Falken: Hohe Niederlage im ersten Testspiel

Zwei Siege am Wochenende - Entwarnung bei Jason DunhamZwei Siege am Wochenende - Entwarnung bei Jason Dunham
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit 2:8 verloren die Heilbronner Falken ihr erstes Testspiel in Bietigheim gegen die Steelers.


Schon in der ersten Spielminute stocherte Ex-Falke Philipp Schlager den

Puck zum 1:0 für die Enzstädter über die Linie. Beim Ausgleich, den

Manuel Weibler erzielte, half Steelers-Goalie Daniel Wrobel kräftig

mit. Und wieder ließ die erneute Führung der Bietigheimer nicht lange

auf sich warten. David Gosselin zeigte seine Klasse und ließ Danny aus

den Birken keine Chance. Die erste Strafe der Falken ging an Neuzugang

Chris Stanley, der sich über die gesamte Spielzeit gekonnt mit

körperlicher Härte in Szene zu setzen wusste. Auch Steeler Dirk Wrobel

nahm auf der Strafbank platz. Bei vier gegen vier sah man den

Ligenunterschied beider Mannschaften deutlich. Bietigheim nutzte den

Raum, der ihnen gelassen wurde. Erst als die Mannschaften wieder

komplett waren kamen, die Falken zu besseren Chancen, so rettete das

Aluminium die "Bindestrichstadt" vor dem Ausgleich. Vor allem T.J. Caig

und Frank Petrozza, die in einer Reihe spielten, harmonierten sehr gut

und bereiteten der Steelers-Defensive so ihre Probleme. Keine Probleme

hatte dagegen die Topreihe der Bietigheimer. Wieder war es David

Gosselin, der die Führung um ein weiteres Tor ausbaute. Nick Smith kam

hierbei zu seinem dritten Assist beim dritten Tor. Kurz vor Drittelende

konnte Frank Petrozza auf Zuspiel von T.J. Caig noch den

Anschlusstreffer nachlegen.


Das Mitteldrittel kann getrost als das Drittel der Strafen tituliert

werden. Bei zwei Strafen gegen die Falken, einer gegen die Steelers und

viel Platz auf dem Eis gelang Dirk Wrobel durch einen satten

Schlagschuss das 4:2. Jetzt trat ein großes Manko der Falken zutage:

viele unnötige Strafen und ein noch unkoordiniertes Unterzahlspiel.

Dies bescherte den Käthchenstädtern auch das 5:2, welches erneut

Philipp Schlager erzielte. Rico Rossi hatte wohl genug gesehen und

holte Danny aus den Birken vom Eis. Doch auch Backup Benjamin

Finkenrath war machtlos gegen das Überzahlspiel der Truppe von Trainer

Uli Liebsch. Alexandre Jacques erhöhte auf 6:2, bevor Finkenrath in

Unterzahl wieder hinter sich greifen musste, als Nick Smith die Scheibe

ins Netz hämmerte. Mit diesem Spielstand ging es auch in den

Schlussabschnitt.


Wieder wurden die Torhüter der Neckarstädter gewechselt. Für den Rest

des Spiels erhielt aus den Birken die Chance zu beweisen, dass er mehr

kann als das bisher Gezeigte. Den Falken war nun deutlich anzumerken,

dass es ihr erstes gemeinsames Spiel nach erst einer Woche Training

war. Sie gaben sich alle Mühe, den Spielstand zu korrigieren, doch die

Kräfte schwanden stetig und so kam Alexandre Jacques ebenfalls zu

seinem zweiten Tor und markierte den 8:2-Endstand.


Der Sieg des Derby-Rivalen aus Bietigheim geht aufgrund des

Ligenunterschiedes und des Trainingsrückstandes der Falken auch in

dieser Höhe vollkommen in Ordnung. Den Falken fehlten mit Pascal Appel

(Zahnbeschwerden) und Erik Lodge (Bänderverletzung) zwei wichtige

Führungsspieler. Auch Igor Filobok musste aufgrund einer Sperre aus der

letzten Saison noch pausieren. Es wartet noch viel Arbeit auf Rossi und

seine Jungs - ob sie schon ein wenig aus den Fehlern dieses Spiels

gelernt haben, wird sich am morgigen Sonntag beim Heimspiel gegen den

Ligakonkurrenten Blue Devils aus Weiden zeigen.

(FG82)

Meisterheld von 2010
Andy Reiss bleibt bei den Hannover Scorpions

​Andy Reiss, jetzt schon Legende der Hannover Scorpions, hat seinen Vertrag in Mellendorf verlängert. Der 1,82 Meter große und 83 Kilogramm schwere Linksschütze spie...

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...