Betrachten des Tores wurde die Entscheidung revidiert. Es blieb beim
1:1- Drittelstand.
EHC-Trainer Sergej Svetlov war mit den Entscheidungen des
Schiedsrichters wohl ganz und gar nicht einverstanden und hatte dies
vermutlich in der Drittelpause recht deutlich zum Ausdruck gebracht,
denn er wurde mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe belegt und musste
das Spiel fortan von der Tribüne mitverfolgen. Hinter der Freiburger
Bande stand Ersatztrainer Thomas Dolak. Der unfreiwillige
Trainerwechsel schien Früchte zu tragen. In der 45. Minuten gingen die
Badener erneut in Führung. Christian Billich überwand aus den Birken.
Zehn Minuten lang lagen die Nerven der Heilbronner Fans nun blank.
Weiterhin hielt Masalskis Freiburg im Spiel, wobei man auch bemerken
muss, dass die Schüsse, welche auf sein Tor kamen eher harmloser Natur
entsprachen. Roman Weilert erlöste die Falken. Mit einem verdeckten
Distanzschuss ließ er Masalskis keine Chance und netzte zum Ausgleich
ein. In den letzten Minuten des Schlussabschnitts drehten die Falken
auf, doch der ersehnte Siegtreffer sollte nicht gelingen.
Auch in der fünfminütigen Verlängerung sprang für beide Mannschaften
nichts Zählbares heraus, obwohl vor allem die Käthchenstädter einige
gute Möglichkeiten hatten. Im Penaltyschießen überzeugten die Falken.
Alle Freiburger Schützen scheiterten an Danny aus den Birken, der, über
das ganze Spiel betrachtet, eine souveräne Leistung bot.
Für Heilbronn traten Luigi Calce, J.F. Caudron und T.J. Caig an. Calce
und Caudron trafen beide durch die Beine von Masalskis. Anlass zur
Diskussion gab allerdings Caigs Penalty. Dieser prallte vom Pfosten an
den Schoner des Freiburger Goalies und trudelte von dort ins Tor. Nach
langer Beratung wurde das Tor allerdings anerkannt und der Sieg der
Falken besiegelt.
Am morgigen Sonntag ist der EV Füssen in der Knorr Arena zu Gast. Die
Leoparden konnten aus den vergangenen Spielen sechs Punkte auf ihrem
Konto verbuchen und stehen damit einen Platz über den Falken in der
Tabelle. Erst gestern gelang den Allgäuern ein 2:1-Sieg über die Tölzer
Löwen. Keine leichte Aufgabe für die Jungs von Rico Rossi, die gestern
vor allem mit der Passgenauigkeit und dem Abschluss Probleme hatten.
FG82