Falken bezwingen Tabellenführer - 4:1 gegen Landsberg2000
Zwei Siege am Wochenende - Entwarnung bei Jason Dunham2287 Fans wollten am gestrigen
Sonntag das Spitzenspiel der Heilbronner Falken gegen den derzeitigen Tabellenführer
EV Landsberg sehen. Sie kamen voll auf ihre Kosten. Mit einem verdienten 4:1
Sieg schickten die Käthchenstädter den Spitzenreiter ohne Punkte nach Hause.
Das Spiel hatte sich den Titel
„Spitzenspiel“ wirklich verdient. Schnell, offensiv und aggressiv, so
starteten beide Mannschaften ins erste Drittel. Und schon nach knapp fünf
Minuten ließ Pascal Appel die Falkenfans jubeln. Er hatte in Überzahl die
Scheibe über die Linie gestochert. Gepeitscht von den Anfeuerungsrufen ihrer
Anhänger gaben beide Mannschaften ihr Bestes. Torchance um Torchance spielten
sie heraus, wobei die Falken immer die gefährlichere Mannschaft blieben. So
markierte Cory Holden, allerdings durch Mithilfe eines Landsbergers, erneut in
Überzahl das 2:0. Als der, im ersten Drittel etwas übereifrige,
Hauptschiedsrichter Schornik nur Minuten später Cory Holden und David Cespiva
auf die Strafbank schickte gelang Landsberg der Anschlusstreffer. Jordan Webb
bewies, dass sein Punktekonto noch lange nicht voll ist und bezwang auf Vorlage
von Daniel Huhn den Falken-Keeper Belitski.
Das zweite Drittel begann wie
das erste. Wieder nach fünf Minuten schoss Pascal Appel, erneut in Überzahl,
das 3:1. Landsberg versuchte alles. Die sicher stehende Abwehr der Falken konnte
die Gegner jedoch meist schon stoppen, bevor sie überhaupt zum Schuss kamen. Für
den anderen Fall war Belitski der sichere Rückhalt. Heilbronn spielte nun, wie
schon am Freitag gegen Neuwied, hochklassiges Eishockey. Immer wieder tauchten
sie vor dem Landsberger Schlussmann Sven Rampf auf. Die beste Chance vergab wohl
Hansi Becker als er, kurz vor Drittelende, im Alleingang an Rampf scheiterte.
Im Schlussdrittel das gleiche
Bild. Heilbronn immer wieder mit schönen Aktionen und auch Alleingängen. Nur
der Abschluss wollte so gar nicht gelingen. Den Bayern gingen langsam die Kräfte
aus, trotzdem konnten sie durch Konter immer wieder zu Möglichkeiten kommen.
Doch die Truppe von Falken-Coach Rico Rossi hatte ihre Lektion aus den
vergangenen Spielen gelernt. Verteidiger und Stürmer arbeiteten souverän nach
hinten und ließen dem EVL2000 keine Chance auf ein Tor. Sieben Minuten vor
Spielende machten die Falken dann alles klar. John Spoltore sah Jean-Francois
Caudron, passte und Caudron überwand Rampf zum 4:1.
Es war ein Wochenende wie man
sich noch viele weitere wünscht. Die Falken zeigten in Neuwied und gegen
Landsberg eine durch und durch konzentrierte und gute Leistung. Noch lange
schallten die Fangesänge der Fans durch die Knorr Arena. Die Mannschaft ließ
sich natürlich gerne feiern. Wiederholung erwünscht. (FG82)