Falken: "Gut gelaunt ins Wochenende"
Zwei Siege am Wochenende - Entwarnung bei Jason DunhamSo waren die Worte des Falken - Betreuers Jens Kaiser. Es gilt für die
Heilbronner die Tabellenführung zu verteidigen. Diesen Freitag treffen die
Falken auf den Stuttgarter EC. Die Blau-Gelben benötigen jeden Punkt, um sich für
die Meisterrunde zu qualifizieren. Somit steht den Fans in der Knorr-Arena wohl
ein heiß umkämpftes Derby bevor. Heilbronn kann auf Fabio Carciola, Sachar
Blank, Marco Schütz und Christoph Ullmann aus dem Kader der Mannheimer Adler
zurückgreifen. Allerdings müssen die Falken auf Philipp Schlager, Fabian Krull
(zur U19 abgestellt), Igor Dorochin (Oberschenkelverletzung, wird geschont),
Alexander Dexheimer (Matchstrafe, voraussichtlich noch 2 Spiele gesperrt) und
Cory Holden verzichten. Das Tor der Falken wird Danny aus den Birken hüten, da
Belitski für die Meisterrunde geschont werden soll. Auch sollen die
Nachwuchsspieler John Kraiss und Michael Carl ihren ersten Einsatz in der
Oberliga bekommen. Außerdem gibt Rico Rossi dem Verteidiger Marek Sebek die
Chance sich zu beweisen. Bei Stuttgart fehlen einzig Sebastian Buchwieser (nach
Schulterverletzung Saison beendet) und der Topverteidiger Jeff White, welcher
sich am Dienstag beim Spiel gegen den SC Riessersee eine Spieldauerstrafe
eingehandelt hatte. Garmisch hatte sich bei diesem Spiel drei wichtige Punkte
gesichert und Stuttgart somit noch mehr unter Druck gesetzt. Die Wizards stehen
nun punktgleich mit dem EC Peiting und den Königsblauen auf dem 7.
Tabellenplatz und werden es den Falken sicher nicht leicht machen. Die Käthchenstädter
sind allerdings darauf aus, den vierten Derbysieg perfekt zu machen (Heilbronn -
Stuttgart 2:1; 4:2; 3:1).
Am Sonntag reisen die Falken nach Füssen. Den Leoparden scheint die
Meisterrunde aus dem Sichtfeld geglitten zu sein. Mit fünf Punkten Abstand auf
den sechsten Platz ist es allerdings auch für den EV rechnerisch noch möglich
sich zu qualifizieren. Dazu werden Punkte benötigt. Aus den vorherigen
Aufeinandertreffen der beiden Teams lässt sich erkennen, dass es die Falken
nicht immer einfach hatten (Füssen - Heilbronn 4:3; 3:4; 2:1n.P.). Im Auge
behalten sollten die Falken insbesondere Verteidiger Wolfgang Koziol (Zweiter
der Top-Verteidiger der Liga). Marcus Bleicher und Ruslan Bezshchasnyy sind
ebenfalls für ihre Torgefährlichkeit bekannt. Nicht spielen werden der Füssener
Verteidiger Maxim Polkovnikov und Stürmer Armin Schneider. Ob Eric Nadeau nach
seiner Fußverletzung wieder zum Einsatz kommt ist ebenfalls fraglich. Im
Tor der Falken wird erstmals der nachlizenzierte Markus Nachtmann stehen. Fehlen
werden wie schon am Freitag Philipp Schlager, Fabian Krull und Alexander
Dexheimer. Ob Cory Holden und Igor Dorochin spielen werden ist noch nicht
bekannt. Möglicherweise können sich die Falken auch gegen Füssen mit einigen
Förderlizenzspielern aus Mannheim verstärken. Es wird ein spannendes
Eishockey- Wochenende erwartet, in dem Heilbronn druckfrei aufspielen kann.
(FG82)