Fairbarn trifft dreimal

Rote Laterne in Füssen gelassenRote Laterne in Füssen gelassen
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Starbulls Rosenheim gewannen am Freitagabend vor 1363 Zuschauern gegen die Rostock Piranhas mit 8:4.

So wollen die heimischen Fans ihre Mannschaft sehen. Vollgas, Zug zum Tor und schön herausgespielte Treffer. Bei widrigen äußeren Bedingungen zeigten die Rosenheimer über 50 Minuten erwärmendes Eishockey und sorgten bei den Anhängern für Wiedergutmachung nach der Heimniederlage gegen Landsberg.

Die Partie begann bereits optimal für die Starbulls, denn in der vierten Minute brachte Ryan Fairbarn nach Pass von Dylan Stanley seine Farben in Front. Fairbarn war es auch, der in der sechsten Minute per Schlagschuss von der blauen Linie in Überzahl das 2:0 erzielte. Und auch am 3:0 war Fairbarn beteiligt, nachdem er Dylan Stanley bediente und dieser eine Einzelaktion erfolgreich abschloss (11.). In der 13. Minute beendete Mathias Hart auf Zuspiel von Matthias Bergmann mit dem 4:0 den Arbeitstag von Rostocks Torhüter Tobias John, der anschließend für Christian Krüger Platz machte. Bis zur ersten Pause hatten die Grün-Weißen noch weitere Chancen, um das Ergebnis höher zu gestalten, doch Fairbarn (13.), Stanley (16.) und Bergmann (17.) scheiterten an Krüger.

Im Mittelabschnitt hatte zunächst Stephan Stiebinger (spielte in der Sturmreihe mit Stanley und Ron Newhook) das 5:0 auf dem Schläger, was Fairbarn in der 24. Minute in Überzahl nachholte. Ab der 25.Minute setzte SBR-Trainer Franz Steer erstmals die vierte Reihe mit den DNL-Cracks Raphael Bernegger, Marius Fürbeck und „Comebacker“ Robert Schopf ein, die ihre Sache sehr gut machten. In der 37. Minute kamen die Gäste durch Kevin Richardson zum ersten Erfolgserlebnis, was auch den 5:1-Zwischenstand nach 40 Minuten bedeutete.

Die ersten neun Minuten des Schlussdrittels gehörten eindeutig den Rosenheimern. In der 45. Minute traf Stiebinger im Nachschuss (zuvor scheiterte Fairbarn) zum 6:1, 60 Sekunden später erhöhte Mondi Hilger auf 7:1. Danach mussten zwei Rostocker auf die Strafbank, das Powerplay nutzte Stiebinger In Minute 49 zum 8:1. In den folgenden Minuten vernachlässigten die Starbulls die Defensivarbeit, ließen ihren Keeper Olli Häusler ein ums andere Mal allein und so verkürzten die Piranhas bis zur 53.Minute durch Treffer von Anton Bauer, Stephan Gottwald und Jens Stramkowski auf 8:4. Bis zur Schlusssirene verwalteten die Gastgeber den Vorsprung fuhren die drei Punkte sicher ein.

Trainerstimmen:

Henry Thom (Rostock): Rosenheim war wie erwartet sehr stark. Sie wollten zu Hause Wiedergutmachung betreiben und zeigten eine starke Mannschaftsleistung. Die Rosenheimer legten los wie die Feuerwehr und hatten ein starkes Überzahl. Ryan Fairbarn war die bisher beste Paul Coffey-Imitation. Wie immer, wenn wir im Süden spielen, fahren wir um 4 Uhr morgens los und machen unterwegs in Mitterteich oder Weiden einen Zwischenstopp und gehen für 30 Minuten aufs Eis.

Franz Steer (SBR): Im ersten Drittel kamen wir gut aus den Startlöchern und spielten insgesamt zwei Drittel sehr gut. Ich habe im zweiten Drittel versucht mit vier Reihen zu spielen, das hat nicht so hingehauen wie ich mir das vorgestellt habe. Da müssen wir defensiver spielen.

Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

Milo Markovic weiter Sportlicher Leiter – Kapitän Vincenz Mayer hat noch Vertrag
John Sicinski bleibt Trainer der EV Lindau Islanders

​Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern. Auf einer der wichtigsten Positionen des Oberligateams der EV Lindau Islanders gibt es keine Veränderung. Headcoach ...

Erfurt und Hamm in die Sommerferien
Pre-Play-offs Nord: Leipzig und Duisburg in der nächsten Runde

​Nach zwei dramatischen Spielen in den Pre-Play-offs der Oberliga Nord setzten sich am Sonntag die jeweiligen Gastgeber durch und zogen damit ins Play-off-Achtelfina...

Lindau scheidet trotz 10:8 Toren aus
Pre-Play-offs Süd: EV Füssen löst Achtelfinalticket

​In einem dramatischen Zieleinlauf setzte sich Altmeister EV Füssen in den Pre-Play-offs der Oberliga Süd gegen Lindau durch und trifft nun am Freitag im Play-off-Ac...

Wieder fielen in beiden Spielen nur acht Tore
Oberliga Nord: Beide Pre-Play-Off-Serien gehen ins dritte Spiel

​So muss es sein. In den Pre-Play-Offs der Oberliga Nord Spannung bis zum Bersten und wenn es dann noch in die Overtime geht, ist es noch besser. Duisburg setzte sic...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Freitag 24.03.2023
ECDC Memmingen Memmingen
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Höchstadter EC Höchstadt
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
EC Peiting Peiting
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Sonntag 26.03.2023
Saale Bulls Halle Halle
- : -
ECDC Memmingen Memmingen
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Höchstadter EC Höchstadt
Tilburg Trappers Trappers
- : -
EC Peiting Peiting