Falken: Erst Farmteam, dann Aufstiegsfavorit

Zwei Siege am Wochenende - Entwarnung bei Jason DunhamZwei Siege am Wochenende - Entwarnung bei Jason Dunham
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Ein abwechslungsreiches Programm wartet am kommenden Oberliga-Wochenende auf

die Heilbronner Falken. Am Freitag treffen sie vor heimischem Publikum auf die

Eisbären Juniors aus Berlin, das Farmteam des amtierenden Deutschen Meisters

(13.01.2006, 20.00 Uhr, Knorr-Arena Heilbronn), ehe sie am Sonntag

(15.01.2005, 17.00 Uhr) die lange Reise zum Aufstiegsfavoriten ETC

Crimmitschau antreten müssen.

 

Nach einigen unansehnlichen Auftritten, die im desolaten 1:4 gegen Neuwied

kurz vor der Jahreswende gipfelten, meldeten sich die Heilbronner Falken

zuletzt mit einen deutlichen 6:1 bei den Roten Teufeln Bad Nauheim

eindrucksvoll zurück. Dabei zeigte sich insbesondere das zuletzt schwächelnde

Überzahlspiel verbessert und es wurde deutlich, dass vor allem technisch

beschlagene Cracks wie Jean-François

Caudron, Andrej Kovalev oder Igor Dorochin von der neuen, verschärften

Regelauslegung profitieren. Diesen Vorteil wollen die Falken auch gegen die

Eisbären Juniors aus der Hauptstadt Berlin zu ihren Gunsten nutzen und drei Zähler

einfahren. Im Hinspiel gelang es den Kätchenstädtern nur bedingt, dieses

Vorhaben umzusetzen. Nach einer 3:0-Führung gerieten sie im Wellblechpalast

noch 3:5 in Rückstand, erkämpften sich beim 6:5 nach Verlängerung aber

immerhin zwei Punkte. Damit sich ein ähnlicher Spielverlauf vor eigenem

Publikum nicht wiederholt, werden die Schützlinge von Rico Rossi drei Drittel

lang an ihre Leistungsgrenze gehen müssen und dürfen den schnellen Berlinern

keinen Raum zum kombinieren lassen. Besonderes Augenmerk gilt es für die

Defensive dabei auf das Sturmtrio Mike Nason, Jason Grinevitch und Alexander

Weiß zu legen, die schon so manches Mal die Abwehrreihen der Oberliga-Gegner

vor erhebliche Probleme gestellt haben. Eine weitere Aufwertung erfährt die

Abteilung Attacke durch die Verpflichtung des Finnen Kalle Konsti von den

insolventen Bayreuth Tigers, der zusammen mit seinem Landsmann Janne Laitila

(Verteidiger) nach Hohenschönhausen wechselt. „Beide sollen unsere

Offensive beleben“, umreißt Trainer Jeff Tomlinson die Rolle der beiden

Neu-Eisbären. Im Gegenzug verlässt Gerard Miller das Sportforum, um seine

Eishockeykarriere in Kanada fortzusetzen. Trotz der Blutauffrischung auf den

Kontingentstellen und der Möglichkeit, bei Bedarf auf zahlreiche Förderlizenzspieler

des DEL-Teams zurückzugreifen, reisen die Eisbären Juniors als Außenseiter

nach Heilbronn. Die favorisierten Falken werden Berlin dennoch sicher nicht

unterschätzen, schließlich kann man sich gerade vor heimischem Publikum auf

dem Weg in die Meisterrunde kaum eine weitere Niederlage leisten.

 

Alles andere als die favorisierte Mannschaft sind die Falken hingegen beim

sonntäglichen Gastspiel im sächsischen Crimmitschau. Das Team von Gunnar

Leidborg hat den sofortigen Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga zum Ziel und

ist mit momentan bereits 15 Siegen in Serie auf dem besten Weg dorthin. Dass

Crimmitschau nach holprigem Saisonstart immer besser auf Touren kommt, ist bei

einem Blick auf die Qualität des Kaders nicht verwunderlich. Mit Karol

Rusznyak, Christoph Klotz, Esbjörn Hofverberg und Doug Murray oder den beiden

Ex-Falken Björn Friedl und Christian Völk stehen etliche Akteure im Aufgebot

der Eispiraten, die schon in der 2. Bundesliga ihre Brötchen verdient haben.

Hinzu kommen mit Roman Veber und Vadim Slivchenko zwei DEL-erfahrene Haudegen

und in Marius Trygg kann Gunnar Leidborg sogar einen norwegischen Nationalstürmer

aufbieten. Doch nicht nur auf dem Feld ist Crimmitschau durch die Bank hochkarätig

und ausgeglichen besetzt, auch das Torhütergespann gehört zum Besten, was

die Liga zu bieten hat. Thomas Zellhuber wurde letztes Jahr im Gehäuse der

Blue Lions Leipzig zum besten Torhüter der Oberliga Nord-Ost gewählt und

konnte insgesamt 10 Shut-outs für sich verbuchen. Auch in der laufenden

Spielzeit bleib der gebürtige Füssener bereits einmal ohne Gegentor, beim

12:0 gegen Stuttgart. Getoppt wird diese Bilanz vom zweiten Mann der Sachsen,

Markus Hätinen. Der Deutsch-Finne spielte im letzten noch beim

Liga-Konkurrenten EV Ravensburg und konnte sich heuer bereits über drei

Shut-outs freuen.

 

Auch wenn die Trauben im Sahnpark für die Falken sehr hoch hängen, werden

sie dem Favoriten das Leben so schwer wie möglich machen, damit die

Crimmitschauer Torhüter kein weiteres Mal ohne Gegentor bleiben. Machen sie

60 Minuten lang die Räume eng und lassen die Westsachsen nicht ins Rollen

kommen, sollte das gelingen. Und wenn die Schlüsselspieler der Unterländer

ihre technische Raffinesse in Verbindung mit der strengeren Regelauslegung

wieder ausspielen können, ist – mit der lautstarken Unterstützung

zahlreicher Schlachtenbummler, die mit einem Fanbus anreisen – sogar ein

Punktgewinn im Bereich des Möglichen. Seinen Teil dazu beitragen will natürlich

auch Neuzugang Ryan Duthie, der bei Bewährung am Wochenende einen Kontrakt

bis zum Ende der Spielzeit erhalten soll. (SC87)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Fällt der Norden auf unter zwölf Mannschaften?
Wer steigt in die Oberliga auf? Zwischen Spannung und Ärger

Die Saison in der Eishockey-Oberliga biegt auf die Zielgerade ein. Am Sonntag beginnt das Play-off-Halbfinale, in dem die Frage beantwortet wird, welcher Club in die...

Zwischen Bundesliga und Regionalliga
Euphorie, Ekstase, Eisadler – Dortmunder Eishockey-Fieber

Die Sportstadt Dortmund stellt in der Saison 2024/25 drei Bundesligisten im Fußball, Handball und Tischtennis. Doch aktuell spielen sich die Eisadler in die Herzen d...

Oberliga-Play-offs kompakt
Halbfinale komplett: Heilbronn und Bietigheim sind durch

Nach den Tilburg Trappers und den Hannover Scorpions haben in Spiel fünf des Play-off-Viertelfinals der Oberliga nun auch die Heilbronner Falken und die Bietigheim S...

Rund 89 Prozent Fangquote
Enrico Salvarani bleibt Torhüter der Tölzer Löwen

Die Tölzer Löwen geben die Vertragsverlängerung von Stammtorhüter Enrico Salvarani bekannt. Der 26-Jährige geht damit in seine vierte Saison bei den Buam....

Islanders melden Vertragsverlängerung
Trainer Michael Baindl verlängert in Lindau bis 2027

Großer Jubel auf der Saisonabschlussfeier der EV Lindau Islanders: Trainer Michael Baindl verlängert seinen laufenden Vertrag vorzeitig um ein weiteres Jahr, bis 202...

Oberliga-Play-offs kompakt
Tilburg Trappers und Hannover Scorpions per Sweep im Halbfinale

Die beiden Nord-Teams aus Tilburg und der Wedemark haben mit vier Siegen in vier Spielen das Play-off-Halbfinale der Oberliga erreicht. Die Memminger Indians erzwang...

Oberliga-Play-offs kompakt
Dreimal 3:0: Der Serientrend setzt sich in der Oberliga fort

Im Play-off-Viertelfinale der Oberliga zeichnet sich gleich dreimal eine Entscheidung im Schnelldurchgang ab. Den Tilburg Trappers, den Hannover Scorpions und den He...

Sieben Spieler verlassen den Pferdeturm
Erste Abgänge stehen bei den Hannover Indians fest

Nach einer Achtelfinalserie, die mit viel Pech mit einem Ausscheiden endete, geben die Hannover Indians nun die ersten Abgänge bekannt. Gleich sieben Spieler werden ...

Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Sonntag 30.03.2025
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Dienstag 01.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Freitag 04.04.2025
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Sonntag 06.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Dienstag 08.04.2025
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Freitag 11.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Jetzt die Hockeyweb-App laden!